| | | Geschrieben am 05-09-2014 Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll
 | 
 
 Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren
 Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen
 
 Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen
 Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die
 Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des
 abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin.
 Nach Auffassung der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation sollten
 Verpackungsmengen durch intelligente Öko-Design-Konzepte verringert
 werden. Der Trend in der Nahrungsmittelindustrie geht jedoch
 zunehmend dahin, Produkte in immer kleinere Verpackungen zu
 portionieren und dadurch immer mehr Abfall zu erzeugen.
 
 "Im neuen Schweriner Nestlé-Werk sollen jährlich bis zu zwei
 Milliarden Kaffee-Kapseln produziert werden. Auf sechs Gramm Kaffee
 kommen circa drei Gramm Plastik- oder Aluminiumabfall. So unscheinbar
 eine einzelne Kaffee-Kapsel wirkt, umso größer sind deren
 Umweltauswirkungen in der Gesamtheit. Würde man die in 2013
 verbrauchte Menge an Kaffee in einzelnen Kapseln anstatt in
 500-Gramm-Großverpackungen verkaufen, so entstünden mehr als 150.000
 Tonnen zusätzlicher Plastikabfall", kritisiert der DUH-Bereichsleiter
 für Kreislaufwirtschaft, Thomas Fischer.
 
 Besonders absurd sei es, so Fischer, wenn neben der Kaffee-Kapsel
 auch noch eine Milchkapsel zur Zubereitung benötigt wird. Auf die
 Weise verdopple sich die Verpackungsmenge. Dabei sollten Verpackungen
 grundsätzlich so gestaltet sein, dass die Verpackungsmenge in einem
 optimalen Verhältnis zum Füllgut steht. Je kleiner die Verpackung,
 desto ungünstiger ist das Verhältnis. Thomas Fischer: "Die
 Materialbilanz kleiner Kaffee-Kapseln ist verheerend, weil deutlich
 mehr Verpackungsmaterial für die gleiche Inhaltsmenge eingesetzt
 werden muss."
 
 Nach Einschätzung der DUH belastet der Einsatz von Kaffee-Kapseln
 nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel des Verbrauchers,
 der deutlich höhere Preise bezahlen muss als für herkömmlichen
 Kaffee. Selbst die günstigsten Kaffee-Kapsel-Varianten kosten 19 Cent
 pro Stück. Bei etwa 6 Gramm Kaffee ergibt das einen Kilopreis von
 über 30 Euro. Das ist mehr als drei Mal so teuer wie normaler Kaffee
 aus der Großverpackung. Thomas Fischer empfiehlt deshalb: "Wer als
 Kunde auf die Umwelt und den Geldbeutel achten möchte, der sollte
 klassische Kaffee- oder Espressomaschinen benutzen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
 Tel.: 030 2400867-43, Mobil: 0151 18256692, E-Mail: fischer@duh.de
 
 Daniel Hufeisen, Pressesprecher
 Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: hufeisen@duh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545453
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neu: "CinemaxX VIPreview - der Star Live-Talk mit Steven Gätjen" / "Who Am I - Kein System ist sicher": Live-Talk mit Elyas M'Barek, Tom Schilling und Wotan Wilke Möhring aus dem CinemaxX München Hamburg (ots) - "Mehr als Kino" - das Motto Deutschlands  
bekanntester Kinokette erfährt mit der "CinemaxX VIPreview - dem Star 
Live-Talk mit Steven Gätjen" eine neue Dimension! Bei diesem  
innovativen Show-Format kommen CinemaxX Gäste exklusiv in den Genuss  
eines einzigartigen Live-Events im Vorfeld einer Vorpremiere.  
Kinoexperte Steven Gätjen trifft die Stars des Films live in einem  
CinemaxX Kino. In einem circa 60-minütigen Talk spricht er mit ihnen  
über das neueste Werk, über den Dreh und entlockt ihnen auch das eine 
oder andere mehr...
 
Das Erste: "hart aber fair" 
am Montag, 8. September 2014, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Wladimir Putin - der gefährlichste Mann Europas? 
 
Die Gäste: 
Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister  
für besondere Aufgaben) 
Fritz Pleitgen (Journalist, ehem. ARD-Auslandskorrespondent in  
Moskau, Washington und Ost-Berlin) 
Anna Rose (russische Journalistin, Deutschland-Korrespondentin der  
staatlichen russischen Tageszeitung "Rossijskaja Gaseta") 
Hubert Seipel (TV-Journalist, Autor der ARD-Dokumentation "Ich,  
Putin") 
Boris Reitschuster (Journalist, mehr...
 
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen bis 15.10.2014 Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR  
Fernsehen 
 
   Mittwoch, 10. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Für RP geänderten Beitrag beachten 
 
   18.15	(VPS 18.14) 	RP: SWR Rheinland-Pfalz extra: Inferno vor der  
Haustür - Die Gasexplosion in Harthausen 
 
   Donnerstag, 11. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Geänderten (längeren) Beitrag beachten, nachfolgendes Programm  
später Für BW+RP entfällt "Aus der Luft: Meersburg" 
 
   03.10	SWR1 Studiokonzert - Alan Parsons Live Project 
 
   SR geänderten (kürzener) mehr...
 
c't 20/2014: Das persönliche Profil auf der Festplatte / Das verrät Ihr PC über Sie Hannover (ots) - Hannover, 5. September 2014 - Unser PC weiß mehr, 
als uns lieb sein kann. So verweilen zum Beispiel vermeintlich  
gelöschte Dateien - Bilder, Rechnungen oder Steuererklärungen - noch  
lange in den Tiefen der Festplatte. Wie einfach Profis wieder an  
diese Daten gelangen können, zeigt c't in Ausgabe 20/2014 und liefert 
mit der Heft-DVD Tools, mit denen Anwender selbst feststellen können, 
was ihr PC verrät. 
 
   Der Rechner gibt allerdings nicht nur aus angeblich gelöschten  
Dateien so einiges über seine Nutzer preis. Windows mehr...
 
Diezemanns Reisen - Fleisch essen ohne Reue? / Neue Reportagereihe startet am Mittwoch, 10. September 2014, um 21 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - In der neuen SWR-Reportagereihe "Diezemanns Reisen"  
erforscht Reporter Kai Diezemann gesellschaftliche Phänomene. Mit  
neugierigem Blick stellt er Fragen - und probiert aus, was diejenigen 
erleben, deren Sicht der Dinge er verstehen möchte. In der ersten  
Folge "Fleisch essen ohne Reue?" am Mittwoch, 10. September 2014, ab  
21 Uhr im SWR Fernsehen, beschäftigt ihn die Beziehung von Mensch und 
Nutztier zwischen Vegetarismus, Massenproduktion und bewusstem  
Fleischgenuss. 
 
   "Fleisch essen" gehört unbedingt dazu, sagen die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |