Das Erste, Montag, 25. August 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Geschrieben am 24-08-2014 |   
 
 Köln (ots) - 7.05 Uhr, Omid Nouripour, Sprecher für Außenpolitik  
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Thema: Irak 
 
   7.35 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU  
Bundestagsfraktion, Thema: Irak 
 
   8.05 Uhr, Armin Laschet, Landesvorsitzender NRW-CDU, Thema: PKW  
Maut 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543300
  
weitere Artikel: 
- Westfalenpost: Ein Sieg der Vernunft?
Von Torsten Berninghaus Hagen (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel dürfte längst  
bedauern, dass die Pkw-Maut seinerzeit den Weg in den  
Koalitionsvertrag gefunden hat. Denn das rechtlich schwierige  
Vorhaben verliert zunehmend die Zustimmung der Bevölkerung und droht  
jetzt auch zu einem Krach innerhalb der konservativen  
Schwesterparteien zu führen. Kein Geringerer als Armin Laschet  
organisiert den Widerstand und macht im Schulterschuss mit der CDU  
Baden-Württemberg öffentlich Stimmung gegen die Mautpläne des  
Kollegen Dobrindt. Ob deshalb die Vernunft siegen mehr...
 
  
- Westfalenpost: Wasser predigen und Wein trinken
Von Rolf Hansmann Hagen (ots) - Es ist keine Frage fehlender politischer Fortune,  
wenn die NRW-Landesregierung in Anbetracht einer zu erwartenden  
Niederlage bei der Beamtenbesoldung  vor dem Verfassungsgericht  
offenbar noch schnell vor einer Haushaltssperre eine  
Beförderungswelle in einigen Ministerien veranlasst. Es wäre ein  
Eigentor, eine politische Instinktlosigkeit, ein  
Glaubwürdigkeitsverlust, der so schnell nicht zu kitten ist. 
 
   Eine Regierung, die sich dem Vorwurf der Vetternwirtschaft  
aussetzt, macht sich angreifbar. Nicht nur bei der mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Terrororganisation "Islamischer Staat": An der Wurzel packen, von Thomas Spang Regensburg (ots) - US-Präsident Barack Obama sollte die Probleme  
in Irak und Syrien ehrlich eingestehen. Luftangriffe auf die  
Extremisten des "Islamischen Staats", die einhergehen mit einer  
Aufrüstung verbündeter Kräfte auf dem Boden, bringen nur taktische  
Erfolge wie die Rückeroberung des Damms von Mosul. Kurzfristig sind  
diese unverzichtbar, den weiteren Vormarsch der Terrorbrigaden zu  
stoppen. Für eine dauerhafte Lösung braucht es aber mehr. Niemand  
weiß das besser als Obamas oberster General Martin Dempsey. Solange  
die IS-Kämpfer mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zur Pkw-Maut: Bremen (ots) - "Es ist schon jetzt eine Lachnummer, ganz egal, was 
am Ende dieser "munteren Diskussion" - so nennt es CDU-Chefin und  
Bundeskanzlerin Angela Merkel fast ein wenig höhnisch - herauskommen  
wird. Das Pkw-Maut-Konzept des CSU-Verkehrsministers wird nach Strich 
und Faden auseinander genommen, und das Schlimmste für Chefplaner  
Alexander Dobrindt ist: Die neuen Querschüsse kommen weder von der  
Opposition noch aus dem Willy-Brandt-Haus, sie kommen aus den Reihen  
der Schwesterpartei. Ausgerechnet die CDU-Landesvorsitzenden aus mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Unions-Krach mit Folgen - Die CDU könnte die Mautpläne der CSU stoppen. Der Streit zeigt den christsozialen Bedeutungsverlust. Von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Die Pkw-Maut komme so sicher wie die deutsche  
Fußballnationalmannschaft das Endspiel der Weltmeisterschaft  
erreiche, bot Verkehrsminister Alexander Dobrindt allen Zweiflern am  
CSU-Projekt noch im Juni Wetten an. Nun ja, die Kicker von Jogi Löw  
haben bekanntlich nicht nur das Finale erreicht, sondern nach hartem  
Kampf gegen die Argentinier auch die WM-Trophäe erobert. Ob Dobrindt  
allerdings auch den Maut-Pokal erringen wird, wird dagegen von Tag zu 
Tag fraglicher. Ausgerechnet die Schwesterpartei CDU schickt sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |