Südwest Presse: KOMMENTAR · MERKEL
Geschrieben am 10-08-2014 |   
 
 Ulm (ots) - Flügellahme CDU 
 
   Sie sind so sicher wie Regenschauer in diesem Sommer, die  
Forderungen aus dem CDU-Wirtschaftsflügel an die Bundeskanzlerin nach 
kraftvollerer Führung und einem unternehmerfreundlicheren Kurs.  
Angela Merkel kommentiert das schon gar nicht mehr, erst recht nicht  
aus dem Urlaub. Die ebenso regelmäßig wie folgenlos vorgetragenen  
Mahnungen von wahlweise Fraktionsvize Michael Fuchs oder  
Wirtschaftsratschef Kurt Lauk finden nicht mal mehr im Sommerloch  
Nachhall. Wie auch? Nicht zuletzt dank Merkels unaufgeregter, auf  
Berechenbarkeit ausgerichteter Politik steht Deutschland inmitten  
einer krisengeschüttelten EU als bewundertes Wirtschaftswunderland  
da. Die Zahl der Erwerbstätigen bricht Rekorde, die Gewinne der  
meisten Unternehmen steigen ebenso wie die Löhne ihrer Beschäftigten. 
Sorge machen muss den Christdemokraten bloß die Frage, wer - außer  
der Parteichefin selbst - noch in der Lage wäre, eine ernsthafte  
Debatte in den eigenen Reihen loszutreten. Frauen, Alte, Junge - als  
Parteigliederungen finden sie nur am Rande statt. Der  
Arbeitnehmerflügel hängt spätestens seit Karl Josef Laumanns Aufstieg 
zum Chef der Landtagsfraktion in Düsseldorf schlapp durch. Und die  
genannten Vertreter von Mittelstand und Industrie prägten nicht mal  
bei ureigenen Themen wie Rentenreform und Mindestlohn die Diskussion. 
Zwar versteht sich die CDU seit jeher mehr als loyaler  
Kanzlerwahlverein denn als innovative Programmpartei. Doch auf die  
Frage, was nach einem unerwarteten Ausfall Angela Merkels käme, gibt  
es derzeit nur eine Antwort: ein großes Vakuum - und zwar nicht nur  
personell. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Südwest Presse 
Ulrike Sosalla 
Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541294
  
weitere Artikel: 
- neues deutschland: Gescheitert Berlin (ots) - In Irak fliehen Zehntausende Jesiden, Christen und  
Kurden vor brutalen islamistischen Kämpfern. USA-Präsident Barak  
Obama, gerade auf die mondäne Urlaubsinsel Martha's Vineyard gereist, 
will sie nach längerem Zögern nun militärisch stoppen. Dabei ist es  
von böser Ironie, wenn Kampfjets vom Flugzeugträger »George H. W.  
Bush« aufsteigen. Das ist jener Präsident, der einst die  
»Brutkastenlüge« fabrizieren ließ, um im zweiten Golfkrieg in Kuwait  
intervenieren zu können, den irakischen Diktator aber an der Macht  
ließ, weil mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ukraine-Krise spitzt sich zu
Zeit für neue Entspannungspolitik
THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Das Prinzip des Rechthabens eignet sich nicht  
für Politik. Das muss man den Handelnden ins Stammbuch schreiben, die 
sich mit der Lage in der Ukraine beschäftigen. EU und USA haben  
Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt. Russland hat mit  
Handelsbeschränkungen reagiert. Was soll nun folgen? Eine weitere  
Eskalation? Waffenlieferungen? Nichts davon bringt eine Lösung. Im  
Gegenteil: Russische Truppen bewegen sich bereits auffällig  
unfriedlich an der Grenze zur Ukraine. Eine Provokation - natürlich.  
Die NATO ihrerseits mehr...
 
  
- RNZ: Halbherzige Taktik Obamas im Irak Heidelberg (ots) - Was also will Obama? Sicherlich al-Maliki  
weiter schwächen, zugleich aber keinesfalls tiefer in den irakischen  
Bürgerkrieg hineingezogen werden. Eine sehr halbherzige Taktik.  
Erschütternd sind nicht nur die Videos. Erschütternd ist, was die USA 
und ihre "willigen" Verbündeten dem Irak angetan haben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rhein-Neckar-Zeitung 
Dr. Klaus Welzel 
Telefon: +49 (06221) 519-5011 mehr...
 
  
- WAZ: Wirtschaft braucht Impulse jetzt
 - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Die Konjunktur brummt und trotzdem setzt es aus den  
eigenen Reihen Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.  
Fraktionsvize Michael Fuchs fordert mehr Mut von der Kanzlerin bei  
unpopulären Themen wie dem Fracking oder der grünen Gentechnik. 
 
   Auch wenn sich über beides streiten lässt, ist der Kern der  
Analyse richtig. Es mehren sich die Anzeichen, dass es in der  
Wirtschaft bald nicht mehr rund läuft. Und wenn es stimmt, dass die  
Börsianer die Entwicklung vorausnehmen, dann bedeutet der jüngste  
Kurssturz mehr...
 
  
- WAZ: Lernen mit Behutsamkeit
 - Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Kein Zweifel, das gemeinsame Lernen kann behinderte  
und nicht behinderte Schüler einander näher bringen. Lernerfolg misst 
sich nicht allein an der Wissensvermittlung, sondern auch am Erlernen 
sozialer Kompetenz. Inklusive Schulen leisten seit Jahren  
Herausragendes im Miteinander von Behinderten und nicht Behinderten. 
 
   Voraussetzung für den Erfolg der Inklusion ist aber, dass die  
Rahmenbedingungen im Unterricht stimmen. Lehrer klagen über mangelnde 
Fortbildung und fürchten im Schulalltag praktische Probleme durch  
störende mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |