| | | Geschrieben am 19-09-2014 Neuer Kurzzeit-Versicherungsschutz für Oktoberfest-Besucher via Smartphone
 | 
 
 München (ots) - Ein Wiesn-Besuch ohne Probleme: Die
 Versicherungsgruppe die Bayerische bietet zusammen mit der
 Düsseldorfer SituatiVe GmbH eine neue Kurzzeit-Unfallversicherung für
 Gäste des Münchner Oktoberfests an. Besucher können sich auf
 Tagesbasis vor Schadenereignissen absichern - ganz spontan via App
 vom Smartphone oder über eine Website.
 
 Versichert sind beispielsweise Unfallfolgen, unfallbedingte
 kosmetische Operationen, Kosten für einen Krankenrücktransport im
 Inland oder für die Wiederbeschaffung verlorener Papiere. Überdies
 ist eine Zahnzusatzversicherung enthalten. Die Bayerische empfiehlt
 einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Bierkonsum, aber da zum
 Feiern auch die eine oder andere "Maß" gehört, sind Unfallfolgen
 unter Alkoholeinfluss mitversichert.
 
 Der Kunde kann bei Abschluss den Zeitraum des
 Versicherungsschutzes unter Berücksichtigung einer Mindestlaufzeit
 von 24 Stunden beliebig wählen. Der Preis beträgt 5,99 Euro, ein
 Abschluss ist möglich ab Beginn des Bieranstichs Samstag, 20.
 September, 12 Uhr. Eine Vorlaufzeit ist nicht nötig. Der Vertrag
 endet nach Beendigung des gewünschten Zeitraumes (maximal bis zum
 Ende des Oktoberfests) automatisch und muss nicht extra gekündigt
 werden. Die Bezahlung erfolgt über drei zur Auswahl stehende
 Payment-Anbieter. Details unter www.wiesnschutz.de.
 
 Zum Abschluss benötigt man lediglich die kostenlose App
 "AppSichern" oder Kunden besuchen die mobile Webseite
 (www.wiesnschutz.de) Die App ist für die Betriebssysteme Android und
 Apple-iOS erhältlich und lässt sich einfach per Download
 installieren.
 
 "Das ist die ideale Kurzzeitabsicherung für Menschen ohne
 Unfallversicherungsschutz", sagt SituatiVe-Gründer Lennart Wulff.
 "Damit lässt sich auf der Wiesn unbeschwert feiern." Martin Gräfer,
 Vorstand Vertrieb und Service der Bayerischen: "Dieses flexible
 Angebot passt sich an die Anforderungen unserer Zeit an:
 Versicherungsschutz schnell und unkompliziert - und ganz bequem über
 das Smartphone."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
 Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
 Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
 E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
 facebook.com/diebayerische, xing.com/company/diebayerische
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547881
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Cornelsen Schulverlage übernehmen Schulbuchprogramm des Kösel Verlags Berlin/München (ots) - Die Cornelsen Schulverlage übernehmen zum  
1. November 2014 das Schulbuchprogramm des Münchner Kösel Verlags.  
Mit dem Erwerb von circa 100 Titeln erweitert Cornelsen sein  
Portfolio um das marktführende Schulbuchprogramm im Bereich  
Katholische Religion. 
 
   Cornelsen investiert mit dem Erwerb des Kösel Schulbuch-Programms  
in den Ausbau des schulischen Kerngeschäfts, wie Dr. Anja Hagen,  
Geschäftsführerin der Cornelsen Schulverlage, erläutert: "Mit den  
erfolgreichen Titeln von Kösel können wir künftig Bildungsmedien mehr...
 
Energiewende in Bayern: Traditionsunternehmen geht voran /
Energieministerin Aigner besucht dena-Pilotprojekt für flexible Stromnachfrage Berlin/Illertissen (ots) - Bayerns Wirtschafts- und  
Energieministerin Ilse Aigner hat sich heute am Beispiel der  
Vogtmühlen Illertissen ein Bild davon gemacht, wie Unternehmen ihren  
Stromverbrauch flexibilisieren können. Der Mühlenbetrieb im Landkreis 
Neu-Ulm nimmt an einem Pilotprojekt der Deutschen Energie-Agentur  
(dena) und des Bayerischen Wirtschaftsministeriums teil, das die  
Potenziale für eine gezielte Steuerung des Stromverbrauchs in  
Unternehmen analysiert. 
 
   "Bayerns Unternehmen können viel zum Erfolg der Energiewende  mehr...
 
SOKO Tierschutz und BUAV fordern erneut eine unabhängige Kontrolle der Primatenversuche am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik Munchen, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die BUAV und SOKO Tierschutz haben erneut dazu aufgerufen, dass  
alle Genehmigungen für Versuche an Primaten am Max-Planck-Institut  
für Biologische Kybernetik aufgehoben werden, bis eine aunabhängige  
und objektive Kontrolle stattgefunden hat, dh. unabhängig vom MPI und 
unabhängig vom Regierungspräsidium Tübingen. Dieser Aufruf bezieht  
sich direkt auf die gestrige Stellungnahme der  
Max-Planck-Gesellschaft, in der gesagt wurde, dass Änderungen in der  
Vorgehensweise eingeführt werden. (1) 
 mehr...
 
Angela Böckler wird neue NDR Verwaltungsdirektorin, Dr. Michael Kühn neuer Justitiar des NDR Hamburg (ots) - Angela Böckler wird Verwaltungsdirektorin des NDR, 
Dr. Michael Kühn Justitiar des Norddeutschen Rundfunks. Beide  
übernehmen ihre neue Aufgabe am 1. Januar 2015. Der NDR  
Verwaltungsrat hat den entsprechenden Personalvorschlägen von  
Intendant Lutz Marmor am Freitag, 19. September, zugestimmt. Angela  
Böckler wird Nachfolgerin von Dr. Albrecht Frenzel, der als  
Verwaltungsdirektor zum Bayerischen Rundfunk wechselt. Dr. Michael  
Kühn folgt auf Dr. Werner Hahn - dieser ist seit 1993 Justitiar des  
NDR und geht am Ende des mehr...
 
Magna kündigt Kooperation bei kartellrechtlichen Ermittlungen an Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute bekannt, dass die  
brasilianische Wettbewerbsbehörde CADE (Conselho Administrativo de  
Defesa Economica) die Büroräume einer Niederlassung in Brasilien im  
Zusammenhang mit kartellrechtlichen Ermittlungen besucht hat. 
 
   Magna verfolgt die Richtlinie, alle geltenden Gesetze  
einschliesslich Kartell- und Wettbewerbsgesetze einzuhalten, und wir  
beabsichtigen, bei diesen Ermittlungen mit der CADE zu kooperieren. 
 
   ÜBER MAGNA 
 
   Wir sind ein führender, weltweit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |