| | | Geschrieben am 19-09-2014 Energiewende in Bayern: Traditionsunternehmen geht voran /
Energieministerin Aigner besucht dena-Pilotprojekt für flexible Stromnachfrage
 | 
 
 Berlin/Illertissen (ots) - Bayerns Wirtschafts- und
 Energieministerin Ilse Aigner hat sich heute am Beispiel der
 Vogtmühlen Illertissen ein Bild davon gemacht, wie Unternehmen ihren
 Stromverbrauch flexibilisieren können. Der Mühlenbetrieb im Landkreis
 Neu-Ulm nimmt an einem Pilotprojekt der Deutschen Energie-Agentur
 (dena) und des Bayerischen Wirtschaftsministeriums teil, das die
 Potenziale für eine gezielte Steuerung des Stromverbrauchs in
 Unternehmen analysiert.
 
 "Bayerns Unternehmen können viel zum Erfolg der Energiewende
 beitragen und dabei auch neue Geschäftsfelder erschließen", sagte
 Energieministerin Aigner bei der Besichtigung. "Dafür müssen wir auf
 Innovationen setzen. Deshalb unterstützen wir mit dem Pilotprojekt
 die Unternehmen dabei, ihre Potenziale für die flexible Steuerung des
 Stromverbrauchs zu ermitteln. Am Anfang steht die genaue Analyse der
 Prozesse und Anlagen. Die Vogtmühlen Illertissen gehen hier mit gutem
 Beispiel voran."
 
 Der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Stephan Kohler hob die
 Vorreiterrolle Bayerns hervor: "Unser Ziel ist es, dieses für die
 Energiewende wichtige Instrument in Deutschland voranzubringen und
 marktfähig zu machen. Bayern ist mit dem Pilotprojekt ein absoluter
 Vorreiter. Von den Erfahrungen können auch Unternehmen in anderen
 Bundesländern lernen."
 
 Schritt für Schritt zum Demand Side Management
 
 Bei den Vogtmühlen ist der Hauptprozess, das Getreidemahlen,
 grundsätzlich für das sogenannte Demand Side Management geeignet. Die
 Mühlen haben einen vergleichsweise hohen Strombedarf und sind damit
 eine signifikante Größe. Sie können für mehrere Stunden abgeschaltet
 und auch relativ schnell wieder in Betrieb genommen werden, ohne dass
 die Anlagen oder das Produkt Schaden nehmen. Bei Unterbrechungen
 lassen sich der Rohstoff Getreide und das Endprodukt Mehl in
 Speichern lagern. Schließlich ist der Mahlprozess nicht eng an andere
 Prozesse im Unternehmen oder in der Wertschöpfungskette gebunden.
 
 Zurzeit analysiert die dena das technische Potenzial für
 Lastverschiebungen in den Vogtmühlen. In einem weiteren Schritt wird
 dann die wirtschaftliche Vermarktbarkeit untersucht. Anhand von
 Beispielen wie den Vogtmühlen zeigt die dena, wie Unternehmen
 vorgehen müssen, um ihren Stromverbrauch an die Lage im Stromsystem
 anzupassen: von der Datenerhebung über die Auswahl geeigneter
 Prozesse bis zur Abschätzung der Vermarktungspotenziale. Auf
 Grundlage der Einzelanalysen wird die dena Standards für den Einsatz
 von Demand Side Management in Unternehmen entwickeln.
 
 Demand Side Management ist nützlich, um die Schwankungen bei der
 Erzeugung von Strom aus Wind- und Solarenergie auszugleichen und das
 Stromnetz stabil zu halten. Für Unternehmen kann sich damit eine neue
 Einnahmequelle eröffnen. Der Bedarf an steuerbaren Lasten wird mit
 dem Ausbau der erneuerbaren Energien weiter steigen.
 
 Weitere Informationen zum Pilotprojekt und zum Demand Side
 Management unter www.dsm-bayern.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Dr. Philipp Prein,
 Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
 Tel: +49 (0)30 72 61 65-641, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,
 E-Mail: presse@dena.de, Internet: www.dena.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547883
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SOKO Tierschutz und BUAV fordern erneut eine unabhängige Kontrolle der Primatenversuche am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik Munchen, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die BUAV und SOKO Tierschutz haben erneut dazu aufgerufen, dass  
alle Genehmigungen für Versuche an Primaten am Max-Planck-Institut  
für Biologische Kybernetik aufgehoben werden, bis eine aunabhängige  
und objektive Kontrolle stattgefunden hat, dh. unabhängig vom MPI und 
unabhängig vom Regierungspräsidium Tübingen. Dieser Aufruf bezieht  
sich direkt auf die gestrige Stellungnahme der  
Max-Planck-Gesellschaft, in der gesagt wurde, dass Änderungen in der  
Vorgehensweise eingeführt werden. (1) 
 mehr...
 
Angela Böckler wird neue NDR Verwaltungsdirektorin, Dr. Michael Kühn neuer Justitiar des NDR Hamburg (ots) - Angela Böckler wird Verwaltungsdirektorin des NDR, 
Dr. Michael Kühn Justitiar des Norddeutschen Rundfunks. Beide  
übernehmen ihre neue Aufgabe am 1. Januar 2015. Der NDR  
Verwaltungsrat hat den entsprechenden Personalvorschlägen von  
Intendant Lutz Marmor am Freitag, 19. September, zugestimmt. Angela  
Böckler wird Nachfolgerin von Dr. Albrecht Frenzel, der als  
Verwaltungsdirektor zum Bayerischen Rundfunk wechselt. Dr. Michael  
Kühn folgt auf Dr. Werner Hahn - dieser ist seit 1993 Justitiar des  
NDR und geht am Ende des mehr...
 
Magna kündigt Kooperation bei kartellrechtlichen Ermittlungen an Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute bekannt, dass die  
brasilianische Wettbewerbsbehörde CADE (Conselho Administrativo de  
Defesa Economica) die Büroräume einer Niederlassung in Brasilien im  
Zusammenhang mit kartellrechtlichen Ermittlungen besucht hat. 
 
   Magna verfolgt die Richtlinie, alle geltenden Gesetze  
einschliesslich Kartell- und Wettbewerbsgesetze einzuhalten, und wir  
beabsichtigen, bei diesen Ermittlungen mit der CADE zu kooperieren. 
 
   ÜBER MAGNA 
 
   Wir sind ein führender, weltweit mehr...
 
Europas modernster Elektrofachmarkt: Media Markt Ingolstadt eröffnet neu (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Fast neun Monate dauerten die Bauarbeiten - am 23. September um 6  
Uhr morgens ist es endlich soweit: Der neue Media Markt Ingolstadt  
öffnet seine Pforten. Zwar ging es nur auf die andere Straßenseite,  
doch beim Blick in das neue Gebäude wird schnell klar: Hier handelt  
es sich nicht nur um einen Umzug, hier wurde eine völlig neue  
Einkaufserlebniswelt gestaltet - inklusive Tankstellen für  
Kunden-Smartphones und Elektroautos, einem noch größeren und  
überraschenderen Sortiment aktuellster Elektronikprodukte, einer mehr...
 
Sky Media Network vermarktet neuen Reallife-Dokutainment-Sender A&E Unterföhring (ots) -  
- A&E, einer der erfolgreichsten US TV-Sender, startet am 22.9. auf  
Sky in Deutschland, Österreich und der Schweiz 
- Sky Media Network, die führende Vermarktungsgesellschaft für  
Pay-TV, vermarktet die innovativen Reallife-Dokutainment-Formaten von 
A&E exklusiv 
 
Unterföhring, 19. September 2014 - Am 22. September startet einer der 
erfolgreichsten US TV-Sender A&E auf Sky und ersetzt damit "The  
Biography Channel". Rund um die Uhr zeigt der Sender innovatives  
Reallife Dokutainment und gemäß dem Sendermotto mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |