Allg. Zeitung Mainz: Die übliche Kritik / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu CDU-Forderungen an Merkel
Geschrieben am 10-08-2014 |   
 
 Mainz (ots) - Angela Merkel hat ein Luxus-Problem. Damit ihre  
Zustimmungsraten, durchaus auch aus dem SPD-Lager, nicht nachgerade  
peinlich hoch werden, muss sie mittlerweile Ausschau halten nach  
Menschen, die sie kritisieren. Aber da kann sie sich seit Jahren auf  
eine Gruppe verlassen: die CDU-Wirtschaftspolitiker. Gerne ganz vorne 
dabei: Fraktionsvize Michael Fuchs. So richtig schlau wird man  
allerdings nicht aus dem, was er da äußert. Er vermisse, so Fuchs im  
"Spiegel", heute den Mut, den Helmut Kohl bei der Durchsetzung des  
Nato-Doppelbeschlusses an den Tag gelegt habe. Das ist ein mehr als  
dürftiger Einstieg für eine Kritik an Merkel. Denn zum einen ist es  
verwegen, Situationen zu vergleichen, die 31 Jahre auseinander  
liegen. 
 
   Zum Zweiten vergisst Fuchs, dass Helmut Schmidt derjenige war, der 
damals die Grundlage für den Doppelbeschluss legte (und deswegen die  
Rückendeckung der SPD und sein Kanzleramt verlor). Mithin: ein  
schräger Vergleich zwischen Kohl und Merkel. Ferner will Fuchs die  
kalte Progression bekämpfen. Das wäre gut. Fuchs will das aber nur im 
Falle eines ausgeglichenen Haushalts. Ja, was denn nun? Schwanger,  
aber nur ein bisschen? Dann aber kommt's: Fuchs wettert gegen die  
Energiewende, gegen die Frauenquote und gegen Pläne für ein  
Anti-Stress-Gesetz. Und: Fracking scheint ihm sympathisch. Kurz: Die  
ganze derzeitige Regierungslinie passt ihm nicht, ganz besonders  
nicht, dass die SPD mitregiert. Und höchst wahrscheinlich auch nicht, 
dass Merkel den Atomausstieg verkündet hat. Letzteres war unstreitig  
richtig, und Fracking kann unstreitig kein Thema sein. Ansonsten  
können Merkel und Fuchs ja mal reden, unter vier Augen. Merkel weiß:  
Es kann in der CDU ruhig rumoren; regieren kann die Partei derzeit  
nur mit ihr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Allgemeine Zeitung Mainz 
Werner Wenzel 
Newsmanager 
Telefon: 06131/485980 
online@vrm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541302
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steuerstreit in der Union Bielefeld (ots) - Angela Merkel kann machen was sie will: Ihre  
Popularität ist und bleibt ungebrochen. Selbst wenn die Kanzlerin und 
CDU-Chefin einmal nichts macht, wie jetzt im Urlaub, erntet sie große 
Zustimmung für ihre Politik: 74 Prozent der Deutschen sind laut  
jüngster ARD-Umfrage mit Merkels Arbeit zufrieden, die Große  
Koalition erhält eine noch nie dagewesene Unterstützung von 59  
Prozent. Die Sorge, die Union werde in diesem Bündnis an Popularität  
einbüßen und die SPD stark machen, hat sich - zumindest in Umfragen - 
als unbegründet mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Jesiden-Demos Bielefeld (ots) - Wenn Männer systematisch bestialisch getötet  
werden, wenn Frauen verschleppt, vergewaltigt und umgebracht werden,  
wenn Familien aus blanker Angst um ihr Leben in die Wildnis fliehen - 
dann müsste die Weltgemeinschaft doch eigentlich aufstehen. Dann  
müssten in Deutschland Kirchen und Menschenrechtsorganisationen so  
lange auf die Straße gehen, bis die Politik etwas tut. Aber das  
passiert nicht. Jesiden demonstrieren überall in Deutschland, und sie 
bleiben weitgehend unter sich. Ist der Irak zu weit weg? Das kann  
nicht mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Türkei-Wahl Stuttgart (ots) - Es gibt Zweifel, ob Erdogan der Richtige ist, um 
als Präsident die Wunden der tiefen Polarisierung in der türkischen  
Gesellschaft zu heilen, die er zum Teil selbst geschlagen hat. Die  
Türkei hat nun einen starken Präsidenten, doch sie geht ungewissen  
Zeiten entgegen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - 7110 
cvd@stn.zgs.de mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Erdogan am Ziel 
= Von Thomas Seibert Düsseldorf (ots) - Recep Tayyip Erdogan hat es geschafft. Nach  
seinem Sieg bei der türkischen Präsidentenwahl ist der 60-Jährige  
mächtiger als alle anderen Politiker in der Geschichte seines Landes, 
mit Ausnahme von Staatsgründer Kemal Atatürk. Jetzt will er so  
schnell wie möglich mit Verfassungsänderungen die Voraussetzungen für 
ein Präsidialsystem schaffen. Doch weil ihm derzeit Mehrheiten für  
sein Vorhaben fehlen, wird die Türkei einstweilen nur eine Art halbes 
Präsidialsystem haben. Erdogan verweist gerne auf das Vorbild USA -  
ohne mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
In Würde sterben 
= Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Euthanasie ist ein Hirngespinst. Weil es ihn  
nicht gibt, den guten oder leichten oder gar schönen Tod, wie es das  
griechische Wort uns verheißt. Was jedoch stets bleibt, ist unser  
Wunsch und die Hoffnung, in Würde sterben zu können - die uns doch so 
wichtig ist, dass wir sie am Anfang des Grundgesetzes für unantastbar 
erklärt haben. Die Wirklichkeit aber entscheidet sich am Sterbebett,  
an dem in furchtbaren Fällen auch Bitten laut und erhört werden. Darf 
das dann straffrei bleiben? Ist es moralisch vertretbar? Christlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |