Mißfelder: Vorschlag Israels für deutsches Engagement im Gaza-Konflikt aufgreifen
Geschrieben am 07-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Vorstoß Liebermans verdient Aufmerksamkeit 
 
   Der israelische Außenminister Avidgor Lieberman hat Deutschland zu 
mehr Engagement im Gaza-Konflikt aufgerufen. Dazu erklärt der  
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp  
Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass nach wochenlangen  
Kämpfen derzeit Waffenruhe im Gaza-Konflikt herrscht. Besonders die  
ägyptische Regierung hat sich als effektiver Vermittler in einer  
scheinbar aussichtslosen Situation erwiesen. Allerdings darf der  
gegenwärtige Zustand nur eine Zwischenetappe auf dem Weg zu einem  
nachhaltigen Waffenstillstand sein. Voraussetzung dafür ist, dass die 
Bedrohung Israels durch die radikalislamische Hamas ein Ende hat. Die 
Hamas darf nicht länger Raketen auf Israel schießen und über Tunnel  
Terroristen dort einschleusen. Sie darf außerdem die Bevölkerung des  
Gazastreifens nicht weiter als Geisel nehmen. 
 
   Der Vorschlag des israelischen Außenministers Avidgor Lieberman,  
nach dem Deutschland eine entscheidende Vermittlerrolle im  
Gaza-Konflikt einnehmen sollte, ist zu begrüßen. Denn kaum ein  
anderes Land in Europa verfügt über derart einzigartige Beziehungen  
zum jüdischen Staat wie Deutschland. Ein erster und schnell zu  
realisierender Schritt wäre die erneute Aufnahme der EU-Grenzmission  
EUBAM zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, um den Handel der  
Palästinenser zu kontrollieren und den Schmuggel von Waffen zu  
unterbinden. Zudem könnte eine Überwachungsmission bei der  
Entwaffnung radikaler Gruppen im Gazastreifen helfen. Dies kann aber  
nur gemeinsam mit einem vertrauensvollen Partner auf  
palästinensischer Seite erfolgen. Deshalb ist die palästinensische  
Autonomiebehörde unter Präsident Mahmud Abbas aufgefordert, in  
Zukunft wieder für alle Palästinenser einschließlich der im  
Gazastreifen lebenden zu verhandeln. 
 
   Der Vorschlag Liebermans verdient auch deshalb Aufmerksamkeit,  
weil Deutschland und Israel seit langem auf vielen Gebieten  
außerordentlich gut zusammenarbeiten und gemeinsam nach Lösungen für  
die Herausforderungen im Nahen Osten suchen. Wie tief das  
deutsch-israelische Vertrauensverhältnis und die gegenseitige  
Freundschaft inzwischen sind, zeigt unter anderem die weltweite  
konsularische Zusammenarbeit, bei der in Not geratene Israelis auch  
Hilfe von deutschen Konsularbeamten erhalten können." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540999
  
weitere Artikel: 
- neues deutschland: LINKE-Fraktionschef Wolf: Berliner Olympia-Bewerbung wäre Verzweiflungstat Berlin (ots) - In der Debatte um eine mögliche Olympiabewerbung  
Berlins äußerte sich der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im  
Abgeordnetenhaus, Udo Wolf, skeptisch ob der Kosten, die auf die hoch 
verschuldete Stadt zukommen könnten. "Olympia ist eine schöne Idee.  
Aber man muss sich das auch leisten können", sagte Wolf gegenüber der 
in Berlin erscheinenden Tagezeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). In Bezug auf die bisherige Bilanz der rot-schwarzen 
Regierungskoalition sprach Wolf von einer Bewerbung "aus politischer  
Verzweiflung". mehr...
 
  
- Winkelmeier-Becker: Wirksame Maßnahmen gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel sind überfällig Berlin (ots) - SPD sollte über ihren Schatten springen 
 
   Laut Presseberichten hat sich die SPD-Fraktion in einem  
Positionspapier zum Prostitutionsrecht gegen die Anhebung des  
Mindestalters für Prostituierte auf 21 Jahre, die Einführung  
verpflichtender Gesundheitsuntersuchungen und die Strafbarkeit der  
Freier von Zwangsprostituierten ausgesprochen. Hierzu erklärt die  
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth 
Winkelmeier-Becker: 
 
   "Wir brauchen schnell eine Reform des Prostitutionsrechts. Unser  
Ziel mehr...
 
  
- Russischer Importstopp für Lebensmittel / Neben Fundamentalfaktoren sind politische Ereignisse die maßgeblichen Einflussfaktoren für Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise Berlin (ots) - Das von Russland verhängte Einfuhrverbot für  
Lebensmittel macht deutlich, welche Entwicklungen eine tatsächliche  
Auswirkung auf die Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise haben. Auch  
wenn die ölsaatenverarbeitende Industrie zurzeit von den Sanktionen  
nicht betroffen ist, zeigt die aktuelle Situation, dass neben den  
Fundamentalfaktoren Wetterverhältnisse und Ernte(erwartung), den  
veränderten Konsumgewohnheiten sowie den steigenden Energiepreisen  
auch die politischen Rahmenbedingungen einen erheblichen Einfluss auf 
die Preise mehr...
 
  
- Sanktionen Russlands: Verbandspräsident Schwarz rechnet mit Einbußen für schleswig-holsteinische Bauern Hamburg (ots) - Der Präsident des Bauernverbands  
Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, rechnet mit finanziellen Einbußen 
für die Bauern infolge der Sanktionen Russlands. Die  
Verbraucherpreise seien davon aber wohl nicht betroffen. "Ich glaube  
nicht, dass es sich auf den Verbraucher auswirken wird. Aber das  
liegt nicht in unserer Hand, das ist Aufgabe der Vermarkter", sagte  
er am Donnerstag, 7. August, im Interview mit der Nachrichtensendung  
"NDR aktuell" im NDR Fernsehen. 
 
   Er rechnet dagegen damit, dass die Preise für die Erzeuger mehr...
 
  
- Mayer: Massenhafter Diebstahl von Login-Daten erfordert Verbesserung der IT-Sicherheit Berlin (ots) - Online-Anbieter, Verbraucher und Politik müssen  
gemeinsam auf Defizite reagieren 
 
   Nach Berichten der amerikanischen Zeitung "New York Times" haben  
Online-Kriminelle rund 1,2 Milliarden Login-Daten gestohlen, die aus  
Benutzernamen und den dazugehörigen Passwörtern bestehen. Dazu  
erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Sofern die Medienberichte zutreffen, handelt es sich um den  
größten bekannt gewordenen Identitäts-Diebstahl. Es besteht  
offensichtlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |