LVZ: Unions-Fraktionsvize Fuchs: Gabriels Rüstungskurs läuft auf eine Gefährdung deutscher Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen hinaus
Geschrieben am 19-08-2014 |   
 
 Leipzig (ots) - Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs hält  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Gefährdung der  
deutschen Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen vor. "Es kann nicht  
im deutschen Interesse sein, dass die Rüstungsgüter, die meistens in  
internationaler Kooperation entwickelt werden, nicht mehr in  
Deutschland hergestellt werden. Das wäre fatal", warnte Fuchs im  
Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Er  
hoffe, dass Gabriel angesichts der Diskussion um deutsche  
Waffenlieferungen in den Irak und an die Kurden hinzugelernt habe.  
"Würden wir Gabriels restriktiven Kurs so weiter machen, dann haben  
wir in ein paar Jahren keine deutsche Rüstungsindustrie mehr", sagte  
Fuchs. Das wäre eine "Missachtung deutscher Sicherheitsinteressen"  
und dadurch geriete auch der Wirtschafts- und Technologiestandort in  
Gefahr. Fuchs verwies darauf, dass "die Rüstungsindustrie immer in  
wichtigen Entwicklungsschritten auf die zivile Wirtschaft  
ausgestrahlt" habe. "Alle unsere Navigationsgeräte von heute  
funktionieren mit einem zentralen Bauteil, das ein Produkt für die  
Raketensteuerung aus der US-Rüstungsindustrie ist." Der  
Unions-Politiker mahnte Gabriel, den geltenden Koalitionsvertrag  
umzusetzen. "Wir haben vereinbart: Deutschland hat ein elementares  
Interesse an einer innovativen, leistungs- und wettbewerbsfähigen  
nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie." Und klar sei  
doch auch: "Entscheidungen trifft einzig und allein der  
Bundessicherheitsrat." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Leipziger Volkszeitung 
Büro Berlin 
  
Telefon: 030/233 244 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542573
  
weitere Artikel: 
- FREIE WÄHLER: Bildungsmonitor entlarvt Bayerns schöngefärbte Bildungsstatistiken München (ots) - "Der heute veröffentlichte neue  
IW-Bildungsmonitor, der Bayern abermals hinter Sachsen und Thüringen  
nur auf Rang 3 sieht, gibt keinen Anlass zu Jubelstürmen", so Günther 
Felbinger, bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER  
Landtagsfraktion. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an  
Sitzenbleibern zeige deutlich, wo im bayerischen Bildungssystem der  
Hase im Pfeffer liege: fehlende individuelle Förderung. 
 
   "Immer nur davon zu reden und dann die Schulen mit Lehrerstunden  
tot zu sparen, dass selbst der Pflichtunterricht mehr...
 
  
- Mayer: IT-Sicherheitsgesetz verbessert die Sicherheit informationstechnischer Systeme signifikant Berlin (ots) - Vorgesehene Neuregelungen verbessern  den Schutz  
datenverarbeitender Systeme im Interesse von Bürger, Wirtschaft und  
Staat 
 
   In den nächsten Tagen leitet die Bundesregierung  die  
Ressortabstimmung zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung der  
Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz)  
ein. Dazu erklärt der innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion  
im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Die IT-Sicherheitslage in Deutschland ist weiterhin angespannt.  
Daher sind gesetzgeberische Maßnahmen mehr...
 
  
- Schön/Jarzombek: Digitale Agenda schafft Chancen für die Digitalisierung Berlin (ots) - Gesetzesreformen jetzt einleiten 
 
   Die "Digitale Agenda 2014-2017" der Bundesregierung soll am  
Mittwoch, 20. August 2014, im Bundeskabinett verabschiedet werden.  
Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der  
CDU/CSU-Bundestags¬fraktion, Nadine Schön, und der Sprecher der AG  
Digitale Agenda, Thomas Jarzombek: 
 
   Nadine Schön: 
 
   "Digitalisierung ist ein Metathema unserer Wirtschaft und  
Gesellschaft. Die Digitale Agenda der Bundesregierung wird jetzt  
ressortübergreifend festgelegt und bis 2017 umgesetzt. mehr...
 
  
- Bundeskanzlerin lobt Engagement der Feuerwehr / DFV-Präsident Kröger: "Zeitgemäße Ausrüstung für Einsatzkräfte wichtig!" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   "Sie leisten Großartiges und packen da an, wo es nötig ist - ohne  
Sie ist kein Staat zu machen! Gut zu wissen, dass es Sie gibt."  
Bundeskanzlerin Angela Merkel lobte heute bei einem Treffen mit  
Ehrenamtlichen in Bonn das Engagement der Einsatzkräfte von  
Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Hilfsorganisationen: "Das  
ehrenamtliche Engagement ist die tragende Säule des Zivil- und  
Katastrophenschutzes - ohne dieses wäre keine flächendeckende  
Versorgung möglich." 
 
   Als Reaktion auf das bundesweite Engagement während mehr...
 
  
- Steinbach: Bedarf an humanitärer Hilfe nimmt immer weiter zu - Mehr Schutz für Helfer Berlin (ots) - Welttag der humanitären Hilfe am 19. August 
 
   Am heutigen Welttag der humanitären Hilfe werden die Prinzipien  
der internationalen humanitären Hilfe gewürdigt und der Helfer  
gedacht, die im Rahmen ihrer Arbeit weltweit ihr Leben verloren  
haben. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte  
und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: 
 
   "Humanitäre Hilfe wird immer wichtiger. Die verzweifelte Lage der  
vertriebenen Jesiden und Christen im Irak ist hier ein besonders  
erschütterndes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |