Einladung zum Pressegespräch des Arbeitgeberverbands Pflege
Ausbildung - Bezahlung - Qualität: Die Pflegewirtschaft  ist besser als ihr Ruf!
Geschrieben am 07-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   Thomas Greiner, Präsident und Friedhelm Fiedler, Vizepräsident   
des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP),  laden Sie sehr herzlich zu  
einem Pressegespräch ein. 
 
   Die Themen des Pressegesprächs: 
   - Altenpflege in Deutschland - neue Zahlen, Daten, Fakten 
   - Drei Jahre Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der  
     Altenpflege 
   - Die ersten Pflegefachkräfte aus China arbeiten nun in  
     Deutschland 
   - Mindestlohn, Tarifverträge und das Thema  
     Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen in der Altenpflege 
   - Gründungen von Pflegekammern 
   - Neue Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für  
     Wirtschaftsforschung (RWI)"Faktenbuch Pflege" 
   - Fünf Jahre Arbeitgeberverband Pflege 
 
   19. August 2014, von 10:30 bis 12:00 Uhr, Hotel Albrechtshof, Raum 
"Jochen Klepper", Albrechtstraße 8 (direkt am S+U Bahnhof  
Friedrichstraße), 10117 Berlin-Mitte www.arbeitgeberverband-pflege.de 
 
   Bitte lassen Sie uns unter presse@arbeitgeberverband-pflege.de  
oder 0160 / 15 31 796 wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen  
dürfen. 
 
   Die größten privaten Pflegeunternehmen in Deutschland und der  
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben sich im  
Jahr 2009 zum Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) zusammengeschlossen.  
Der Verband vertritt die sozialen, wirtschaftlichen und tariflichen  
Interessen von über dreißig der namhaftesten Unternehmensgruppen der  
Pflegewirtschaft. Gemeinsam mit den über 8.000 Unternehmen im bpa  
repräsentiert er rund 240.000 Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter. Der  
AGVP setzt sich für eine zukunftsfähige Gestaltung der Pflege ein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Steffen Ritter 
Pressesprecher 
 
Arbeitgeberverband Pflege e.V. 
Friedrichstraße 191 
10117 Berlin 
Telefon: +49 (0)30 - 67 80 63 7-12 
Telefax: +49 (0)30 - 67 80 63 7-22
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540962
  
weitere Artikel: 
- Wirtschaftsrat: EU braucht einheitliches Datenschutzrecht Berlin (ots) - Kurt Lauk: Unterschiedliche Datenschutzregeln in 28 
EU-Ländern sind für IT-Unternehmen der helle Wahnsinn, wenn sie in  
Europa aktiv sein wollen - Initiative der Bundesregierung kann  
festgefahrene Brüsseler Verhandlungen voranbringen 
 
   Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. bemängelt die in Brüssel  
festgefahrenen Verhandlungen über die EU-Datenschutzverordnung.  
"Unterschiedliche Datenschutzregeln in 28 EU-Ländern sind für junge  
IT-Unternehmen der helle Wahnsinn, wenn sie in Europa aktiv werden  
wollen. Wir brauchen endlich mehr...
 
  
- Gauland: Deutsche Unternehmen sind die großen Verlierer im Konflikt mit Russland Berlin (ots) - Die Alternative für Deutschland kritisiert den  
Einfuhrstopp für Lebensmittel aus der EU nach Russland, mit dem der  
russische Präsident Putin den Streit mit dem Westen weiter eskalieren 
lässt. 
 
   "Mit wirtschaftlichen Sanktionen auf der einen Seite und einem  
Einfuhrstopp auf der anderen ist niemandem gedient. Ganz im  
Gegenteil: Diese Maßnahmen treffen nicht nur die Falschen, sie  
bringen den Konflikt unnötigerweise auf eine höhere Eskalationsstufe, 
anstelle zu deeskalieren", erklärt der stellvertretende Sprecher der mehr...
 
  
- Mißfelder: Vorschlag Israels für deutsches Engagement im Gaza-Konflikt aufgreifen Berlin (ots) - Vorstoß Liebermans verdient Aufmerksamkeit 
 
   Der israelische Außenminister Avidgor Lieberman hat Deutschland zu 
mehr Engagement im Gaza-Konflikt aufgerufen. Dazu erklärt der  
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp  
Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass nach wochenlangen  
Kämpfen derzeit Waffenruhe im Gaza-Konflikt herrscht. Besonders die  
ägyptische Regierung hat sich als effektiver Vermittler in einer  
scheinbar aussichtslosen Situation erwiesen. Allerdings darf der  
gegenwärtige mehr...
 
  
- neues deutschland: LINKE-Fraktionschef Wolf: Berliner Olympia-Bewerbung wäre Verzweiflungstat Berlin (ots) - In der Debatte um eine mögliche Olympiabewerbung  
Berlins äußerte sich der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im  
Abgeordnetenhaus, Udo Wolf, skeptisch ob der Kosten, die auf die hoch 
verschuldete Stadt zukommen könnten. "Olympia ist eine schöne Idee.  
Aber man muss sich das auch leisten können", sagte Wolf gegenüber der 
in Berlin erscheinenden Tagezeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). In Bezug auf die bisherige Bilanz der rot-schwarzen 
Regierungskoalition sprach Wolf von einer Bewerbung "aus politischer  
Verzweiflung". mehr...
 
  
- Winkelmeier-Becker: Wirksame Maßnahmen gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel sind überfällig Berlin (ots) - SPD sollte über ihren Schatten springen 
 
   Laut Presseberichten hat sich die SPD-Fraktion in einem  
Positionspapier zum Prostitutionsrecht gegen die Anhebung des  
Mindestalters für Prostituierte auf 21 Jahre, die Einführung  
verpflichtender Gesundheitsuntersuchungen und die Strafbarkeit der  
Freier von Zwangsprostituierten ausgesprochen. Hierzu erklärt die  
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth 
Winkelmeier-Becker: 
 
   "Wir brauchen schnell eine Reform des Prostitutionsrechts. Unser  
Ziel mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |