Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Thierse: Wowereit-Nachfolge nicht auf Berliner Landespolitiker begrenzen
Geschrieben am 26-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der ehemalige Bundestagspräsident und  
Berliner SPD-Politiker Wolfgang Thierse fordert seine Partei auf,  
sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Klaus Wowereit  
ausdrücklich nicht auf einen Berliner Landespolitiker zu beschränken. 
Der Nachfolger des Regierenden Bürgermeisters dürfe "nicht in den  
Hinterzimmern einiger Politiker ausgehandelt werden", sagte Thierse  
dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Die Berliner SPD solle "die  
Zeit bis Dezember nutzen, um auch ausdrücklich den Blick über den  
landespolitischen Tellerrand hinaus zu heben". Dort gebe es "eine  
Menge guter Politiker", sagte Thierse, ohne Namen nennen zu wollen. 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/berliner-spd-in-der-krise-gabri 
el-besorgt-ueber-lage-der-partei-in-der-hauptstadt/10610984.html 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543604
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Gabriel zweifelt an Eignung von Stöß und Saleh für Wowereit-Nachfolge Berlin (ots) - Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat nach  
"Tagesspiegel"-Informationen (Mittwochsausgabe) versucht, den  
EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) für die Nachfolge des  
Regierenden Bürgermeisters und SPD-Landeschefs Klaus Wowereit zu  
gewinnen. Schulz habe aber Gabriels Anfrage in der Sommerpause aus  
familiären Gründen abgelehnt, hieß es in der Bundespartei. Dagegen  
verlautete aus Berliner SPD-Kreisen, Schulz habe sein Nein mit der  
Zerstrittenheit des Berliner Landesverbandes begründet. Nach  
"Tagesspiegel"-Informationen mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt Klaus Wowereits: Berlin (ots) - "Arm, aber sexy" wurde zu Recht legendär, weil der  
Spruch die Lebensqualität anders definiert, als man dies von einem  
Bürgermeister erwartet. Gemeint war ja nicht nur die Attraktivität  
für Besucher von außen, sondern die Lebenslust, die sich die Bewohner 
untereinander bereiten. Und um die Art, wie sie ihre Probleme lösen.  
Hier gab es eine Menge zu tun. Verbiesterung, diese traditionelle  
Bürde der Berliner Lebensart, ist der Feind jeder Sexyness, jeder  
sozialen Erotik.  Wowereit, dessen Durchhaltevermögen beim  
Aktenstudium mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin/Poroschenko Frankfurt/Oder (ots) - Wer vom Aufeinandertreffen Putins und  
Poroschenkos in Minsk das Ende der Kämpfe in der Ostukraine erwartet  
hatte, sieht sich enttäuscht. Und durch die Festnahme von russischen  
Fallschirmspringern bei Donezk wurde endgültig klar, dass Moskau in  
den Auseinandersetzungen auch militärisch mitmischt. Leider kommt das 
Treffen hochrangiger EU-Vertreter mit den Präsidenten aus Moskau und  
Kiew ein Jahr zu spät. Was wäre der Region nicht alles erspart  
geblieben, hätte die Gemeinschaft schon früher klar gemacht, dass bei mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Wowereit Frankfurt/Oder (ots) - Es wird nicht leicht sein, einen neuen  
Regierenden Bürgermeister zu finden, der so gut zu Berlin passt, wie  
das für Klaus Wowereit lange Zeit galt. Auch wenn ihm das  
BER-Desaster oder die vergeigte Neugestaltung des Tempelhofer  
Flughafenareals noch lange anhängen werden, Wowereit hat das Image  
Berlins mit geprägt. Nicht nur, weil er sich zu seiner Homosexualität 
bekannte, als das noch großen Mutes bedurfte. Aber auch deswegen. In  
seiner langen Regierungszeit ist Berlin zur weltoffenen Metropole  
geworden, die mehr...
 
  
- neues deutschland: Wowereits Rücktrittsankündigung: Hoffnungsträger,Hauptstadtonkel Berlin (ots) - Wenn es im Moment danach aussieht, als würden von  
Klaus Wowereit lediglich ein paar mehr oder weniger lustige Zitate,  
das BER-Debakel und eine absurde Olympiabewerbung in Erinnerung  
bleiben, dann hat sich das der Sozialdemokrat selbst zuzuschreiben.  
Wer wie er zuletzt einen Politikstil zelebrierte, der kaum daran  
denken ließ, dass da noch Gestaltungsanspruch und politische Vision  
vorhanden sind, muss sich über den Beifall zu seinem Rücktritt nicht  
wundern. Das gilt zumal, weil Wowereit ja nicht als alternder und  
amtsmüder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |