| | | Geschrieben am 05-09-2014 phoenix-Sendeplan für Montag, 08. September 2014; 20:15 Tod am Keltenhof (HD)
 | 
 
 Bonn (ots) - 05:15
 
 Der Knochenjäger Der Arzt des Pharao Film von Erik Christensen,
 Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008 Antike Gräber, verborgen unter
 üppiger Vegetation, unwegsames Gelände, gefährliche Tiere und von
 Menschen geschaffene Hindernisse. Scotty Moore hält all das
 keineswegs ab. Im Nildelta, in einer Stadt der Toten namens Sakkara,
 entdeckt er in der Gruft eines ehemals mächtigen Arztes einen
 beschrifteten Sarg...
 
 06:00
 
 Jean-François Champollion 1/2 Wettlauf um den Hieroglyphen-Code
 Film von Jonathan Rich, ZDF/2006 Jean-François Champollion war einer
 der genialsten Köpfe unter den Gelehrten seiner Zeit. Bereits mit 17
 Jahren beherrschte das Wunderkind ein halbes Dutzend alter Sprachen
 und verkündete selbstbewusst: "Ich werde die Hieroglyphen
 entziffern!" Die spannende ZDF/BBC-Dokumentation rekapituliert u. a.
 in Spielszenen die Sternstunden in der Erforschung des ägyptischen
 Altertums.
 
 06:45
 
 Jean-François Champollion 2/2 Wettlauf um den Hieroglyphen-Code
 Film von Jonathan Rich, ZDF/2006 Nach zahllosen Anfeindungen und
 Plagiatsvorwürfen vollendet Champollion 1824 sein bahnbrechendes Werk
 "Abriss des hieroglyphischen Schriftsystems der alten Ägypter". Damit
 hat er sein Versprechen aus Jugendtagen eingelöst - er kann
 Hieroglyphen deuten! Und noch ein Lebenstraum erfüllt sich. Als
 gefeierter Experte segelt er mit einer vom König finanzierten
 Expedition nach Ägypten, wenn auch unter denkwürdigen Auflagen:
 Sollte er auf Erkenntnisse stoßen, die der kirchlichen Lehre
 widersprechen, werden seine Forschungen weder anerkannt noch
 veröffentlicht.
 
 07:30
 
 Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee 1/2: Von Rostow am Don nach
 Gorodez Film von Klaus Schwagrzinna, NDR/2012 Filmautor Klaus
 Schwagrzinna und sein Team haben auf russischen Frachtschiffen die
 Wolga befahren. In Rostow am Don startete die sechs Wochen lange
 Tour. Über Wolgograd ging es nach Samara und dann weiter über Kasan
 nach Nischni Nowgorod und Jaroslawl. Nach 5.200 Kilometer Seeweg
 erreichen sie das Ziel an der Ostsee: St. Petersburg. Ein Höhepunkt
 des ersten Reiseabschnittes ist der Besuch des Mahnmals auf dem
 Mamajew-Hügel bei Wolgograd, dem früheren Stalingrad.
 
 08:15
 
 Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee 2/2: Von Gorodez bis nach St.
 Peterburg Film von Klaus Schwagrzinna, NDR/2012 Im zweiten Teil der
 Reise auf der Wolga geht die Fahrt über den Weißen See. Der
 neuntgrößte See Europas hat eine Fläche von etwa 1.300
 Quadratkilometern. Gefürchtet ist er wegen der plötzlich auftretenden
 Stürme. Das Filmteam trifft dort Gennadi, einen Kapitän der
 Küstenwache. Er liebt seinen Beruf und beobachtet den Weißen See
 schon seit vierzig Jahren. Wenn die Wellen über zwei Meter hoch
 werden, muss er den Schiffsverkehr sperren lassen.
 
 09:00
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation Kathrin Augustin
 
 09:10
 
 Bon(n)Jour Bon(n)Jour Berlin mit Marc Brost, Die Zeit
 
 09:30
 
 Chronik Ukraine Phoenix beleuchtet in diesem Thema die Chronik des
 Ukraine-Konflikts seit dem Start im November 2013. Ausgehend von den
 Protesten auf dem Maidan, über die Flucht Janukowitschs und die
 russische Annektierung der Krim bis hin zum hybriden Krieg an der
 Ostgrenze fasst die Chronik den Verlauf der Ukraine Krise zusammen.
 
 11:34
 
 Wie die Krim russisch wird Ein neues Leben in einem alten Land
 Film von Juri Rescheto, WDR/2014 Rushena und Hakan sind glücklich.
 Die jungen Krimtataren heiraten. Die ganze Straße in Bachtschyssaraj
 feiert mit. Aber das junge Glück ist getrübt. Rushena und Hakan
 fürchten um ihre Zukunft. Die Zukunft der Ureinwohner der Halbinsel
 Krim, die mehrheitlich gegen den Anschluss an Russland gestimmt
 haben. Der Reporter Juri Rescheto ist auf der Krim unterwegs und
 möchte wissen, was bedeutet das für den Alltag der Menschen? Was
 passiert, wenn die Euphorie vorbei ist und die Probleme beginnen: im
 Job, in der Schule, bei den Behörden? Geht ein Riss durch die
 Familien?
 
 10:45
 
 Ich, Putin Ein Portrait Film von Hubert Seipel, NDR/2012 Er ist
 der wichtigste Mann Russlands. Zweimal war er bereits Präsident,
 zweimal Ministerpräsident des größten Landes der Erde. Und jetzt
 kandidiert er zum dritten Mal für das höchste Amt des Staates. "Ich
 muss so sein, wie es mein Volk von mir verlangt", sagt der bald
 60-jährige Politiker in der ARD-Dokumentation "Ich, Putin - Ein
 Portrait". Der mehrfach preisgekrönte Fernsehautor Hubert Seipel
 begleitete Wladimir Putin über Wochen in Russland.
 
 11:30
 
 Michael Krons mit Hubert Seipel Seine rund 30
 Fernsehdokumentationen sind eine Chronik weltweiter Konflikte und
 Affären. Investigativjournalist und Grimme-Preisträger Hubert Seipel
 führte weltweit das erste Interview mit Edward Snowden nach dessen
 Enthüllungen, wirft immer wieder Schlaglichter in die finsteren Ecken
 von Wirtschaft und Politik und kam Wladimir Putin in seiner
 Dokumentation "Putin und ich" näher als jeder andere westliche
 Journalist.
 
 12:00
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation Kathrin Augustin (VPS 11:00)
 
 12:45
 
 Sicher Fliegen Ein Flugzeugpassagier müsste theoretisch 40.000
 Tage lang täglich fliegen, um einen Absturz mitzuerleben - so die
 Statistik. Trotzdem sind nach dem Abschuss der MH17 über der Ukraine
 Passagiere, Piloten und Flugbegleiter verunsichert. Im phoenix-Thema
 diskutiert Reporter Michael Krons mit Experten unter anderem die
 Frage, ob die Flugrouten über Krisengebieten geändert werden müssen.
 Über das brisante, aktuelle Ereignis hinaus, beleuchtet das
 phoenix-Thema die wichtigsten Aspekte von Flugsicherheit. Dazu
 gehören das Fliegen in Extremsituationen, giftige Gase in den
 Flugzeugkabinen und die Gefahren bei Fehlern der Flugsicherung.
 Darüber spricht Krons unter anderem mit dem Chefredakteur Flugrevue,
 Volker Thomalla, Klaus-Dieter Scheurle aus dem Vorstand Deutsche
 Flugsicherung sowie Lufthansa-Kapitän und Pressesprecher der
 Vereinigung Cockpit e.V, Jörg Handwerg. (VPS 12:00)
 
 14:00
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation Kathrin Augustin
 
 14:30
 
 Schwer im Verkehr LKW-Flut auf Deutschlands Straßen Film von Broka
 Herrmann, ZDF/20145 Die Zuwachsraten im LKW-Verkehr steigen. Mehr als
 drei Milliarden Tonnen Güter rollen täglich über deutsche Autobahnen.
 Allein auf der A3 zwischen Frankfurt und Nürnberg werden täglich über
 30.000 Lastwagen gezählt. Die Belastung für Straßen, Brücken und
 Umwelt steigt, ebenso der Stress für die Fahrer. Auch die
 Unfallwahrscheinlichkeit wird größer, denn ständig unter Zeitdruck
 stehende und übermüdete Fahrer sind ein Risiko.
 
 15:00
 
 Weg nach oben 1/2 Film von Andreas Turnsek, WDR/2014 Ob auf hoher
 See oder im Hochgebirge: Piloten der Bundespolizei fliegen mit
 Hubschraubern deutschlandweit Rettungseinsätze. Auch
 Überwachungsflüge gehören zu ihren Aufgaben. 20 Monate lang werden
 die Hubschrauberpiloten aus allen Bundesländern in der
 Luftfahrerschule der Bundespolizei in Sankt Augustin ausgebildet.
 Reporter Andreas Turnsek begleitete den 25-jährigen Bundespolizisten
 Fabian Aue auf seinem "Weg nach oben": vom Flugsimulator in Sankt
 Augustin bis zur härtesten Ausbildungseinheit, dem Hubschrauberflug
 im Hochgebirge.
 
 15:15
 
 Bombay - Das Herz Indiens Film von Peter Kunz, phoenix/ZDF/2009
 Riesenstädte sprengen die Vorstellungskraft. Wie viele Menschen leben
 in Bombay? Sind es 15 oder 20 Millionen? Wie soll die Bevölkerung
 einer Stadt gezählt werden, in die täglich 300 Familien vom Land
 strömen? Rein statistisch bietet die größte Stadt Indiens ihren
 Bewohnern eine der schlechtesten Lebensqualitäten der Welt, nicht nur
 nach dem Terrorangriff im November 2008. ZDF-Asien-Korrespondent
 Peter Kunz hat trotzdem viele Menschen getroffen, die ihre Stadt
 lieben und sie nicht verlassen würden.
 
 16:00
 
 Bombay - Das Herz Indiens 2/2 Film von Peter Kunz,
 phoenix/ZDF/2009 Undenkbar wäre Bombay ohne den für Gelassenheit und
 Glück stehenden Elefantengott Ganesha. Er gibt Bombay Kraft. Zu
 seinem Tempel zieht es die Bewohner der Stadt noch vor Sonnenaufgang.
 Ganesha wacht aber auch über Bombays Börsenparkett und ist Fetisch
 der Diamantenhändler, die die Stadt zu einer Handelsmetropole der
 teuren Steine gemacht haben. (VPS 16:01)
 
 16:45
 
 Fluten, Stürme, Hitzeschock Amerikas Ostküste kämpft ums Überleben
 Film von Klaus Prömpers, ZDF-Studio New York, phoenix/2014 Irene
 2011, Sandy 2012, Buschfeuer in Nationalparks und Dürreperioden. In
 den USA werden extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels
 immer häufiger. Städte wie New York gehören zu den größten
 Umweltsündern. Sie verursachen 75 Prozent der CO2-Emissionen
 weltweit. In der Tri State Area (New York, New Jersey, Connecticut)
 leben heute 1,67 Millionen Menschen in Gebieten, die von
 Überschwemmungen bedroht sind. Gleiches gilt für vier der sechs
 Großflughäfen an der Ostküste. Mehr als 100 Tote und einen
 volkswirtschaftlichen Schaden von mehr als 60 Milliarden US-Dollar
 verursachte 2012 Hurricane Sandy. Seitdem planen Städte wie New York
 angesichts des Klimawandels sehr konkret: Wie kann man die zerstörten
 Gebiete wieder aufbauen - und die Zukunft von Städten wie New York am
 Meer schützen?
 
 17:30
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation Kathrin Augustin (VPS 17:45)
 
 18:00
 
 Schwer im Verkehr LKW-Flut auf Deutschlands Straßen Film von Broka
 Herrmann, ZDF/20145
 
 18:30
 
 Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee 1/2: Von Rostow am Don nach
 Gorodez Film von Klaus Schwagrzinna, NDR/2012 Filmautor Klaus
 Schwagrzinna und sein Team haben auf russischen Frachtschiffen die
 Wolga befahren. In Rostow am Don startete die sechs Wochen lange
 Tour. Über Wolgograd ging es nach Samara und dann weiter über Kasan
 nach Nischni Nowgorod und Jaroslawl. Nach 5.200 Kilometer Seeweg
 erreichen sie das Ziel an der Ostsee: St. Petersburg. Ein Höhepunkt
 des ersten Reiseabschnittes ist der Besuch des Mahnmals auf dem
 Mamajew-Hügel bei Wolgograd, dem früheren Stalingrad.
 
 19:15
 
 Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee 2/2: Von Gorodez bis nach
 St.Peterburg Film von Klaus Schwagrzinna, NDR/2012 Im zweiten Teil
 der Reise auf der Wolga geht die Fahrt über den Weißen See. Der
 neuntgrößte See Europas hat eine Fläche von etwa 1.300
 Quadratkilometern. Gefürchtet ist er wegen der plötzlich auftretenden
 Stürme. Das Filmteam trifft dort Gennadi, einen Kapitän der
 Küstenwache. Er liebt seinen Beruf und beobachtet den Weißen See
 schon seit vierzig Jahren. Wenn die Wellen über zwei Meter hoch
 werden, muss er den Schiffsverkehr sperren lassen.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Tod am Keltenhof (HD) Der Fürst vom Glauberg Film von
 Martin Papirowski; Heike Nielsen-Minkenberg, ZDF/2010 Der Fürst vom
 Glauberg regierte einst über eine fruchtbare Region, durch die ein
 dichtes Netz von Handelsstraßen führte und das Tausende von Siedlern
 anlockte. Der Handel mit Waren aus aller Herren Länder bescherte dem
 Fürsten nicht nur großen Reichtum, sondern stärkte auch sein Ansehen.
 Schon seit langem vermuten Forscher, dass der hessische Regent zu den
 mächtigsten Machthabern im Keltenreich gehörte. Ein seltsamer
 Knochenfund lässt nun vermuten, dass auch der Glauberg Schauplatz
 blutiger Zeremonien war. Doch wer oder was bedrohte den Fürstensitz
 um 500 vor Christus?
 
 21:00
 
 Herr der Himmelsscheibe Der Jahrtausendfund von Nebra Film von
 Michael Gregor, ZDF/2010 Sie ist geheimnisvoll und rätselhaft, von
 erlesener Schönheit und einzigartiger Faszination - die
 Himmelsscheibe von Nebra. Der Film zeigt, welche Geheimnisse die
 Wissenschaft bisher der Scheibe entlocken konnte. Es ist eine
 Aufsehen erregende Zeitreise zu den Menschen, die vor knapp 4.000
 Jahren hier in Deutschland lebten. Waren sie, die bereits
 spektakuläre Kenntnisse der Astronomie besaßen, unsere Vorfahren oder
 verschwanden sie wieder im Nebel der Vorgeschichte?
 
 21:45
 
 heute journal mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 Unter den Linden Die Welt aus den Fugen - Welche Antwort findet
 Deutschland? Moderation Michaela Kolster mit Norbert Röttgen, MdB
 CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss; Jürgen Trittin, MdB Bündnis
 90 / Die Grünen
 
 23:00
 
 Der Tag
 
 00:00
 
 Unter den Linden Die Welt aus den Fugen - Welche Antwort findet
 Deutschland? Moderation: Michaela Kolster mit Norbert Röttgen, MdB
 CDU, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss; Jürgen Trittin, MdB Bündnis
 90 / Die Grünen
 
 00:45
 
 Tod am Keltenhof (HD) Der Fürst vom Glauberg Film von Martin
 Papirowski; Heike Nielsen-Minkenberg, ZDF/2010
 
 01:30
 
 Herr der Himmelsscheibe Der Jahrtausendfund von Nebra Film von
 Michael Gregor, ZDF/2010
 
 02:15
 
 Der Mensch ist des Menschen Medizin Die Renaissance des Paracelsus
 Film von Eva Gressel, Eva-Maria Stelljes, Georg Lhotsky, ZDF /
 3Sat/2011
 
 03:00
 
 Wie gut ist sanfte Medizin? Film von Michael Gries, Carmen Peter,
 ZDF/2014
 
 03:45
 
 Heilen mit Hypnose (HD) Die Macht der inneren Bilder Film von
 Karin Guse, SWR/2013
 
 04:30
 
 Das Geheimnis der Heilung Wie altes Wissen die Medizin verändert
 Film von Joachim Faulstich, HR/2010
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545449
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix-Sendeplan für Sonntag, 07. September 2014; Tages-Tipp: 21:45
Fluten, Stürme, Hitzeschock - Amerikas Ostküste kämpft ums Überleben Bonn (ots) - 05:00 
 
   Ecuador - In der Haut eines Bären (HD) Film von Jamie Crawford,  
phoenix / Discovery/2010 In der eisigen Arktis, auf schroffen  
Felsgipfeln, in schlammigen Sümpfen oder in der gnadenlosen Hitze der 
Sahara: Tiere können in jeder noch so unwirtlichen Umgebung  
überleben. Aber wie schaffen sie das? Die Dokumentation begleitet  
Jamie Crawford - einen bekannten Reisejournalisten, Autor und  
Abenteurer - auf seiner Reise durch die lebensfeindlichsten Gebiete  
der Erde, um genau das heraus zu finden. Bei seinen riskanten mehr...
 
phoenix-Sendeplan für Samstag, 06. September 2014; Tages-Tipp: 
22:30 24h Berlin - Der Film Bonn (ots) - 05:10 
 
   Tage, die die Welt bewegten Midway - Wende im Pazifik Film von  
Stuart Elliot, BBC/2005 Nach dem Angriff auf Pearl Harbour am 7.  
Dezember 1941 sind die Japaner vorherrschend. Ihre Flotte ist der US  
Navy überlegen. Dennoch gelingt es der amerikanischen Marine, das  
Blatt zu wenden und der japanischen Flotte eine entscheidende  
Niederlage beizubringen. Bei dem kleinen Atoll Midway entscheidet  
sich am 4. Juni 1942 der weitere Verlauf des Pazifik-Krieges. 
 
   06:00 
 
   Operation Caesar Jagd auf U-864 Film von Marc mehr...
 
MDR SPUTNIK-Reportage "Land unter Suchtdruck" gewinnt Deutschen Radiopreis 2014 Leipzig (ots) - Bei der Preisgala am 4. September in Hamburg ging  
die begehrte Auszeichnung an Karoline Scheer und Gerald Perschke für  
ihre spannende Innensicht auf Droge Crystal Meth. 
 
   Mit "Land unter Suchtdruck" haben sich Karoline Scheer und Gerald  
Perschke von MDR SPUTNIK in der Kategorie "Beste Reportage"  
durchgesetzt. Damit ist zum zweiten Mal in Folge ein  
MDR-Hörfunkprogramm für seine journalistischen Inhalte ausgezeichnet  
worden. Im letzten Jahr hatte bereits MDR INFO in dieser Kategorie  
den Deutschen Radiopreis erhalten. mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren  
Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen 
 
   Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen  
Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die 
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des  
abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin.  
Nach Auffassung der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation sollten 
Verpackungsmengen durch intelligente Öko-Design-Konzepte verringert  
werden. Der Trend in der Nahrungsmittelindustrie mehr...
 
Neu: "CinemaxX VIPreview - der Star Live-Talk mit Steven Gätjen" / "Who Am I - Kein System ist sicher": Live-Talk mit Elyas M'Barek, Tom Schilling und Wotan Wilke Möhring aus dem CinemaxX München Hamburg (ots) - "Mehr als Kino" - das Motto Deutschlands  
bekanntester Kinokette erfährt mit der "CinemaxX VIPreview - dem Star 
Live-Talk mit Steven Gätjen" eine neue Dimension! Bei diesem  
innovativen Show-Format kommen CinemaxX Gäste exklusiv in den Genuss  
eines einzigartigen Live-Events im Vorfeld einer Vorpremiere.  
Kinoexperte Steven Gätjen trifft die Stars des Films live in einem  
CinemaxX Kino. In einem circa 60-minütigen Talk spricht er mit ihnen  
über das neueste Werk, über den Dreh und entlockt ihnen auch das eine 
oder andere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |