Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu Gaza
Geschrieben am 07-08-2014 |   
 
 Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum  
Gaza-Konflikt: 
 
   Es geht um die Existenz. In jedem Krieg mit Palästinensern wieder. 
Das sagen Israels Regierung und Generalität. Dafür legen inzwischen  
beinahe 2000 tote Palästinenser Zeugnis ab. Wer könnte all diese  
Menschen, wer könnte fast 400 Kinder und Babys töten, wenn es nicht  
um die eigene Existenz ginge? Aber es ist falsch, was Netanjahu und  
seine Koalitionspartner, seine Militärs und offenbar auch die  
Mehrheit der Bürger Israels glauben. Es geht um den Schutz der  
israelischen Bevölkerung vor gewissenlosen Terroristen. Es geht  
darum, Anschläge zu verhindern und Raketenangriffe auf Israel. Es  
geht um Sicherheit, aber nicht um die Existenz des Staates - selbst  
wenn Hamas und Islamischer Dschihad sie infrage stellen. Israel  
existiert und wird weiter existieren, daran können diese  
Terrorgruppen nichts ändern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frankfurter Rundschau 
Kira Frenk 
Telefon: 069/2199-3386
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541057
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): Minister Jäger: Emotionalisierung der Jesiden ist verständlich Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nach den Gewalttätigkeiten zwischen  
Jesiden und Salafisten in Herford hat NRW-Innenminister Jäger alle  
Seiten zur Mäßigung aufgerufen. "Jeder hat bei uns das Recht, seine  
Meinung frei zu äußern und zu demonstrieren", so Jäger gegenüber der  
in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische  
(Freitagausgabe). Dies müsse aber friedlich geschehen. "Gegen  
Gewalttäter geht die Polizei konsequent vor", so Jäger. Der  
Innenminister ordnete die Auseinandersetzung in Herford ein als  
"Auswirkung des Krieges mehr...
 
  
- WAZ: Kein Kampfplatz für Radikale
 - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Herford ist nicht Mossul, NRW nicht der Irak.  
Deutschland darf auch keine Arena werden für Auseinandersetzungen,  
die jenseits unserer Grenzen stattfinden und die uns doch nahegehen,  
weil viele Menschen der beteiligten Volksgruppen bei uns dauerhaft  
leben. 
 
   Von daher: Die Zusammenstöße in Ostwestfalen sind eine Warnung,  
radikale Tendenzen, die sich nicht nur gegen "Ungläubige", sondern  
auch gegen jede westliche liberale Ordnung richten, rechtzeitig zu  
erkennen und auszutrocknen. Es gibt Indizien, dass der Angriff mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Die Terrorangst wird zum Grundrauschen =
von Olaf Steinacker Düsseldorf (ots) - Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? So heißt ein 
Fangspiel, das zumindest die Älteren noch vom Kinderspielplatz  
kennen. Mit Blick auf die jüngsten Terrorwarnungen des  
Bundeskriminalamtes (BKA) und des Verfassungsschutzes könnte man den  
Ruf aus dem Spiel umtexten und fragen: Wer hat Angst vorm bärtigen  
Mann? Nur würde die Antwort nicht "niemand" heißen, wie auf dem  
Spielplatz, sondern "jeder". Genau das sind die Folgen der Warnungen  
aus Wiesbaden und Köln: 400 Männer und Frauen sollen Deutschland  
verlassen haben, mehr...
 
  
- WAZ: Mehr Schutz gegen Regenfluten 
 - Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Die brutalen Umweltschäden durch Starkregen in  
Nordrhein-Westfalen sind kein Zufall: Hemmungslos wurden Flüsse  
kanalisiert und Flächen in Städten betoniert. Mit einem  
Schutzprogramm will Städtebauminister Groschek nun gemeinsam mit den  
Kommunen gegensteuern. Das Problem: Ohne Moos nix los. Land und  
Gemeinden fehlen die Finanzen zum regensicheren Umbau der  
Infrastruktur. Das nächste Unwetter kommt bestimmt: Offen ist, wo der 
Starkregen niedergeht. 
 
   Die Städte können ihre Kanäle einfach nicht auf ein  
Jahrtausendereignis mehr...
 
  
- WAZ: Nach den Krawallen von Herford will NRW-Innenminister Jäger "konsequent gegen Gewalttäter vorgehen" Essen (ots) - Nach den schweren Krawallen in Herford zwischen  
islamistischen Gruppen und Jesiden ist Nordrhein-Westfalens  
Innenminister Ralf Jäger (SPD) entschlossen, "konsequent gegen  
Gewalttäter vorzugehen". Jäger sagte der Westdeutschen Allgemeinen  
Zeitung (WAZ, Freitagausgabe): "Diese gewalttätige Auseinandersetzung 
ist die Auswirkung des Krieges im Irak, wo fanatische Terroristen  
einen islamistischen Gottesstaat errichten wollen. Sie überfallen und 
töten unschuldige Menschen. Das führt zu großer Emotionalisierung der 
bei uns lebenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |