| | | Geschrieben am 19-09-2014 Am POS pures Vergnügen: Der neue Media Markt in Ingolstadt vereint On- und Offline-Einkaufserlebnis (FOTO)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 18.09.2014: Mit der Eröffnung des neuen Media Markts im
 bayerischen Ingolstadt stellt die Media-Saturn-Unternehmensgruppe
 unweit ihres Hauptsitzes die Weichen für ein neues, modernes
 Einkaufserlebnis ganz im Zeichen des Multichannel: Am Point-of-Sale
 (POS) inszeniert der Markt seine Produktwelten mit Hilfe innovativer
 digitaler Präsentationstechnologien und eröffnet dabei neue
 emotionale Zugänge zu den Waren. Spielerisch kann der Kunde die
 Interaktionsmöglichkeiten der digital vernetzten Angebote vor Ort
 erkunden, die auf vielfältige Weise mit dem Online- und Mobileshop
 verknüpft sind. Moderner und frischer präsentiert sich der neue
 Markt, dabei einladend und mit vielen Überraschungen für die Kunden.
 
 "Bei der Konzeption unseres neuen Markts sind wir von der Leitidee
 ausgegangen, neue Wege zu finden, die Online- und Offline-Welt zu
 einem neuen Einkaufserlebnis zu verbinden, das die anspruchsvollen
 Kunden von heute wirklich begeistert und Vergnügen schafft", so
 Wolfgang Kirsch, CEO von Media-Saturn Deutschland und als COO der
 Media-Saturn-Holding auch zuständig für die Markenführung von Media
 Markt. "Dieser neue Media Markt hat die Funktion eines Leitbildes für
 alle Media Märkte, denn in ihm zeigen wir auf, welche tragende Rolle
 dem POS im heutigen Multichannel-Einkauf zukommt."
 
 Rund 45.000 verschiedene Artikel erwarten den Kunden, wenn er bei
 der Neueröffnung am Dienstag, 23. September 2014, ab 6 Uhr morgens
 die rund 3.400 Quadratmeter Verkaufsfläche des neuen Media Markts
 Ingolstadt betritt. Im Vollsortiment befinden sich Highlights wie
 Curved-TVs - darunter der einzige Samsung Curved TV mit 105 Zoll
 Bildschirmdiagonale deutschlandweit - neue Streaming-Soundsysteme,
 3D-Drucker, DashCams für das Auto und Robosauger, Fitnessbänder,
 Smartwatches und vieles mehr. Aber nicht nur die enorme Auswahl
 dürfte den Kunden überraschen, sondern vor allem das neue
 Multichannel-Einkaufserlebnis, das der neue Markt zu erzeugen
 versteht.
 
 Attraktiver, emotionaler, innovativer
 
 Um dieses neue Einkauferlebnis zu schaffen, inszeniert Media Markt
 Produktwelten auf innovative Weise. Vor allem die Vernetzung und
 modernste Anzeigetechnologien ermöglichen dem Kunden ein bequemes
 Switchen zwischen On- und Offline-Welt. Highlight hier: Mittels eines
 neuen interaktiven Media Markt-Tarifberaters in Form eines
 großflächigen Tisch-Touch-Bildschirms kann sich der Kunde aktuelle
 Smartphones, Handys und Tablets sowie die dazu erhältlichen
 Tarifverträge anzeigen lassen und einfach per Touch individuell
 kombinieren.
 
 Mehr als früher haben die Besucher des Markts die Gelegenheit, die
 Produkte selbst in die Hand zu nehmen und zu entdecken. Vor allem bei
 den vernetzten Produktinnovationen eröffnet sich quer durch alle
 Abteilungen ein abwechslungsreicher Spielplatz für Jung und Alt, Groß
 und Klein, Mann und Frau: Fitnessbänder, die die persönlichen
 Trainingsdaten analysieren, Spielzeug und Überwachungssysteme, die
 sich per App steuern lassen, 3D-Drucker, Action-Cams und vieles mehr
 stehen hier zur Auswahl.
 
 Grenze zwischen Off- und Onlinewelt in Auflösung
 
 Ein weiteres innovatives Highlight des neuen Media Markts: Der
 Besucher kann am POS auf vielen verschiedenen Kommunikationskanälen
 mit dem Markt und seinen Angeboten interagieren. An zahlreichen
 Kontaktstellen bietet der Markt bequeme Übergänge zwischen Online-
 und Offline-Einkaufswelt: An einer riesigen Online-Shoppingwall
 können die Kunden per Touch durch das gesamte Media
 Markt-Warensortiment navigieren; an zwölf Online-Terminals, die als
 virtuelle Regalverlängerung dienen, haben sie die Möglichkeit,
 einfach und bequem durch den Media Markt-Onlineshop zu surfen und
 eine noch größere Produktauswahl zu entdecken. Ein echtes Novum ist
 der Media Markt Drive-in: Direkt hinter dem Markt können die Kunden
 ihre Online- und Telefonbestellungen mit dem Auto abholen und vor Ort
 bezahlen - ohne den Markt betreten zu müssen.
 
 Komplettiert wird das Einkaufserlebnis durch neue Services:
 Digitale Wegweiser helfen bei der Orientierung, das e-Flyer-Terminal
 informiert über Angebote, elektronische Preisschilder in
 verschiedenen Abteilungen sorgen für moderne Preisauszeichnungen,
 eine elektronische Mitarbeitertafel stellt das Personal vor und an
 einem Terminal können die Kunden ihre Meinung hinterlassen. Außerdem
 haben sie die Möglichkeit, im Markt ihr Smartphone aufzuladen, Daten
 zu sichern oder ihr Handy einem Gesundheitscheck zu unterziehen.
 E-Autofahrer bzw. -Biker können sogar während ihres Einkaufs ihren
 Akku auftanken.
 
 Weiteres Bildmaterial finden Sie unter
 https://www.flickr.com/photos/media-saturn/sets/72157647334710820/
 
 Über Media Markt
 
 Media Markt, Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer
 Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute unter dem Dach der
 Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt.
 In Deutschland ist das Unternehmen derzeit mit 260 Märkten vertreten;
 Ende 2013 beschäftigte Media Markt hier mehr als 12.000 Mitarbeiter.
 Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 760 Media
 Märkte mit rund 45.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt
 sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen,
 kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer
 Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer
 ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für
 Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im
 Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle,
 insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser
 Multichannel-Strategie vereint Media Markt die Vorteile des
 stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten
 Marke.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Media Markt
 Unternehmenskommunikation
 Eva Simmelbauer
 Wankelstraße 5
 D-85046 Ingolstadt
 Tel.: +49 (841) 634-1111
 Fax: +49 (841) 634-2478
 E-Mail: presse@mediamarkt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO) Meerbusch (ots) - 
 
   Umweltfreundliches Handeln wird für die meisten deutschen  
Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt die soeben veröffentlichte  
"Green Office Studie 2014", die vom Fraunhofer-Institut für  
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und mit Unterstützung von  
KYOCERA Document Solutions durchgeführt wurde. Als Grund dafür nennen 
41 Prozent der gemeinsam von KYOCERA und dem Fraunhofer IAO befragten 
150 Unternehmensvertreter, dass das Thema vor allem für die  
Öffentlichkeit sehr wichtig sei. Das Marktpotenzial ist enorm, mehr...
 
BLUEKAT: Austauschkatalysatoren mit dem "Blauen Engel" Neustadt/Wied (ots) - Das neue Unternehmen bietet zum Start seines 
Online-Shops am 19. September Austauschkatalysatoren für mehr als  
1000 verschiedene Fahrzeugmodelle an - Produkte aus eigener  
Herstellung sowie als Handelsware - Highlight: Kunden erhalten bis zu 
100 Euro für ihren alten Katalysator erstattet. 
 
   Was taugt ein billiger Austauschkatalysator, der für 100 bis 150  
Euro zu bekommen ist, wenn BLUEKAT die alten Katalysatoren seiner  
Kunden schon bis zu 100 Euro wert sind? Diese Summe schreibt das  
Unternehmen aus Neustadt/Wied mehr...
 
Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe Berlin (ots) - 
 
   Das Thema Energie aus nachwachenden Rohstoffen steht im  
Mittelpunkt der neuesten Publikation aus der Veröffentlichungsreihe  
Greenfacts der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL).  
Unter dem Titel "Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe"  
erläutert die FNL die Nutzungsmöglichkeiten und positiven  
Eigenschaften der Zuckerrübe als "Futter" für Biogasanlagen. 
 
   Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der FNL, erklärt: "Neben der  
aktuell effizientesten Energiepflanze, dem Mais, nimmt die Zuckerrübe 
einen mehr...
 
Neue stern-Spitze formiert sich / Thomas Ammann wird neuer stellvertretender Chefredakteur, Philipp Jessen Chefredakteur stern Online Hamburg (ots) - Zeitgleich zum Start von Christian Krug als  
stern-Chefredakteur wird Thomas Ammann (58) zum 1. Oktober neuer  
stellvertretender Chefredakteur des stern. Nach Stationen bei  
"Panorama" und "ARD-Brennpunkt" war Ammann langjähriger  
Geschäftsführender Leitender Redakteur bei "Spiegel TV" sowie  
Chefredakteur des Pay-TV-Kanals "Spiegel TV Digital", wo er  
maßgeblich an der Umsetzung von Bewegtbild-Konzepten und der  
Entwicklung eines Videoplayers für Spiegel Online beteiligt war. Seit 
2008 ist er als Journalist und TV-Produzent mehr...
 
Neuer Kurzzeit-Versicherungsschutz für Oktoberfest-Besucher via Smartphone München (ots) - Ein Wiesn-Besuch ohne Probleme: Die  
Versicherungsgruppe die Bayerische bietet zusammen mit der  
Düsseldorfer SituatiVe GmbH eine neue Kurzzeit-Unfallversicherung für 
Gäste des Münchner Oktoberfests an. Besucher können sich auf  
Tagesbasis vor Schadenereignissen absichern - ganz spontan via App  
vom Smartphone oder über eine Website. 
 
   Versichert sind beispielsweise Unfallfolgen, unfallbedingte  
kosmetische Operationen, Kosten für einen Krankenrücktransport im  
Inland oder für die Wiederbeschaffung verlorener Papiere. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |