| | | Geschrieben am 05-09-2014 MDR SPUTNIK-Reportage "Land unter Suchtdruck" gewinnt Deutschen Radiopreis 2014
 | 
 
 Leipzig (ots) - Bei der Preisgala am 4. September in Hamburg ging
 die begehrte Auszeichnung an Karoline Scheer und Gerald Perschke für
 ihre spannende Innensicht auf Droge Crystal Meth.
 
 Mit "Land unter Suchtdruck" haben sich Karoline Scheer und Gerald
 Perschke von MDR SPUTNIK in der Kategorie "Beste Reportage"
 durchgesetzt. Damit ist zum zweiten Mal in Folge ein
 MDR-Hörfunkprogramm für seine journalistischen Inhalte ausgezeichnet
 worden. Im letzten Jahr hatte bereits MDR INFO in dieser Kategorie
 den Deutschen Radiopreis erhalten.
 
 MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller freut sich über die
 renommierte Auszeichnung: "Der Preis bestärkt uns in unserer
 Überzeugung, dass junges Radio nicht nur durch Musik, sondern auch
 durch journalistische Qualität erfolgreich sein kann und die Hörer
 erreicht."
 
 Laudator Kai Diekmann, Chefredakteur der "Bild" und
 Gesamtherausgeber der Bild-Gruppe, überreichte die Auszeichnung im
 Auftrag der Grimme-Jury : "Mit ihrer 30-minütigen Reportage 'Land
 unter Suchtdruck' hat sich Karoline Scheer ein Thema ausgesucht, das
 von großer Aktualität  ist: Die Ausbreitung der gefährlichen
 synthetischen Droge Crystal Meth in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ihr
 ist es gelungen, eine Form und eine Sprache zu finden, die junge
 Leute erreichen, berühren und zum Nachdenken anregen kann. Das
 Feature besticht durch starke Protagonisten, kenntnisreiche
 Einordnungen, einfühlsame Soundgestaltung und eine klare Sprache."
 
 Reporterin Karoline Scheer bekennt: "Radio ist meine erste große
 Liebe und dieses Feature meine Liebeserklärung daran. Diese
 Liebeserklärung geht vor allem auch an die Helden meiner Geschichte
 für ihren Mut sich so zu öffnen."
 
 Für ihre MDR SPUTNIK-Reportage "Land unter Suchtdruck"  ist
 Karoline Scheer in die Szene eingetaucht. Sie begibt sich auf eine
 Reise durch das Land, auf die Märkte hinter der tschechischen Grenze,
 wo die Droge verkauft wird, bis in die Kliniken in Sachsen-Anhalt, wo
 junge Leute den Versuch machen, von der zerstörerischen Droge
 wegzukommen.
 
 Bereits im Mai 2014 hatte MDR SPUTNIK den
 Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt für diese Reportage
 erhalten.
 
 Karoline Scheer wurde 1986 in Greifswald geboren. Nach ihrem
 Studium der Journalistik und Medienwirtschaft absolvierte sie ein
 Volontariat beim MDR. Karoline Scheer arbeitet als freie Autorin,
 Redakteurin und Moderatorin. Bei MDR SPUTNIK moderiert sie seit 2013
 das aktuelle Magazin SPUTNIK Tagesupdate.
 
 Gerald Perschke, Jahrgang 1963, ist bei MDR SPUTNIK Chef von
 Dienst und zeichnet als Redakteur für die Reportage verantwortlich.
 
 Außerdem gab es für MDR SPUTNIK noch einen weiteren Preis für die
 beste Sendung 2014; zusammen mit den jungen ARD-Radiosendern wurde
 der "Kanzlercheck" zur Bundestagswahl 2013 ausgezeichnet.
 
 Aus mehr als 350 Bewerbungen wählte die unabhängige Jury des
 Grimme-Instituts in zehn Kategorien zum fünften Mal die besten
 Radioproduktionen des Jahres. 146 Sender schickten in diesem Jahr
 ihre besten Produktionen und Protagonisten ins Rennen.
 
 MDR SPUTNIK hat das Feature heute um 20 Uhr erneut im Programm.
 
 www.sputnik.de
 
 Fotos und weitere Informationen sind abrufbar unter
 www.deutscher-radiopreis.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 MDR Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko,
 Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545452
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren  
Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen 
 
   Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen  
Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die 
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des  
abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin.  
Nach Auffassung der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation sollten 
Verpackungsmengen durch intelligente Öko-Design-Konzepte verringert  
werden. Der Trend in der Nahrungsmittelindustrie mehr...
 
Neu: "CinemaxX VIPreview - der Star Live-Talk mit Steven Gätjen" / "Who Am I - Kein System ist sicher": Live-Talk mit Elyas M'Barek, Tom Schilling und Wotan Wilke Möhring aus dem CinemaxX München Hamburg (ots) - "Mehr als Kino" - das Motto Deutschlands  
bekanntester Kinokette erfährt mit der "CinemaxX VIPreview - dem Star 
Live-Talk mit Steven Gätjen" eine neue Dimension! Bei diesem  
innovativen Show-Format kommen CinemaxX Gäste exklusiv in den Genuss  
eines einzigartigen Live-Events im Vorfeld einer Vorpremiere.  
Kinoexperte Steven Gätjen trifft die Stars des Films live in einem  
CinemaxX Kino. In einem circa 60-minütigen Talk spricht er mit ihnen  
über das neueste Werk, über den Dreh und entlockt ihnen auch das eine 
oder andere mehr...
 
Das Erste: "hart aber fair" 
am Montag, 8. September 2014, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Wladimir Putin - der gefährlichste Mann Europas? 
 
Die Gäste: 
Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister  
für besondere Aufgaben) 
Fritz Pleitgen (Journalist, ehem. ARD-Auslandskorrespondent in  
Moskau, Washington und Ost-Berlin) 
Anna Rose (russische Journalistin, Deutschland-Korrespondentin der  
staatlichen russischen Tageszeitung "Rossijskaja Gaseta") 
Hubert Seipel (TV-Journalist, Autor der ARD-Dokumentation "Ich,  
Putin") 
Boris Reitschuster (Journalist, mehr...
 
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen bis 15.10.2014 Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR  
Fernsehen 
 
   Mittwoch, 10. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Für RP geänderten Beitrag beachten 
 
   18.15	(VPS 18.14) 	RP: SWR Rheinland-Pfalz extra: Inferno vor der  
Haustür - Die Gasexplosion in Harthausen 
 
   Donnerstag, 11. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Geänderten (längeren) Beitrag beachten, nachfolgendes Programm  
später Für BW+RP entfällt "Aus der Luft: Meersburg" 
 
   03.10	SWR1 Studiokonzert - Alan Parsons Live Project 
 
   SR geänderten (kürzener) mehr...
 
c't 20/2014: Das persönliche Profil auf der Festplatte / Das verrät Ihr PC über Sie Hannover (ots) - Hannover, 5. September 2014 - Unser PC weiß mehr, 
als uns lieb sein kann. So verweilen zum Beispiel vermeintlich  
gelöschte Dateien - Bilder, Rechnungen oder Steuererklärungen - noch  
lange in den Tiefen der Festplatte. Wie einfach Profis wieder an  
diese Daten gelangen können, zeigt c't in Ausgabe 20/2014 und liefert 
mit der Heft-DVD Tools, mit denen Anwender selbst feststellen können, 
was ihr PC verrät. 
 
   Der Rechner gibt allerdings nicht nur aus angeblich gelöschten  
Dateien so einiges über seine Nutzer preis. Windows mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |