| | | Geschrieben am 19-09-2014 Höhere Kaufpreise, kleinere Wohnungen / Nachfrage nach Finanzierungen für so genannte Mikroapartments nimmt zu / Bisher finanzieren nur wenige Institute Wohneigentum unter 40qm
 | 
 
 München (ots) - Weil die Quadratmeterpreise für Wohneigentum
 besonders in Metropolen wie München, Berlin oder Hamburg in den
 vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, rücken bei Investoren
 Wohneinheiten mit kleineren Grundrissen in den Fokus. Solche so
 genannten Rendite- oder Mikroapartments mit Wohnflächen zwischen 20
 und 40 Quadratmetern kosten in der Regel zwischen 140.000 und 320.000
 Euro. "Entscheidend für viele Immobilieninteressenten ist der
 niedrigere Gesamtkaufpreis gegenüber herkömmlichen 2-, 3- oder
 4-Zimmerwohnungen. Kleine Apartments lassen sich im aktuellen
 Zinstief mit Kreditraten unter 1.000 Euro finanzieren. Sie sind damit
 in Großstädten die Einstiegsklasse ins Immobilieneigentum", sagt
 Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Allerdings gibt
 es bei der Finanzierung einige Besonderheiten zu beachten.
 
 Clevere Grundrisse, Einbauschranksysteme vom Schreiner,
 hochwertige Einrichtungen: die meisten Mikroapartments unterscheiden
 sich kaum von modernen Hotelzimmern und sind teilweise komplett
 eingerichtet. Zielgruppe sind nicht nur Eigennutzer, die eine
 Zweitwohnung in einer Großstadt suchen. Die Miniwohnungen stehen auch
 bei Kapitalanlegern im Fokus, die sie danach an Studenten
 einkommensstärkerer Eltern oder Geschäftsleute vermieten.
 
 "Immobilienkäufer, die ein Mikroapartment zur Vermietung erwerben,
 möchten oft nur zwischen 20.000 und 50.000 Euro investieren und unter
 1.000 Euro pro Monat für die Finanzierung aufwenden", erklärt Goris.
 Der Interhyp-Chef weiß, dass sich ein Miniobjekt zum Kaufpreis von
 200.000 Euro mit 20.000 Euro Eigenkapital und einem 180.000 Euro
 Kredit aktuell mit einer Monatsrate von rund 790 Euro bedienen lässt
 - inklusive einer dreiprozentigen Anfangstilgung. Bei vielen
 Apartments liegt die monatliche Kreditbelastung kaum über den für
 kleine Citywohnungen üblichen Mietzahlungen, was den Kauf sowohl für
 Eigennutzer als auch Kapitalanleger interessant macht.
 
 Allerdings ist die Finanzierungsvielfalt bei dieser Art Immobilie
 deutlich eingeschränkt: "Von mehr als 400 Instituten sehen nur rund
 20 Prozent der Anbieter in ihren Bedingungen den Kauf von
 Wohneigentum mit weniger als 40 Quadratmetern vor", sagt Goris.
 Kaufinteressenten sollten daher zu Spezialisten mit breiter
 Anbietervielfalt gehen und mehrere Angebote einholen.
 
 Über die Interhyp Gruppe
 
 Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die
 sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an
 Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein
 Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren
 mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe
 der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland.
 
 Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist
 an derzeit 73 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und
 Partner präsent.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Heidi Müller, Leiterin Public Relations, Telefon (089) 20 30 7 - 13
 05, E-Mail: heidi.mueller@interhyp.de; www.interhyp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Am POS pures Vergnügen: Der neue Media Markt in Ingolstadt vereint On- und Offline-Einkaufserlebnis (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   18.09.2014: Mit der Eröffnung des neuen Media Markts im  
bayerischen Ingolstadt stellt die Media-Saturn-Unternehmensgruppe  
unweit ihres Hauptsitzes die Weichen für ein neues, modernes  
Einkaufserlebnis ganz im Zeichen des Multichannel: Am Point-of-Sale  
(POS) inszeniert der Markt seine Produktwelten mit Hilfe innovativer  
digitaler Präsentationstechnologien und eröffnet dabei neue  
emotionale Zugänge zu den Waren. Spielerisch kann der Kunde die  
Interaktionsmöglichkeiten der digital vernetzten Angebote vor Ort  mehr...
 
Green Office Studie 2014: Nachhaltige Gestaltung von Büro- und Arbeitsumgebungen hat enormes Marktpotenzial (FOTO) Meerbusch (ots) - 
 
   Umweltfreundliches Handeln wird für die meisten deutschen  
Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt die soeben veröffentlichte  
"Green Office Studie 2014", die vom Fraunhofer-Institut für  
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und mit Unterstützung von  
KYOCERA Document Solutions durchgeführt wurde. Als Grund dafür nennen 
41 Prozent der gemeinsam von KYOCERA und dem Fraunhofer IAO befragten 
150 Unternehmensvertreter, dass das Thema vor allem für die  
Öffentlichkeit sehr wichtig sei. Das Marktpotenzial ist enorm, mehr...
 
BLUEKAT: Austauschkatalysatoren mit dem "Blauen Engel" Neustadt/Wied (ots) - Das neue Unternehmen bietet zum Start seines 
Online-Shops am 19. September Austauschkatalysatoren für mehr als  
1000 verschiedene Fahrzeugmodelle an - Produkte aus eigener  
Herstellung sowie als Handelsware - Highlight: Kunden erhalten bis zu 
100 Euro für ihren alten Katalysator erstattet. 
 
   Was taugt ein billiger Austauschkatalysator, der für 100 bis 150  
Euro zu bekommen ist, wenn BLUEKAT die alten Katalysatoren seiner  
Kunden schon bis zu 100 Euro wert sind? Diese Summe schreibt das  
Unternehmen aus Neustadt/Wied mehr...
 
Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe Berlin (ots) - 
 
   Das Thema Energie aus nachwachenden Rohstoffen steht im  
Mittelpunkt der neuesten Publikation aus der Veröffentlichungsreihe  
Greenfacts der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL).  
Unter dem Titel "Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe"  
erläutert die FNL die Nutzungsmöglichkeiten und positiven  
Eigenschaften der Zuckerrübe als "Futter" für Biogasanlagen. 
 
   Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der FNL, erklärt: "Neben der  
aktuell effizientesten Energiepflanze, dem Mais, nimmt die Zuckerrübe 
einen mehr...
 
Neue stern-Spitze formiert sich / Thomas Ammann wird neuer stellvertretender Chefredakteur, Philipp Jessen Chefredakteur stern Online Hamburg (ots) - Zeitgleich zum Start von Christian Krug als  
stern-Chefredakteur wird Thomas Ammann (58) zum 1. Oktober neuer  
stellvertretender Chefredakteur des stern. Nach Stationen bei  
"Panorama" und "ARD-Brennpunkt" war Ammann langjähriger  
Geschäftsführender Leitender Redakteur bei "Spiegel TV" sowie  
Chefredakteur des Pay-TV-Kanals "Spiegel TV Digital", wo er  
maßgeblich an der Umsetzung von Bewegtbild-Konzepten und der  
Entwicklung eines Videoplayers für Spiegel Online beteiligt war. Seit 
2008 ist er als Journalist und TV-Produzent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |