Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl
Dalbert strebt erneute Spitzenkandidatur an
Geschrieben am 13-08-2014 |   
 
 Halle (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag,  
Claudia Dalbert,  strebt bei der Landtagswahl  2016 eine erneute  
Spitzenkandidatur für ihre Partei an. Gegenüber der MZ  
(Mittwochausgabe) sagte sie, sie wolle die  Grünen mit einem noch  
besseren Ergebnis in den neuen Landtag führen.  Die Personalfrage  
werde im  Jahr 2015 entschieden. Mit Blick auf mögliche Koalitionen  
meinte Dalbert, die Grünen definierten Bündnisse über Inhalte.  
Zuletzt war spekuliert worden, dass es nach der Landtagswahl zu einer 
schwarz-grünen Regierung kommen könnte.  Dalbert sitzt  seit drei  
Jahren im Landtag, zuvor lehrte die Psychologie-Professorin an der  
Universität Halle. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541678
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Michael Knaps, Sprecher des Landesdatenschutzbeauftragten Joachim Wahlbrink Osnabrück (ots) - Landesdatenschutzbeauftragter: Dashcam-Urteil  
"gutes Zeichen für den Datenschutz" 
 
   Niedersachsens Datenschützer warnt vor permanentem Mitschneiden  
des Verkehrsgeschehens durch Privatleute - Bußgelder drohen 
 
   Osnabrück. Aus Sicht des Landesdatenschutzbeauftragten  
Niedersachsens ist das Urteil zum Einsatz von Autokameras "ein gutes  
Zeichen für den Datenschutz". In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Michael Knaps, Sprecher des  
Landesbeauftragten Joachim Wahlbrink: "Aus Datenschutz-Sicht mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Selmin Caliskan, Generalsekretärin von Amnesty International Osnabrück (ots) - Amnesty befürchtet Verschlechterungen der  
Menschenrechte in der Türkei 
 
   Generalsekretärin Caliskan: Wahlen haben nicht zu Verbesserungen  
geführt - "Erdogan vertritt kein pluralistisches Weltbild" 
 
   Osnabrück. Amnesty International befürchtet nach der Wahl von  
Präsident Recep Tayyip Erdogan weitere Verschlechterungen für die  
Menschenrechte in der Türkei. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte Amnesty-Generalsekretärin  
Selmin Caliskan, die Wahlen hätten zu keinerlei Verbesserungen mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Herbert Behrens, Obmann der Fraktion Die Linke im Verkehrsausschuss Osnabrück (ots) - Linke geißeln Pkw-Mautpläne: "Verkehrspolitisch, 
ökologisch und wirtschaftlich völliger Unsinn" 
 
   Verkehrsausschuss-Obmann Behrens nennt Situation "verfahren" und  
bezweifelt, "dass Dobrindt aus der Nummer heil herauskommt" 
 
   Osnabrück. Angesichts der andauernden Diskussion um eine Pkw-Maut  
in Deutschland wirft Herbert Behrens, Obmann der Fraktion Die Linke  
im Verkehrsausschuss, der Bundesregierung "verkehrspolitische  
Konzeptionslosigkeit" vor. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) sagte mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (CDU) Osnabrück (ots) - CDU-Außenexperte Röttgen lehnt Waffenlieferungen 
in den Irak ab 
 
   Warnung vor  grundlegendem Wandel der deutschen Außenpolitik -  
Gabriel und Steinmeier schließen Waffenexporte nicht mehr aus 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im  
Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat sich gegen Waffenlieferungen in 
den Irak ausgesprochen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) erklärte Röttgen: "In einer derart  
unübersichtlichen Situation, in der wir keine wirkliche Kontrolle  
über mehr...
 
  
- WAZ: 85.000 Anträge auf Rente mit 63 - 
Bauunternehmen bieten Lohnzuschläge Essen (ots) - Der Ansturm auf die Rente mit 63 wird stärker. Nach  
Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen  
Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe), haben bis Ende Juli bereits 85.000  
Menschen in Deutschland die neue abschlagfreie Rente mit 63  
beantragt. Das erfuhr die Zeitung aus der Rentenversicherung  
Westfalen. Wer 45 Beitragsjahre vorweisen kann, wozu auch Zeiten im  
Arbeitslosengeld I gehören, kann seit Juli mit 63 ohne die bisher  
üblichen Abschläge in Rente gehen. 
 
   Das lassen sich die Betroffenen offenbar mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |