Schnell, einfach und sicher online bezahlen / Sparda setzt als erste deutsche Bankengruppe auf MasterPass von MasterCard - Einführung noch 2014
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken setzt als  
erste Bankengruppe in Deutschland für Zahlungen im Internet auf  
MasterPass vom Zahlungs- und Technologieunternehmen MasterCard. Diese 
neue Zahlungstechnologie macht das Bezahlen für Verbraucher online,  
mobil und später auch im stationären Handel einfacher und schneller.  
Noch im Jahr 2014 sollen die 700.000 MasterCard-Inhaber der  
Sparda-Banken von der sicheren und zukunftsweisenden Lösung  
profitieren. Anwenden können die Kunden die neue Zahlungsmethode über 
SpardaNet-Banking, das Online-Banking der Sparda-Banken. 
 
   "Das Bedürfnis der Kunden der Sparda-Banken nach einfacheren und  
weiterhin sicheren Zahlungsmöglichkeiten - vor allem über das  
Internet - ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Aus  
diesem Grund führt die Gruppe der Sparda-Banken eine geeignete neue  
Zahlungslösung ein", sagt Prof. Dr. Joachim Wuermeling,  
Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Sparda-Banken. "Wir freuen  
uns, mit MasterCard den richtigen Partner an unserer Seite zu haben,  
der eine passende Technologie im Zahlungsverkehr anbietet." 
 
   Wie funktioniert MasterPass?  
 
   MasterPass ist ein digitales Portemonnaie ("Digital Wallet") bei  
dem die Zahlungs- und Versandinformationen im Rechenzentrum der  
Sparda-Banken mit höchstem, deutschem Sicherheitsstandard gespeichert 
und dann im Bezahlprozess automatisch an den Händler übermittelt  
werden. Der Bezahlvorgang reduziert sich damit auf wenige Klicks,  
wird deutlich schneller und ist durch die Anbindung an das Netbanking 
der Hausbank besonders einfach und sicher zu bedienen. 
 
   Wann können Sparda-Kunden MasterPass nutzen?  
 
   "Nach der technischen Implementierung und einer Pilotphase sollen  
die MasterCard-Inhaber der Sparda-Banken ab dem letzten Quartal 2014  
MasterPass mit allen Funktionalitäten nutzen können - pünktlich zum  
Online-Einkauf für das Weihnachtsgeschäft", so Wuermeling. 
 
   MasterPass führt erstmals verschiedene Technologien, unter anderem 
als digitale Brieftasche ("Wallet"), zusammen. "Wir freuen uns, dass  
die Sparda-Banken diese innovative Lösung einsetzen und MasterPass  
ihren Kunden im deutschen Markt anbieten. Im Gegensatz zu  
konkurrierenden Produkten bietet MasterPass keine Nischenlösung,  
sondern ermöglicht Verbrauchern den Einkauf überall und zu jeder  
Zeit", sagt Pawel Rychlinski, General Manager Deutschland bei  
Mastercard. 
 
   Entwickelt wurde die Wallet-Umgebung nach den Anforderungen von  
MasterCard von dem Zahlungsdienstleister Worldline, ein Atos  
Unternehmen sowie europäischer Marktführer und weltweiter Akteur im  
Bereich Zahlungsverkehr und Transaktionsdienste. 
 
   Über den Verband der Sparda-Banken e.V.  
 
   Die Gruppe der Sparda-Banken besteht aus zwölf wirtschaftlich und  
rechtlich selbständigen Sparda-Banken in Deutschland sowie mehreren  
Service-Gesellschaften wie der Sparda-Datenverarbeitung eG und der  
Sparda-Consult Gesellschaft für Projekt- und Innovationsmanagement  
mbH. Mit insgesamt über 3,4 Mio. Mitgliedern und rund vier Mio.  
Kunden gehören die Sparda-Banken zu den bedeutendsten Retailbanken in 
Deutschland. Die Sparda-Banken sind als genossenschaftliche Banken  
Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und  
Raiffeisenbanken (BVR) und Teil der genossenschaftlichen  
FinanzGruppe. 
 
   Über MasterCard  
 
   MasterCard (NYSE: MA), www.mastercard.com, ist ein internationales 
Zahlungs- und Technologieunternehmen. Mit dem schnellsten  
Zahlungsnetzwerk der Welt verbindet MasterCard Verbraucher, Banken,  
Händler, Regierungen und Unternehmen in über 210 Ländern und  
Gebieten. Die Produkte und Leistungen von MasterCard gestalten die  
alltäglichen Handelsgeschäfte für alle Beteiligten einfacher,  
sicherer und effizienter. Das gilt für Einkaufen und Reisen ebenso  
wie für Unternehmensführung und die Verwaltung von Finanzen. Folgen  
Sie MasterCard auf Twitter @MasterCardNews, reden Sie mit im Cashless 
Conversations Blog und abonnieren Sie die neusten Nachrichten. 
 
Pressekontakt: 
 
Thorsten Klein, MasterCard  
Tel: 0163 / 480 88 33  
E-Mail: thorsten_klein@mastercard.com 
 
Alexander Schmidt, WBCO  
Tel: 069 / 13 38 80 38  
E-Mail: a.schmidt@wbco.de 
 
   Über Worldline  
 
   Worldline [Euronext:WLN], ein Atos Unternehmen, ist ein  
bedeutender europäischer Akteur in den Branchen Zahlungsverkehr und  
Transaktionsdienste mit einer starken Ausweitung in den aufstrebenden 
Märkten. Das Unternehmen bietet Services der neuesten Generation zur  
Unterstützung seiner Kunden durch eine innovative, neue und  
lückenlose Benutzererfahrung, die Endkunden ansprechen soll. Dank der 
konkurrenzlosen 40 Jahre Erfahrung und den starken lokalen  
Verbindungen ist Worldline optimal aufgestellt, um Unternehmen jeder  
Größenordnung zu unterstützen und ihnen in der wachstumsstarken und  
sich kontinuierlich weiterentwickelnden Marktlandschaft von heute zum 
Erfolg zu verhelfen. Worldline erbringt Services in den folgenden  
drei Bereichen: Merchant Services & Terminals, Mobility &  
e-Transactional Services sowie Financial Processing Services &  
Software Licensing. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2013  
einen (pro forma) Umsatz von 1,12 Milliarden Euro und beschäftigt  
mehr als 7.200 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. worldline.com 
 
Pressekontakt: 
 
Eva Palitza, Worldine  
Tel. +49 163 166 4221,  
Email: eva.palitza@atos.net 
 
Agenturkontakt Worldline Deutschland:  
Annika Hürter / Martina Krelaus, Akima Media  
Tel.: +49-89-1795918-0,  
Email: atos@akima.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabelle Drexler 
Public Affairs 
Verband der Sparda-Banken e.V. 
Hamburger Allee 4 
60486 Frankfurt am Main 
Tel.: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 40  
Fax: +49 (0) 69 / 79 20 94 - 11
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539402
  
weitere Artikel: 
- Frischer Beauty-Wind im Hause Public Affairs / Nu Skin, der namhafte Anbieter von Anti-Aging Hautpflegeprodukten, vertraut ab sofort auf die Beauty-Experten von Public Affairs Köln (ots) - Hier haben sich zwei gefunden: Mit Nu Skin und Public 
Affairs treffen innovative Pflegeprodukte und Beauty-PR-Expertise  
aufeinander. Die PR-Agentur der Counterpart Group, steuert ab sofort  
die Produktkommunikation des amerikanischen Kosmetikunternehmens.  
Dabei soll das starke Beauty-Netzwerk von Public Affairs dem  
Unternehmen vor allem in den Zielmärkten Deutschland und Frankreich  
zu mehr Bekanntheit verhelfen. 
 
   Im Fokus der gemeinsamen PR-Strategie stehen die neuesten Produkte 
von Nu Skin, die eine professionelle mehr...
 
  
- Mayko Cyprich wechselt zu Schwartz Public Relations München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
(www.schwartzpr.de) holt mit Mayko Cyprich (30) einen erfahrenen  
Berater für die Themen Consumer Technology, Entertainment und  
Lifestyle. Zuvor sammelte der studierte Medien- und  
Kommunikationswissenschaftler langjährige PR-Erfahrung im Bereich  
Digital Entertainment bei der HARVARD - Good Relations Group in  
Deutschland. Hier war er in verschiedenen Funktionen über sechs Jahre 
lang hauptsächlich für den Kunden Sony Computer Entertainment  
Deutschland/ PlayStation tätig. mehr...
 
  
- Konsum-Umfrage: Rheinland-Pfalz investiert am liebsten in Mode, Nordrhein-Westfalen fährt lieber in den Urlaub Düsseldorf (ots) - Die regelmäßigen Konsumausgaben der Rheinländer 
fließen bevorzugt in Kleidung, Urlaub und Hobbys. Für 40 Prozent der  
Menschen aus Rheinland-Pfalz steht Kleidung an erster Stelle, in  
Nordrhein-Westfalen sind es Urlaubsreisen. Dies sind Ergebnisse einer 
Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000  
Rheinländern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 
 
   Neben den laufenden Kosten für Miete, Auto und Lebensmittel geben  
36 Prozent der Rheinländer ihr Geld vor allem für Hosen, T-Shirts und 
andere Kleidungsstücke mehr...
 
  
- Weniger Denker, mehr Macher: Mittelstand setzt auf Interim-Manager statt Berater / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu temporären Personallösungen Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen setzen bei kurzfristigem  
Personalbedarf auf zeitlich befristete Führungskräfte, so genannte  
Interim-Manager. Vor allem für mittelständische Unternehmen sind  
diese Manager auf Zeit eine sinnvolle und kosteneffiziente Lösung.  
Und mehr als das: "Wir sehen da eine Weiterentwicklung: Statt einen  
Unternehmensberater zu verpflichten, holen sich Mittelständler lieber 
externen Spezialisten ins Haus", erklärt Doris Mailänder,  
Geschäftsführerin des Interim Management Providers TreuenFels. Das  
Hamburger mehr...
 
  
- Digitalisierung und Social Media: Unternehmen der Zukunft sind vernetzter, intelligenter und sozialer München/Münster (ots) -  
 
   - Neue Publikation von Roland Berger und der Universität Münster:  
     Social Media bietet neue Chancen für Kundenbindung und  
     Innovationsmanagement  
   - Soziale Netzwerke beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie  
     Werbung in Zeitungen und Zeitschriften  
   - Interaktiver Kundendialog ermöglicht kreative Weiterentwicklung  
     von Marken und Produkten  
   - Kunden prägen das Markenimage stark mit  
   - Digitalisierung bricht starre Organisationsstrukturen auf  
   - Wandel muss vom CEO geführt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |