Rheinische Post: Kommentar / 
Schlüssel bei der Hamas 
= Von Matthias Beermann
Geschrieben am 24-08-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Mit jedem Tag fordert der Gaza-Krieg weitere  
Opfer, und die Ratlosigkeit wächst, wie der blutige Konflikt zu  
stoppen ist. Mehrfach haben die Hamas-Kämpfer  
Waffenstillstandsvereinbarungen gebrochen. Aus offenbar  
unerschöpflichen Arsenalen feuern sie unablässig aus allen Rohren auf 
Israel - und provozieren damit mörderische Gegenschläge. Nun steht  
Israel vor einem erneuten Einmarsch in das Palästinensergebiet,  
obwohl eine riskante Bodenoffensive gewiss das Letzte ist, was sich  
die Regierung in Jerusalem wünscht. Der Schlüssel für ein Ende der  
Kämpfe liegt bei der Hamas. Die Organisation hat diesen Krieg durch  
die Ermordung dreier israelischer Teenager ausgelöst; nun ist er ihr  
über den Kopf gewachsen. Mit ihrer Durchhalte-Strategie des "Alles  
oder nichts" nehmen die Islamisten den Tod tausender Zivilisten  
billigend in Kauf. Um ihretwillen darf nicht gewartet werden, bis die 
letzte Hamas-Rakete verschossen ist oder das letzte Haus in Gaza  
zerbombt. Jemand muss die Hamas zur Räson bringen - das  
Golf-Scheichtum Katar etwa, das als einer ihrer letzten Gönner gilt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543295
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Kommentar / 
Merkels Maut-Problem 
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Die Maut-Frage gerät zur Machtprobe in der  
Union. Ist der mächtige CDU-Landesverband Nordrhein-Westfalen etwa  
weniger bedeutsam als die CSU, die es in Berlin auf weniger  
Abgeordnete bringt als die CDU Nordrhein-Westfalens? Darum geht es.  
Wieder eine knifflige Aufgabe für die CDU-Vorsitzende und  
Bundeskanzlerin Angela Merkel, die aber schon größere Probleme gelöst 
hat. Am Ende wird die Pkw-Maut kommen, weil die CSU sie im  
Koalitionsvertrag durchgesetzt hat und weil auch die NRW-CDU diesem  
Vertrag zugestimmt hat. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Rechte Zeit für Kampf gegen Crystal Meth 
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Anders als die Drogen Heroin und Cannabis,  
deren Konsum zurückgeht, ist Crystal Meth auf dem Vormarsch. Viel  
weiß man noch nicht darüber. Belegt ist nur die rasend schnelle  
Verbreitung. Weil die Droge noch neu ist, gibt es wohl noch nicht so  
viele Süchtige wie bei "klassischen" Rauschgiften. Ebenso haben sich  
noch nicht so viele Forscher und Fahnder darauf spezialisiert - was  
für eine hohe Dunkelziffer spricht. Noch richten andere Drogen in der 
Bevölkerung größeren Schaden an. Trotzdem könnte mehr Engagement  
gegen mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Deutsche und die Ukraine / Misstrauen gesät
Kommentar von Nina Jeglinski Freiburg (ots) - Angela Merkel hat in Kiew dargelegt, wie sie sich 
das weitere Vorgehen im Ukraine-Konflikt vorstellt: Berlin pocht auf  
eine Waffenruhe und will Friedensgespräche. Finanzielle Hilfe soll  
geleistet werden, sobald es eine dauerhafte Waffenruhe gibt. Die  
politische Führung in Kiew und viele Ukrainer sehen das anders, sie  
wollen eine militärische Lösung. In der EU hoffen viele, dass  
Präsident Petro Poroschenko auf den Plan Merkels eingeht, auch wenn  
er sich im eigenen Land damit Feinde macht. Das dürfte Wunschdenken  
bleiben. mehr...
 
  
- Das Erste, Montag, 25. August 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Omid Nouripour, Sprecher für Außenpolitik  
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Thema: Irak 
 
   7.35 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU  
Bundestagsfraktion, Thema: Irak 
 
   8.05 Uhr, Armin Laschet, Landesvorsitzender NRW-CDU, Thema: PKW  
Maut 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
  
- Westfalenpost: Ein Sieg der Vernunft?
Von Torsten Berninghaus Hagen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte längst  
bedauern, dass die Pkw-Maut seinerzeit den Weg in den  
Koalitionsvertrag gefunden hat. Denn das rechtlich schwierige  
Vorhaben verliert zunehmend die Zustimmung der Bevölkerung und droht  
jetzt auch zu einem Krach innerhalb der konservativen  
Schwesterparteien zu führen. Kein Geringerer als Armin Laschet  
organisiert den Widerstand und macht im Schulterschuss mit der CDU  
Baden-Württemberg öffentlich Stimmung gegen die Mautpläne des  
Kollegen Dobrindt. Ob deshalb die Vernunft siegen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |