neues deutschland: Maßstäbe
Geschrieben am 24-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Die Kanzlerin hat der Regierung in der Ukraine  
Unterstützung versprochen. Angesichts des andauernden Krieges,  
angesichts der Erpressung der Kiewer Machthaber durch Rechtsradikale, 
angesichts der Folgen für die Beziehungen zu Russland ist ein solcher 
Schritt verantwortungslos. Merkel versieht den Kurs Poroschenkos mit  
einer Legitimation, die keine eigenen Maßstäbe mehr kennt außer die  
Logik der Westeinbindung der Ukraine. Sind die Bürgschaften etwa  
daran gebunden, dass der Beschuss von zivilen Zielen im Osten  
gestoppt wird? Sind die Millionen für Flüchtlinge mit der Auflage  
versehen, nicht immer neue zu produzieren? Und wie weit lehnt sich  
Merkel mit dem Satz aus dem Fenster, »das Wohlergehen der Ukraine«  
gehöre zu den »wesentlichen Zielen der deutschen Politik«? Wer trägt  
die Konsequenzen, wenn sie herausfällt? SPD-Chef Gabriel, der gern  
als Vizekanzler firmiert, hat Merkel nicht widersprochen.  
Außenminister Steinmeier ist zwar um einen merklich anderen Ton auch  
gegenüber Moskau bemüht, arbeitet aber wie der außenpolitische  
Angestellte der Kanzlerin. Zur Erinnerung: Bei den Sozialdemokraten  
gibt es einen Beschluss, der zum Maßstab von Koalitionsbeteiligungen  
eine »verantwortungsvolle Außenpolitik« macht. Würde das ernst  
genommen, müsste die SPD nicht nur das Bündnis mit der Union  
aufgeben. Sie hätte sich auch selbst als regierungsunfähig aus dem  
Rennen zu nehmen. Ukrainekurs, Rüstungsexporte, Irakpolitik etc. -  
verantwortungsvolle Politik sieht anders aus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1715
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543280
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zur Schwimm-EM Halle (ots) - Sechs Medaillen haben die Beckenschwimmer dank  
solcher Einzelkönner wie Paul Biedermann erkämpft - Mission erfüllt.  
Angesichts des holprigen Beginns ist das tatsächlich  ein kleiner  
Achtungserfolg. Nach der Nullnummer bei Olympia 2012  und  nur einmal 
Silber letztes Jahr bei der WM  vermittelt diese EM dem  Fan  
hierzulande, dass die rasante Talfahrt abgebremst und das abflachende 
Interesse an der olympischen Kernsportart wieder angefacht werden  
konnte. Denn das Fernsehen hat ausführlich berichtet und die     
Tribünen mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Streit über Mautpläne verschärft sich 
Merkel droht Aufruhr
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Mautpläne des Bundesverkehrsministers  
Alexander Dobrindt (CSU) sorgen für immer größeren Zoff. Nicht nur  
das Verhältnis der beiden christlichen Schwesterparteien droht  
nachhaltigen Schaden zu nehmen und an dieser Frage von der  
Nächstenliebe ins Gegenteil umzuschlagen. Auch Kanzlerin Angela  
Merkel (CDU) gerät unter Druck. Am Wochenende haben die mächtigen  
CDU-Landesverbände in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ihrem 
Ärger Luft gemacht und mehr als deutlich bekundet, dass sie vor allem 
die von Dobrindt mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Ebola-Epidemie in Westafrika: Stuttgart (ots) - Medikamente oder Impfstoffe - das würde helfen.  
Doch auch hier müssen die Betroffenen dafür büßen, dass sie an einer  
für die Pharmaindustrie nicht lukrativ genug scheinenden  
Tropenkrankheit leiden. Während in die Forschung in Wirkstoffe gegen  
das HI-Virus, das die Immunschwäche Aids auslösen kann, Milliarden  
gepumpt werden, gab es beim Ebola-Virus nur halbherzige Versuche,  
einen Impfstoff gegen den Erreger zu entwickeln." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Trotz Reform- und aktiver Außenpolitik - SPD stockt in der Wählergunst:Die Fehler der anderen Cottbus (ots) -   Den Mindestlohn eingetütet, die  
abschlagsfreie Rente mit63 ins Werk gesetzt, mehr Geld für  
Bildung und Forschung locker gemacht und nach langem Stillstand die  
Energiewende vorangetrieben. Kein Zweifel, die Zwischenbilanz der SPD 
in der Großen Koalition kann sich sehen lassen. Dieser Befund wird  
auch durch die Tatsache gestützt, dass man in der Union regelmäßig  
darüber klagt, die eigene politische Handschrift nur mit der Lupe  
entdecken zu können. Die Genossen verstehen sich ja auch als Motor mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Starker Anwalt / Kommentar zur Ukraine Mainz (ots) - Ohne großes öffentliches Nachdenken hat sich die  
deutsche Ostpolitik umformiert. Im Grunde ist es die gesamte  
Außenpolitik, die sich neu aufstellt, unter dem Druck der Ereignisse  
und ohne Strategiedebatten. Flankiert von den aufmunternden Worten  
des Bundespräsidenten, sich stärker zu engagieren, unterstützt von  
den weltweit beeindruckenden Ergebnissen der deutschen  
(Markt-)Wirtschaft wagt sich die vorsichtige Angela Merkel Schritt  
für Schritt in ihre Führungsrolle. An ihrer Seite der  
sozialdemokratische Außenminister mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |