| | | Geschrieben am 05-09-2014 phoenix-Sendeplan für Samstag, 06. September 2014; Tages-Tipp: 
22:30 24h Berlin - Der Film
 | 
 
 Bonn (ots) - 05:10
 
 Tage, die die Welt bewegten Midway - Wende im Pazifik Film von
 Stuart Elliot, BBC/2005 Nach dem Angriff auf Pearl Harbour am 7.
 Dezember 1941 sind die Japaner vorherrschend. Ihre Flotte ist der US
 Navy überlegen. Dennoch gelingt es der amerikanischen Marine, das
 Blatt zu wenden und der japanischen Flotte eine entscheidende
 Niederlage beizubringen. Bei dem kleinen Atoll Midway entscheidet
 sich am 4. Juni 1942 der weitere Verlauf des Pazifik-Krieges.
 
 06:00
 
 Operation Caesar Jagd auf U-864 Film von Marc Brasse, Christopher
 Rowley und Karl Vandenhole, ZDF/2007 Februar 1945: U-846 befindet
 sich auf streng geheimer Mission mit Kurs auf Japan. An Bord sind
 außer der Mannschaft 18 deutsche Flugzeug-Konstrukteure, zwei
 japanische Experten, die neusten Triebwerke und Steuerungssysteme von
 Messerschmidt sowie Geheimpläne des ME-262-Kampfjets. Bereits vor
 Auslaufen des U-Bootes kann die Royal Navy deutsche Funksprüche an
 Tokio abfangen und dekodieren. Daraufhin wird U-846 vom britischen
 U-Boot "Venturer" angegriffen und versenkt und mit ihm
 Militärgeheimnisse der Nazis, die den Verlauf des Weltkriegs
 vielleicht entscheidend beeinflusst hätten.
 
 06:45
 
 U-Boote: Lautlose Giganten der Weltmeere Film von Hugh Whitworth,
 PHOENIX / Discovery/2003 Als erstes atomkraftbetriebenes U-Boot
 kreuzte die amerikanische SSN 571 Nautilus durch die Meere. Die
 modernen nuklearbetriebenen Boote tauchen sogar unter das arktische
 Eis. Die Höhe eines vierstöckigen Hauses und 175 Meter lang,
 operieren diese Kriegsschiffe unbemerkt von gegnerischen Radaranlagen
 in 500 Metern Tiefe. Der Dokumentarfilm geht mit U-Booten auf
 Tauchfahrt in den Weltmeeren. Beeindruckende Bilder von den im
 Verborgenen operierenden High-Tech-Kolossen lüften ein wenig das
 Geheimnis des militärisch so wertvollen Kriegsgeräts.
 
 07:30
 
 Genuss auf Schienen Kulinarische Bahnfahrt durch Tschechien Film
 von Danko Handrick, ARD-Studio Prag, PHOENIX / HR/2014 Eine Strecke -
 fünf Speisewagen. Wer die Küchen Mitteleuropas kennenlernen will, der
 muss einfach nur im Zug durch Tschechien und die Slowakei fahren.
 Unser Weg führt uns von Budapest in Richtung Deutschland - quer durch
 Tschechien. Wir steigen aus und um - und entdecken dabei kulinarisch
 den Balkan, Ungarn und Polen. Und in den Wartezeiten auf den
 Bahnhöfen auch das Land entlang der Gleise: Wir werden zu einem
 mährischen Schlachtfest geladen, lernen das härteste Pferderennen des
 Kontinents kennen - und treffen im Zug auf einen echten
 Hollywoodstar...
 
 08:15
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 1/3: Von Vietnam nach Kambodscha Film
 von Robert Hetkämper, NDR/2013 Vom Mekong-Delta bis hinauf ins
 legendäre Goldene Dreieck führt die Reise auf dem großen Fluss
 Asiens. Robert Hetkämper und sein Team des Studios Singapur benutzten
 für die rund 2.000 Kilometer lange Flussfahrt ausschließlich kleine,
 jeweils vor Ort gemietete Boote. Eine Reise auf einem wilden und
 ungezähmten Strom.
 
 09:00
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 2/3: Von Kambodscha nach Laos Film
 von Robert Hetkämper, NDR/2013 Im zweiten Teil der Reportage führt
 die Flussreise vorbei an den zerfallenden Monumenten der
 französischen Kolonialzeit. Zu sehen ist eine der letzten
 Delfinschulen, auch diese sind gefährdet durch Staudämme am Mekong.
 Auf einem klapperigen Boot geht es durch eine Wasserwelt grüner
 Schlingpflanzen und von den großen Hochwassern verbogenen Baumkronen
 hinauf nach Laos zu den Wasserfällen des Mekong. Selbst dort soll ein
 Staudamm gebaut werden. Das arme Laos will mit Elektrizität aus
 Wasserkraft zur "Batterie Asiens" werden. Beim Tempel von Wat Phu
 trifft das Team einen jungen Laoten, der in der früheren DDR Deutsch
 gelernt hat und nun sein eigenes Land neu für sich entdecken will.
 
 09:45
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 3/3: Von Laos nach Thailand Film von
 Robert Hetkämper, NDR/2013 Der dritte Teil der Flussreise führt von
 Laos in den Norden Thailands. In Vientiane begleiten Robert Hetkämper
 und sein Team Mönche auf ihrem morgendlichen Bittgang und fragen nach
 dem Verhältnis von Religion und Politik im noch immer kommunistisch
 regierten Laos.
 
 10:30
 
 Indonesien Reifeprüfung für ein Riesenland Film von Peter Kunz,
 ZDF / 3Sat/2013 In den vergangenen Jahren übertraf Indonesiens
 Wirtschaftswachstum mit rund sechs Prozent alle Erwartungen. Fast
 unbemerkt hat sich der größte muslimische Staat der Welt im Schatten
 von Brasilien, Indien und Südafrika vom Entwicklungs- zum
 Schwellenland gemausert. Grundlage sind reiche Rohstoffvorkommen:
 Erdgas, Kohle, Gewürze, Tee, Kautschuk. Indonesien ist zudem der
 weltgrößte Exporteur von Palmöl. Doch das Wirtschaftswunder steht auf
 der Kippe: Investoren ziehen ihr Geld ab, die Landeswährung geriet im
 Sommer 2013 in Turbulenzen.
 
 11:00
 
 Letzter Abflug St. Pauli (HD) Die Rettung der Honigbiene Film von
 Verena Hartges und Almut Faass, NDR/2014 Sie ist nur 13 Millimeter
 groß, sorgt aber seit 50 Millionen Jahren dafür, dass ein Drittel
 unserer Nahrungspflanzen bestäubt wird: die Honigbiene. Jetzt ist sie
 vom Aussterben bedroht. Parasiten wie die Varroa-Milbe und die
 Monokulturen auf dem Land lassen immer mehr Bienenvölker eingehen.
 Eine Überlebenschance hat sie nur noch in Städten wie Berlin und
 Hamburg. Dort ist das Nahrungsangebot von Frühjahr bis Sommer
 durchgehend, und immer mehr Menschen interessieren sich für die
 Imkerei.
 
 11:30
 
 Genuss auf Schienen Kulinarische Bahnfahrt durch Tschechien Film
 von Danko Handrick, ARD-Studio Prag, phoenix / HR/2014 Eine Strecke -
 fünf Speisewagen. Wer die Küchen Mitteleuropas kennenlernen will, der
 muss einfach nur im Zug durch Tschechien und die Slowakei fahren.
 Unser Weg führt uns von Budapest in Richtung Deutschland - quer durch
 Tschechien. Wir steigen aus und um - und entdecken dabei kulinarisch
 den Balkan, Ungarn und Polen. Und in den Wartezeiten auf den
 Bahnhöfen auch das Land entlang der Gleise: Wir werden zu einem
 mährischen Schlachtfest geladen, lernen das härteste Pferderennen des
 Kontinents kennen - und treffen im Zug auf einen echten
 Hollywoodstar...
 
 12:15
 
 Genuss auf Pilgerpfaden Einkehr am Rande des Jakobsweges Film von
 Jörg Rheinländer, ARD-Studio Madrid, phoenix / HR/2013 Olivenöl,
 Käse, Wein - links und rechts des Jakobsweges kann der Pilger nicht
 nur zur inneren Einkehr finden. Auch leibliche Genüsse spielten
 entlang der Route durch den Norden Spaniens schon immer eine wichtige
 Rolle. Manch ein Produktionsprozess hat sich über die Jahrhunderte
 kaum verändert.
 
 13:00
 
 Chronik Ukraine Phoenix beleuchtet in diesem Thema die Chronik des
 Ukraine-Konflikts seit dem Start im November 2013. Ausgehend von den
 Protesten auf dem Maidan, über die Flucht Janukowitschs und die
 russische Annektierung der Krim bis hin zum hybriden Krieg an der
 Ostgrenze fasst die Chronik den Verlauf der Ukraine Krise zusammen.
 
 14:15
 
 Der Mensch ist des Menschen Medizin Die Renaissance des Paracelsus
 Film von Eva Gressel, Eva-Maria Stelljes, Georg Lhotsky, ZDF /
 3Sat/2011 Liebe, Natur und Mensch, Makrokosmos und Mikrokosmos: Das
 sind die Grundlagen des Denkens und Schaffens des Renaissancearztes
 Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus. Paracelsus
 war mit seinem Forschungsdrang und seinem ganzheitlichen Verständnis
 seiner eigenen Zeit um Jahrhunderte voraus. Zu Beginn des 21.
 Jahrhunderts wird seine Lehre mehr denn je angewandt. Immer mehr
 Ärzte und Ärztinnen beziehen sich darauf und behandeln ihre Patienten
 nach den Lehren des 1541 in Salzburg verstorbenen Arztes,
 Alchemisten, Astrologen, Mystikers und Philosophen. In dem Film
 kommen Menschen zu Wort, die sich mit der Lehre des Paracelus
 beschäftigen und versuchen, sie im modernen Gesundheitsbetrieb
 anzuwenden.
 
 15:00
 
 Wie gut ist sanfte Medizin? Film von Michael Gries, Carmen Peter,
 ZDF/2014 Gingko gegen Vergesslichkeit, Beinwell gegen
 Rückenschmerzen, Johanniskraut gegen Depressionen: Die Natur hat
 scheinbar für - oder gegen - alles ein Kraut. Das zumindest wollen
 wir gerne glauben. Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager:
 1,5 Milliarden Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen
 meist rezeptfreien Arzneien um. Aber wie viel hat das noch mit der
 Romantik von Wildwiesen und Klostergärten zu tun?
 
 15:45
 
 Heilen mit Hypnose (HD) Die Macht der inneren Bilder Film von
 Karin Guse, SWR/2013 Chronische Krankheiten, Allergien, Süchte oder
 Schmerzen: Leiden, für die die Schulmedizin nicht immer überzeugende
 Therapien anbietet. Kann Hypnose dabei helfen, solche Beschwerden zu
 lindern oder sogar zu heilen? Was geschieht während einer Hypnose?
 Verliert man in der Trance die Kontrolle über das eigene Handeln.
 Karin Guse sucht in ihrem Film nach Antworten.
 
 16:30
 
 Das Geheimnis der Heilung Wie altes Wissen die Medizin verändert
 Film von Joachim Faulstich, HR/2010 Ein Kind kommt zur Welt, das nach
 medizinischem Wissen keine Chance hatte. Es überlebt, weil der Arzt
 dem Gefühl der Mutter vertraute. Ein gelähmter Cellist kehrt zurück
 auf die Konzertbühne, auch wenn das nach vier Hirnoperationen
 ausgeschlossen schien. Er braucht keinen Rollstuhl mehr, weil er
 lernte, die Kraft innerer Bilder zu nutzen. Zwei Beispiele, zwei
 Krankengeschichten, zwei unerwartete Genesungen. Im Licht neuer
 Erkenntnisse wird deutlich, dass Körper und Geist viel mehr
 miteinander verwoben sind, als die meisten Ärzte bis heute vermuten.
 (VPS 16:29)
 
 17:15
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 1/3: Von Vietnam nach Kambodscha Film
 von Robert Hetkämper, NDR / 2013
 
 18:00
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 2/3: Von Kambodscha nach Laos Film
 von Robert Hetkämper, NDR / 2013
 
 18:45
 
 Der Mekong in 50 Booten (HD) 3/3: Von Laos nach Thailand Film von
 Robert Hetkämper , NDR / 2013
 
 19:30
 
 Indonesien Reifeprüfung für ein Riesenland Film von Peter Kunz,
 ZDF / 3Sat/2013 In den vergangenen Jahren übertraf Indonesiens
 Wirtschaftswachstum mit rund sechs Prozent alle Erwartungen. Fast
 unbemerkt hat sich der größte muslimische Staat der Welt im Schatten
 von Brasilien, Indien und Südafrika vom Entwicklungs- zum
 Schwellenland gemausert. Grundlage sind reiche Rohstoffvorkommen:
 Erdgas, Kohle, Gewürze, Tee, Kautschuk. Indonesien ist zudem der
 weltgrößte Exporteur von Palmöl. Doch das Wirtschaftswunder steht auf
 der Kippe: Investoren ziehen ihr Geld ab, die Landeswährung geriet im
 Sommer 2013 in Turbulenzen.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Mahlzeit DDR 1/2: Broiler, Ketwurst und Grillette Film von Lutz
 Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Mit "Broiler", "Ketwurst" und
 "Grilletta" können Wessis immer noch nicht viel anfangen. Im Osten
 dagegen waren sie in aller Munde, denn es handelt sich um Fastfood
 "made in DDR". Schon 1875 hatte man in den USA Hühner-Rassen
 gezüchtet, die in sechs Wochen schlachtreif waren, fertig zum Grillen
 - "ready to broil". 1957 erwarb eine westdeutsche Firma die Lizenzen
 für die Mastgeflügelzucht. Nur kurze Zeit jedoch wurde in der BRD die
 amerikanische Bezeichnung Broiler verwendet. Da man befürchtete, die
 westdeutschen Kundinnen würden mit diesem Namen nichts anfangen
 können, kreierten Marketingexperten den Namen "Goldhähnchen".
 
 21:00
 
 Mahlzeit DDR 2/2: Kosta, Rondo und Kaffee-Mix Film von Lutz
 Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Die Dokumentation filtert
 vierzig Jahre Kaffeegeschichte im Osten: Zu Wort kommen sächsische
 Kaffeegenießer, die auf eine 300jährige Kaffeekultur blicken können,
 ebenso wie DDR-Wirtschaftsplaner und Ernährungsexperten, auf deren
 Konto Honeckers Krönung ging. Er musste sich wahrlich die
 abenteuerlichsten Namen gefallen lassen - der Kaffee im Osten. Kosta,
 Rondo, Moccafix - das Volk nannte das aus Devisenknappheit gemixte
 Gebräu unter Zusatz von Malz und Zichorie Honeckers Krönung. Es
 taugte für Witze und führte zu handfesten Tumulten. Die Leute
 fürchteten um ihre letzte Freude. Selbst der DDR-Brühautomat
 Kaffeeboy kapitulierte vor dem bröseligen Gemisch.
 
 21:45
 
 Die letzten Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Film von Annette
 Baumeister, Alexander Berkel, Johanna Kaack, Winfried Laasch,
 Friedrich Scherer, ZDF/2014 75 Jahre nach Ausbruch des Zweiten
 Weltkriegs steckt seine Geschichte noch immer voller Rätsel und gibt
 Anlass zu Spekulationen: Verhandelten Deutsche und Russen 1943
 ernsthaft über einen Separatfrieden, wie manche vermuten? Warum
 stoppte Hitler die Wehrmacht vor Dünkirchen und ließ die schon
 geschlagenen Briten entkommen? Versenkte die SS bei Kriegsende
 riesige Mengen Gold in einem Alpensee? Half die italienische
 Regierung bei der Befreiung Mussolinis insgeheim tatkräftig mit?
 ZDF-History gibt Antworten auf spannende Fragen, die bis heute
 Historiker und Diskussionsforen ins Grübeln bringen.
 
 22:30
 
 Tages-Tipp 24h Berlin - Der Film Film von Volker Heise, RBB /
 Arte/2009 "24h Berlin"ist ein multimediales, dokumentarisches Projekt
 - das Porträt eines ganz normalen Tages in einer europäischen
 Metropole:  Am 5. September 2008 wurde einen Tag lang gedreht, rund
 um die Uhr, von 80 Drehteams in ganz Berlin. Ein Jahr später wurde
 "24h Berlin" in Echtzeit gesendet, wieder 24 Stunden lang, ohne
 Unterbrechung.  An einem Tag im September 2008 folgte der Film
 Menschen durch ihren Alltag, vom frühen Morgen bis spät in die Nacht:
 Einwanderern, Altberlinern, Neuzugezogenen; Armen und Reichen, Alten
 und Jungen.
 
 00:20
 
 Historische Ereignisse Vor 100 Jahren - Erster Weltkrieg:
 Deutscher Rückzug an der Marne 09. September 1914
 
 01:50
 
 Deutschland, eilig Vaterland Wie die Einheit glückte Film von
 Carl-Ludwig Paeschke, Uli Weidenbach, ZDF/2010
 
 02:50
 
 Grenzenlos Geschichten am Mauerweg Film von Beate Boßdorf,
 Stefanie Stoye, RBB/2013
 
 03:20
 
 Mahlzeit DDR 1/2: Broiler, Ketwurst und Grillette Film von Lutz
 Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003
 
 04:05
 
 Mahlzeit DDR 2/2: Kosta, Rondo und Kaffee-Mix Film von Lutz
 Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003
 
 04:50
 
 Schafabtrieb auf Island Film von Claudia Buckenmaier, ARD-Studio
 Stockholm, phoenix / NDR/2013
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 545451
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MDR SPUTNIK-Reportage "Land unter Suchtdruck" gewinnt Deutschen Radiopreis 2014 Leipzig (ots) - Bei der Preisgala am 4. September in Hamburg ging  
die begehrte Auszeichnung an Karoline Scheer und Gerald Perschke für  
ihre spannende Innensicht auf Droge Crystal Meth. 
 
   Mit "Land unter Suchtdruck" haben sich Karoline Scheer und Gerald  
Perschke von MDR SPUTNIK in der Kategorie "Beste Reportage"  
durchgesetzt. Damit ist zum zweiten Mal in Folge ein  
MDR-Hörfunkprogramm für seine journalistischen Inhalte ausgezeichnet  
worden. Im letzten Jahr hatte bereits MDR INFO in dieser Kategorie  
den Deutschen Radiopreis erhalten. mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller von Kaffee-Kapseln: Wenig Kaffee und ganz viel Müll Berlin (ots) - Schlecht für die Umwelt: Trend zu immer kleineren  
Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen 
 
   Anlässlich des heute in Schwerin eröffneten neuen  
Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die 
Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) auf die Umweltschädlichkeit des  
abfallintensiven und ressourcenineffizienten Verpackungssystems hin.  
Nach Auffassung der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation sollten 
Verpackungsmengen durch intelligente Öko-Design-Konzepte verringert  
werden. Der Trend in der Nahrungsmittelindustrie mehr...
 
Neu: "CinemaxX VIPreview - der Star Live-Talk mit Steven Gätjen" / "Who Am I - Kein System ist sicher": Live-Talk mit Elyas M'Barek, Tom Schilling und Wotan Wilke Möhring aus dem CinemaxX München Hamburg (ots) - "Mehr als Kino" - das Motto Deutschlands  
bekanntester Kinokette erfährt mit der "CinemaxX VIPreview - dem Star 
Live-Talk mit Steven Gätjen" eine neue Dimension! Bei diesem  
innovativen Show-Format kommen CinemaxX Gäste exklusiv in den Genuss  
eines einzigartigen Live-Events im Vorfeld einer Vorpremiere.  
Kinoexperte Steven Gätjen trifft die Stars des Films live in einem  
CinemaxX Kino. In einem circa 60-minütigen Talk spricht er mit ihnen  
über das neueste Werk, über den Dreh und entlockt ihnen auch das eine 
oder andere mehr...
 
Das Erste: "hart aber fair" 
am Montag, 8. September 2014, 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Wladimir Putin - der gefährlichste Mann Europas? 
 
Die Gäste: 
Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister  
für besondere Aufgaben) 
Fritz Pleitgen (Journalist, ehem. ARD-Auslandskorrespondent in  
Moskau, Washington und Ost-Berlin) 
Anna Rose (russische Journalistin, Deutschland-Korrespondentin der  
staatlichen russischen Tageszeitung "Rossijskaja Gaseta") 
Hubert Seipel (TV-Journalist, Autor der ARD-Dokumentation "Ich,  
Putin") 
Boris Reitschuster (Journalist, mehr...
 
Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen bis 15.10.2014 Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR  
Fernsehen 
 
   Mittwoch, 10. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Für RP geänderten Beitrag beachten 
 
   18.15	(VPS 18.14) 	RP: SWR Rheinland-Pfalz extra: Inferno vor der  
Haustür - Die Gasexplosion in Harthausen 
 
   Donnerstag, 11. September 2014 (Woche 37)/05.09.2014 
 
   Geänderten (längeren) Beitrag beachten, nachfolgendes Programm  
später Für BW+RP entfällt "Aus der Luft: Meersburg" 
 
   03.10	SWR1 Studiokonzert - Alan Parsons Live Project 
 
   SR geänderten (kürzener) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |