Der Tagesspiegel: Künast: "Kein rot-grüner Automatismus" nach Neuwahlen in Berlin
Geschrieben am 26-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Die Berliner Grünen-Politikerin Renate  
Künast pocht nach dem angekündigten Rücktritt des Regierenden  
Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), auf Neuwahlen. "Die  
Berliner müssen über die Zukunft Berlin selbst entscheiden dürfen",  
sagte Künast dem "Tagesspiegel". Für ihre eigene Partei schloss  
Künast auch ein Schwarz-grünes Bündnis nicht aus. "Es wird mit uns  
keinen rot-grünen Automatismus gebe", sagte Künast. Klaus Wowereit  
warf sie vor, "eine einzige Baustelle" zu übergeben, "vom BER bis hin 
zur Mietpreisbremse". Sämtliche Kernprobleme Berlins seien nicht  
gelöst. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543568
  
weitere Artikel: 
- KZBV zu BILD-Bericht über angebliche Kassen-Pläne: "Qualitätsberichte und Rankings für niedergelassene Heilberufe sind in der Regel Mogelpackung" Berlin (ots) - Zu dem heutigen Bericht der BILD-Zeitung über  
angebliche Pläne der gesetzlichen Krankenkassen zu Qualitätsberichten 
und Rankings für ambulante Arztpraxen sagte Dr. Wolfgang Eßer,  
Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung  
(KZBV): 
 
   "Wir haben in Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme der  
Welt. Niedergelassene Heilberufe und besonders die  
Vertragszahnärzteschaft leisten Tag für Tag ihren Beitrag zu einer  
sehr guten, wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung. Aus  
Qualitätsberichten mehr...
 
  
- bpa: Schnelle Anerkennung hilft ausländischen Pflegefachkräften und lindert Personalmangel / Unkomplizierte Anerkennungsverfahren sorgen auch für bessere Integration München (ots) - Die beschleunigte Anerkennung von ausländischen  
Pflegefachkräften hilft den bayerischen Pflegeeinrichtungen und  
Diensten bei der Besetzung offener Stellen und erleichtert den  
Zuwanderern ihren beruflichen und sozialen Einstieg in Deutschland.  
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)  
begrüßt deshalb die Einsetzung zusätzlicher Verwaltungsmitarbeiter  
bei der Regierung Oberbayern, wodurch sich das bisher oft monatelang  
andauernde Anerkennungsverfahren für Fachkräfte aus dem Ausland  
deutlich verkürzen mehr...
 
  
- Petry: Gabriel disqualifiziert sich Berlin (ots) - Zu den jüngsten Äußerungen von Vizekanzler Gabriel  
erklärt die Spitzenkandidatin der Alternative für Deutschland, Frauke 
Petry: 
 
   "Die SPD bekommt nach wie vor keinen Fuß auf sächsischen Boden.  
Das zeigen nicht nur die aktuellen Umfragen, die für sie wie immer im 
Bundesvergleich sehr schlecht stehen. Es liegt vor allem daran, dass  
die Wähler nicht davon überzeugt sind, dass die SPD konstruktive  
Lösungen für Sachsen parat hat. Schließlich reist der  
SPD-Spitzenkandidat nur mit seinem Küchentisch anstatt mit klaren  mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Thierse: Wowereit-Nachfolge nicht auf Berliner Landespolitiker begrenzen Berlin (ots) - Berlin - Der ehemalige Bundestagspräsident und  
Berliner SPD-Politiker Wolfgang Thierse fordert seine Partei auf,  
sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Klaus Wowereit  
ausdrücklich nicht auf einen Berliner Landespolitiker zu beschränken. 
Der Nachfolger des Regierenden Bürgermeisters dürfe "nicht in den  
Hinterzimmern einiger Politiker ausgehandelt werden", sagte Thierse  
dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Die Berliner SPD solle "die  
Zeit bis Dezember nutzen, um auch ausdrücklich den Blick über den  
landespolitischen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Gabriel zweifelt an Eignung von Stöß und Saleh für Wowereit-Nachfolge Berlin (ots) - Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat nach  
"Tagesspiegel"-Informationen (Mittwochsausgabe) versucht, den  
EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) für die Nachfolge des  
Regierenden Bürgermeisters und SPD-Landeschefs Klaus Wowereit zu  
gewinnen. Schulz habe aber Gabriels Anfrage in der Sommerpause aus  
familiären Gründen abgelehnt, hieß es in der Bundespartei. Dagegen  
verlautete aus Berliner SPD-Kreisen, Schulz habe sein Nein mit der  
Zerstrittenheit des Berliner Landesverbandes begründet. Nach  
"Tagesspiegel"-Informationen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |