KZBV zu BILD-Bericht über angebliche Kassen-Pläne: "Qualitätsberichte und Rankings für niedergelassene Heilberufe sind in der Regel Mogelpackung"
Geschrieben am 26-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Zu dem heutigen Bericht der BILD-Zeitung über  
angebliche Pläne der gesetzlichen Krankenkassen zu Qualitätsberichten 
und Rankings für ambulante Arztpraxen sagte Dr. Wolfgang Eßer,  
Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung  
(KZBV): 
 
   "Wir haben in Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme der  
Welt. Niedergelassene Heilberufe und besonders die  
Vertragszahnärzteschaft leisten Tag für Tag ihren Beitrag zu einer  
sehr guten, wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung. Aus  
Qualitätsberichten abgeleitete Rankings für den ambulanten Bereich  
lehnen wir aber entschieden ab! Dienen diese doch lediglich dem  
internen Wettbewerb von Krankenkassen und der Steuerung von  
Patientenströmen nach den Vorstellungen der Kostenträger. Für  
Versicherte haben solche Mogelpackungen mit Blick auf die  
tatsächliche Behandlungsqualität im klinischen Sinne praktisch keine  
Aussagekraft und damit auch keinen Mehrwert. Den Aufbau einer  
persönlichen Vertrauensbeziehung zwischen Patient und Zahnarzt können 
solche fragwürdigen Bewertungen auf unsicherer Datenbasis ohnehin  
nicht ersetzen. Für die Zahnärzteschaft ist es selbstverständlich,  
zum Wohl der Bevölkerung das bereits hohe Versorgungsniveau  
fortlaufend zu verbessern." 
 
   Die BILD-Zeitung hatte in ihrer heutigen Ausgabe von einem  
Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes berichtet, das für alle  
niedergelassenen Arztpraxen in Deutschland Qualitätsberichte  
vorsieht. 
 
   Die darin enthaltenen Daten sollen dem Artikel zufolge von den  
Kassen ausgewertet und für Versicherte allgemeinverständlich  
aufbereitet werden. Patientinnen und Patienten sollen auf diese Weise 
bei der Entscheidung unterstützt werden, ob sie ein Krankenhaus oder  
eine ambulante Arztpraxis aufsuchen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kai Fortelka 
Telefon: 030 280 179-27, E-Mail: presse@kzbv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543583
  
weitere Artikel: 
- bpa: Schnelle Anerkennung hilft ausländischen Pflegefachkräften und lindert Personalmangel / Unkomplizierte Anerkennungsverfahren sorgen auch für bessere Integration München (ots) - Die beschleunigte Anerkennung von ausländischen  
Pflegefachkräften hilft den bayerischen Pflegeeinrichtungen und  
Diensten bei der Besetzung offener Stellen und erleichtert den  
Zuwanderern ihren beruflichen und sozialen Einstieg in Deutschland.  
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)  
begrüßt deshalb die Einsetzung zusätzlicher Verwaltungsmitarbeiter  
bei der Regierung Oberbayern, wodurch sich das bisher oft monatelang  
andauernde Anerkennungsverfahren für Fachkräfte aus dem Ausland  
deutlich verkürzen mehr...
 
  
- Petry: Gabriel disqualifiziert sich Berlin (ots) - Zu den jüngsten Äußerungen von Vizekanzler Gabriel  
erklärt die Spitzenkandidatin der Alternative für Deutschland, Frauke 
Petry: 
 
   "Die SPD bekommt nach wie vor keinen Fuß auf sächsischen Boden.  
Das zeigen nicht nur die aktuellen Umfragen, die für sie wie immer im 
Bundesvergleich sehr schlecht stehen. Es liegt vor allem daran, dass  
die Wähler nicht davon überzeugt sind, dass die SPD konstruktive  
Lösungen für Sachsen parat hat. Schließlich reist der  
SPD-Spitzenkandidat nur mit seinem Küchentisch anstatt mit klaren  mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Politiker Thierse: Wowereit-Nachfolge nicht auf Berliner Landespolitiker begrenzen Berlin (ots) - Berlin - Der ehemalige Bundestagspräsident und  
Berliner SPD-Politiker Wolfgang Thierse fordert seine Partei auf,  
sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Klaus Wowereit  
ausdrücklich nicht auf einen Berliner Landespolitiker zu beschränken. 
Der Nachfolger des Regierenden Bürgermeisters dürfe "nicht in den  
Hinterzimmern einiger Politiker ausgehandelt werden", sagte Thierse  
dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Die Berliner SPD solle "die  
Zeit bis Dezember nutzen, um auch ausdrücklich den Blick über den  
landespolitischen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Gabriel zweifelt an Eignung von Stöß und Saleh für Wowereit-Nachfolge Berlin (ots) - Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat nach  
"Tagesspiegel"-Informationen (Mittwochsausgabe) versucht, den  
EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) für die Nachfolge des  
Regierenden Bürgermeisters und SPD-Landeschefs Klaus Wowereit zu  
gewinnen. Schulz habe aber Gabriels Anfrage in der Sommerpause aus  
familiären Gründen abgelehnt, hieß es in der Bundespartei. Dagegen  
verlautete aus Berliner SPD-Kreisen, Schulz habe sein Nein mit der  
Zerstrittenheit des Berliner Landesverbandes begründet. Nach  
"Tagesspiegel"-Informationen mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt Klaus Wowereits: Berlin (ots) - "Arm, aber sexy" wurde zu Recht legendär, weil der  
Spruch die Lebensqualität anders definiert, als man dies von einem  
Bürgermeister erwartet. Gemeint war ja nicht nur die Attraktivität  
für Besucher von außen, sondern die Lebenslust, die sich die Bewohner 
untereinander bereiten. Und um die Art, wie sie ihre Probleme lösen.  
Hier gab es eine Menge zu tun. Verbiesterung, diese traditionelle  
Bürde der Berliner Lebensart, ist der Feind jeder Sexyness, jeder  
sozialen Erotik.  Wowereit, dessen Durchhaltevermögen beim  
Aktenstudium mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |