Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Warnung von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen vor deutschen Islamisten:
Geschrieben am 07-08-2014 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Es hat einen Beigeschmack, wenn Maaßen  
jetzt erneut vor den Islamisten warnt. Der Verfassungsschutz steht  
nicht nur wegen der ausufernden Überwachung in der Kritik, auch die  
Schredderei von NSU-Akten ist noch nicht aufgeklärt. Die Gefahr von  
Islamisten im Westen darf nicht unterschätzt werden - der Anschlag  
auf das Jüdische Museum in Brüssel zeigt dies ebenso deutlich wie die 
Drohungen des Rückkehrers Silvio K. Hier wird sie aber genutzt, um  
Politik zu machen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541055
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Schmidt: Task-Force zum russischen Importstopp für EU-Agrargüter
CSU-Minister befürchtet jedoch keine Turbulenzen auf dem deutschen Lebensmittelmarkt/ Ausfuhren nach Asien sollen angekurbelt werd Leipzig (ots) - Nach der Ankündigung des russischen Importstopps  
für EU-Agrargüter hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt 
(CSU) die Einrichtung einer EU-weiten Task-Force angekündigt, die die 
Folgen des Moskauer Schrittes für die Landwirtschaft feststellen  
werde. Er habe diesen Schritt mit EU-Landwirtschaftskommissar Dacian  
Ciolos vereinbart, sagte Schmidt der Leipziger Volkszeitung  
(Freitag). Im Berliner Ministerium sei eine entsprechende  
Arbeitsgruppe zu den Konsequenzen für die deutsche Landwirtschaft  
bereits eingerichtet mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu Gaza Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum  
Gaza-Konflikt: 
 
   Es geht um die Existenz. In jedem Krieg mit Palästinensern wieder. 
Das sagen Israels Regierung und Generalität. Dafür legen inzwischen  
beinahe 2000 tote Palästinenser Zeugnis ab. Wer könnte all diese  
Menschen, wer könnte fast 400 Kinder und Babys töten, wenn es nicht  
um die eigene Existenz ginge? Aber es ist falsch, was Netanjahu und  
seine Koalitionspartner, seine Militärs und offenbar auch die  
Mehrheit der Bürger Israels glauben. Es geht um den Schutz der mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Minister Jäger: Emotionalisierung der Jesiden ist verständlich Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nach den Gewalttätigkeiten zwischen  
Jesiden und Salafisten in Herford hat NRW-Innenminister Jäger alle  
Seiten zur Mäßigung aufgerufen. "Jeder hat bei uns das Recht, seine  
Meinung frei zu äußern und zu demonstrieren", so Jäger gegenüber der  
in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische  
(Freitagausgabe). Dies müsse aber friedlich geschehen. "Gegen  
Gewalttäter geht die Polizei konsequent vor", so Jäger. Der  
Innenminister ordnete die Auseinandersetzung in Herford ein als  
"Auswirkung des Krieges mehr...
 
  
- WAZ: Kein Kampfplatz für Radikale
 - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Herford ist nicht Mossul, NRW nicht der Irak.  
Deutschland darf auch keine Arena werden für Auseinandersetzungen,  
die jenseits unserer Grenzen stattfinden und die uns doch nahegehen,  
weil viele Menschen der beteiligten Volksgruppen bei uns dauerhaft  
leben. 
 
   Von daher: Die Zusammenstöße in Ostwestfalen sind eine Warnung,  
radikale Tendenzen, die sich nicht nur gegen "Ungläubige", sondern  
auch gegen jede westliche liberale Ordnung richten, rechtzeitig zu  
erkennen und auszutrocknen. Es gibt Indizien, dass der Angriff mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Die Terrorangst wird zum Grundrauschen =
von Olaf Steinacker Düsseldorf (ots) - Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? So heißt ein 
Fangspiel, das zumindest die Älteren noch vom Kinderspielplatz  
kennen. Mit Blick auf die jüngsten Terrorwarnungen des  
Bundeskriminalamtes (BKA) und des Verfassungsschutzes könnte man den  
Ruf aus dem Spiel umtexten und fragen: Wer hat Angst vorm bärtigen  
Mann? Nur würde die Antwort nicht "niemand" heißen, wie auf dem  
Spielplatz, sondern "jeder". Genau das sind die Folgen der Warnungen  
aus Wiesbaden und Köln: 400 Männer und Frauen sollen Deutschland  
verlassen haben, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |