| | | Geschrieben am 05-09-2014 c't 20/2014: Das persönliche Profil auf der Festplatte / Das verrät Ihr PC über Sie
 | 
 
 Hannover (ots) - Hannover, 5. September 2014 - Unser PC weiß mehr,
 als uns lieb sein kann. So verweilen zum Beispiel vermeintlich
 gelöschte Dateien - Bilder, Rechnungen oder Steuererklärungen - noch
 lange in den Tiefen der Festplatte. Wie einfach Profis wieder an
 diese Daten gelangen können, zeigt c't in Ausgabe 20/2014 und liefert
 mit der Heft-DVD Tools, mit denen Anwender selbst feststellen können,
 was ihr PC verrät.
 
 Der Rechner gibt allerdings nicht nur aus angeblich gelöschten
 Dateien so einiges über seine Nutzer preis. Windows notiert zum
 Beispiel auch, welche Programme installiert sind oder waren. Zudem
 protokolliert es die letzten eingegebenen Internetadressen, welche
 USB-Geräte jemals im PC steckten oder welche Dokumente die jeweiligen
 Programme geöffnet hatten.
 
 In einem Test hat ein Forensiker für c't einen ganz normal
 genutzten PC mal genauer unter die Lupe genommen. Anhand einer
 Festplatten-Kopie konnte sich dieser innerhalb nur einer Stunde ein
 erschreckend genaues Bild der Besitzerin des PCs machen. So ergab die
 Analyse des Forensikers, mit wem und seit wann die Besitzerin
 verheiratet ist, wie die Arbeitskollegen heißen und wie diese
 telefonisch erreichbar sind. Dazu gesellten sich auch noch
 Privatfotos, Bewerbungen, Gehaltsabrechnungen und Steuererklärungen.
 
 Spätestens jetzt stellt sich die Frage, wie man sich vor
 unbefugtem Zugriff schützen kann. Notebook-Anwender sollten dringend
 ihre komplette Festplatte verschlüsseln. Das hilft dann
 beispielsweise, wenn Diebe das Notebook entwenden oder es
 verlorengeht.
 
 c't gibt in der aktuellen Ausgabe Anleitungen und liefert passende
 Tools auf der Heft-DVD, mit denen man selbst auf Spurensuche gehen
 kann. Die Linux-Distribution DEFT-Linux, die auch der Forensiker
 nutzte, bietet dafür etliche Möglichkeiten. Wer lieber mit Windows
 arbeitet, nutzt die ebenfalls auf der DVD enthaltenen Windows-Tools.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Heise Medien Gruppe
 Erik von Hoerschelmann
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon +49 [0] 511 5352-141
 erik.von.hoerschelmann@heise-medien.de
 
 Die Pressemeldungen der Heise Medien Gruppe können unter
 www.heise-medien.de/presse im Internet abgerufen werden.
 Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545464
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diezemanns Reisen - Fleisch essen ohne Reue? / Neue Reportagereihe startet am Mittwoch, 10. September 2014, um 21 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - In der neuen SWR-Reportagereihe "Diezemanns Reisen"  
erforscht Reporter Kai Diezemann gesellschaftliche Phänomene. Mit  
neugierigem Blick stellt er Fragen - und probiert aus, was diejenigen 
erleben, deren Sicht der Dinge er verstehen möchte. In der ersten  
Folge "Fleisch essen ohne Reue?" am Mittwoch, 10. September 2014, ab  
21 Uhr im SWR Fernsehen, beschäftigt ihn die Beziehung von Mensch und 
Nutztier zwischen Vegetarismus, Massenproduktion und bewusstem  
Fleischgenuss. 
 
   "Fleisch essen" gehört unbedingt dazu, sagen die mehr...
 
Kulinarische Auszeit im Herbst - BILD Das Interesse an Genussthemen verbindet Menschen 
 
   Straß im Straßertale (ots) - Viele Tourismusanbieter in Österreich 
orientieren sich am steigenden Interesse der Konsumenten an 
Genussangeboten und profilieren sich verstärkt als 
"Genuss-Spezialisten". Kulinarik spielt dabei eine zentrale Rolle: 
Köstlichkeiten aus Küche und Keller sind für Genießer unverzichtbare 
Zutaten für einen gelungenen Urlaub. Unterstützt werden engagierte 
Gastgeber der Plattform "Genuss Reisen Österreich" von Landwirten, 
Winzern und verarbeitenden Betrieben, die mehr...
 
Das Erste / "Bericht aus Berlin"  am Sonntag, 7. September 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Deutschland, die NATO und der Ukraine-Konflikt 
Die Diskussion über Deutschlands neue Außenpolitik hat gerade erst  
begonnen, da wird sie auch schon real. Die Bundesregierung liefert  
Waffen an den Irak und damit mitten in ein Krisengebiet. Dazu kommt  
der Ukraine-Konflikt, die NATO will ihre Militärpräsenz im Osten  
verstärken und damit im Machtkampf mit Russland ein Zeichen setzen.  
Das Ende der Diplomatie? Und was bedeutet das für die Bundeswehr? Ein 
Bericht von Marie von Mallinckrodt. 
Gespräch mit mehr...
 
Helmut K. Anheier als Präsident der Hertie School bestätigt / Akademisches Jahr 2014/15 eröffnet mit mehr als 230 neuen Studierenden / UNEP-Direktor Achim Steiner fordert neues Umweltschutzbewusstsein Berlin (ots) - Der Soziologe Prof. Dr. Helmut K. Anheier steht für 
weitere drei Jahre gemeinsam mit Geschäftsführerin Anna Herken an der 
Spitze der Hertie School of Governance. Internationalen  
Gepflogenheiten folgend trägt Anheier künftig den Titel Präsident und 
fungiert weiterhin als Dean (akademischer Geschäftsführer) der  
Hochschule. Dieses Amt hat er seit 2009 inne. Die neue Amtszeit  
beginnt mit dem akademischen Jahr 2014/15, das heute (5. September)  
eröffnet wird. "Die Hertie School hat sich unter der Leitung von  
Helmut K. Anheier mehr...
 
"Das Dorf des Schweigens" / ZDF-Thriller von Hans Steinbichler mit Ina Weisse und Petra Schmidt-Schaller entsteht im Salzburger Land (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In Bad Gastein im Salzburger Land entsteht seit Anfang September  
der ZDF-Thriller "Das Dorf des Schweigens". Für diese erste  
Zusammenarbeit der beiden Grimme-Preisträger Hans Steinbichler  
(Regie) und Martin Ambrosch (Drehbuch) stehen Petra Schmidt-Schaller, 
Ina Weisse, Simon Schwarz, Hildegard Schmahl, Helmut Lohner, Hary  
Prinz und viele andere vor der Kamera. 
 
   Lydia (Ina Weisse) kehrt nach Jahrzehnten in ihren kleinen  
Heimatort zurück. Niemand hat mit ihrer Rückkehr gerechnet. Die erste 
Freude der Familie wandelt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |