Saarbrücker Zeitung: BA-Verwaltungsratschef Clever sieht in dualer Ausbildung attraktive Alternative zum Studium
Geschrieben am 14-08-2014 |   
 
 Saarbrücken (ots) - Abiturienten sollten sich nach Ansicht des  
Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Bundesagentur für Arbeit (BA),  
Peter Clever, in Zukunft stärker für eine duale Berufsausbildung  
interessieren. Die Berufsorientierung müsse auch in den Gymnasien  
Einzug halten, "zumal es bei uns auch hoch anspruchsvolle  
Ausbildungen gibt", sagte Clever der "Saarbrücker Zeitung"  
(Donnerstag-Ausgabe). 
 
   "Mehr als die Hälfte der Schüler wechselt heute aufs Gymnasium.  
Noch vor zehn oder 15 Jahren war es nur etwa jeder dritte. Wenn es  
aber immer mehr Gymnasiasten gibt, dann ist auch klar, dass nicht  
alle studieren wollen, geschweige denn studierfähig sind", erläuterte 
der BA-Verwaltungsratschef. Vieles, was in Deutschland in der dualen  
Berufausbildung geschehe, werde in anderen Ländern akademisch  
ausgebildet. "Das heißt, Abiturienten haben mit der dualen Ausbildung 
in Deutschland auch eine attraktive Alternative zum Studium", meinte  
Clever. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Saarbrücker Zeitung 
Büro Berlin 
  
Telefon: 030/226 20 230
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541874
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Chef der Jungen Liberalen: FDP sollte von SPD lernen Köln (ots) - Der Chef der Jungen Liberalen, Konstantin Kuhle,  
findet, die FDP sollte von den Sozialdemokraten lernen. "Wir müssen  
professioneller werden", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Donnerstag-Ausgabe). "Die SPD hat - anders als wir - in der  
Regierung mehrere ihrer Versprechen schnell umgesetzt", fügte Kuhle  
zur Begründung hinzu. 
 
   Doch nicht nur bei der Umsetzung von Wahlversprechen sieht der  
Chef der FDP-Jugendorganisation die SPD vorn, sondern auch beim  
Umgang mit dem eigenen Führungspersonal. Kuhle befand: "Was mehr...
 
  
- WAZ: Zahl der Kirchenaustritte im Revier steigt drastisch Essen (ots) - Der Mitgliederschwund der großen Kirchen hat sich im 
Ruhrgebiet dramatisch verschärft: Seit Jahresbeginn sind in vielen  
Städten und Kreisen bereits so viele Menschen aus ihren christlichen  
Glaubensgemeinschaften ausgetreten wie im gesamten Vorjahr. Dies,  
obwohl die Kirchenaustritte bereits 2013 Rekordzahlen erreicht  
hatten. Das ergab eine Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung  
(WAZ, Donnerstagausgabe) bei Amtsgerichten und Kirchen. Die  
Austrittswelle trifft die evangelische Kirche besonders. So zählt das 
Amtsgericht mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Konstantin Kuhle, Vorsitzender der Jungen Liberalen Osnabrück (ots) - Junge Liberale: "Rentenpaket ein Riesenfehler" 
 
   Vorsitzender Kuhle kritisiert Bundesregierung als "Koalition aus  
Zwillingen" - "Leidtragender die junge Generation" 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende der Jungen Liberalen (Julis),  
Konstantin Kuhle, hat scharfe Kritik an dem Rentenpaket der  
Bundesregierung geübt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Donnerstag) sagte Kuhle: "Das Rentenpaket ist ein  
Riesenfehler. Der Leidtragende ist vor allem die junge Generation".  
In Berlin regiere eine "Koalition mehr...
 
  
- Einladung zum Pressegespräch des Arbeitgeberverbands Pflege
Ausbildung - Bezahlung - Qualität: Die Pflegewirtschaft ist besser als ihr Ruf! Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   Thomas Greiner, Präsident und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident   
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP),  laden Sie sehr herzlich zu  
einem Pressegespräch ein. 
 
   Die Themen des Pressegesprächs: 
   - Altenpflege in Deutschland - neue Zahlen, Daten, Fakten 
   - Drei Jahre Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der  
     Altenpflege 
   - Die ersten Pflegefachkräfte aus China arbeiten nun in  
     Deutschland 
   - Mindestlohn, Tarifverträge und das Thema  
     Allgemeinverbindlichkeit mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Eine Rentenanpassung ist nicht ohne Risiko Weimar (ots) - Der Dauerbrenner Ost-Renten flackert jetzt - kurz  
vor den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg - wieder auf.  
Diesmal haben die Rentner eine konkrete Zusage der Kanzlerin in der  
Tasche - bis 2020 soll die Angleichung der Altersbezüge vollzogen  
sein. Aber was auf den ersten Blick viele Rentner freuen wird, ist  
beim näheren Hinsehen nicht ohne Risiko. Denn wenn die  
Rentenangleichung vollzogen wird, heißt das noch lange nicht, dass  
alle Ost-Rentner auch mehr Geld auf ihrem Konto haben. Dafür ist das  
Rentenrecht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |