Frischer Beauty-Wind im Hause Public Affairs / Nu Skin, der namhafte Anbieter von Anti-Aging Hautpflegeprodukten, vertraut ab sofort auf die Beauty-Experten von Public Affairs
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 Köln (ots) - Hier haben sich zwei gefunden: Mit Nu Skin und Public 
Affairs treffen innovative Pflegeprodukte und Beauty-PR-Expertise  
aufeinander. Die PR-Agentur der Counterpart Group, steuert ab sofort  
die Produktkommunikation des amerikanischen Kosmetikunternehmens.  
Dabei soll das starke Beauty-Netzwerk von Public Affairs dem  
Unternehmen vor allem in den Zielmärkten Deutschland und Frankreich  
zu mehr Bekanntheit verhelfen. 
 
   Im Fokus der gemeinsamen PR-Strategie stehen die neuesten Produkte 
von Nu Skin, die eine professionelle Spa-Behandlung in den eigenen  
vier Wänden ermöglichen. Besonderes Highlight: Das Nu Skin ageLOC  
Galvanic Body Spa arbeitet mit pulsierendem galvanischen Strom. So  
werden die Anti-Aging-Inhaltsstoffe des Body Shaping Gels von der  
Haut besser aufgenommen. Des Weiteren sorgt Nu Skin ageLOC  
Transformation für ein sichtbar jüngeres Aussehen der Gesichtshaut.  
Neben der gezielten Ansprache von Beauty-Redakteuren,  
Frauenzeitschriften und der Kosmetik-Fachpresse spielen auch  
Blogger-Relations eine wichtige Rolle in der Kommunikationsstrategie. 
"Gerade im Mode-, Beauty- und Lifestylebereich werden Testberichte  
von Bloggern immer wichtiger. Sie informieren authentisch und haben  
oft einen sehr engen Draht zu ihren Lesern. Das macht ihre  
Berichterstattung besonders wertvoll", erklärt Britta Schumacher,  
Geschäftsführerin von Public Affairs. 
 
   Auch die Einbindung von Prominenten soll die Bekanntheit von Nu  
Skin nachhaltig ausbauen und die Nachfrage bei den Endverbrauchern  
erhöhen. Ein besonderes Highlight erwartet Redakteure, Blogger und  
Vertriebspartner ab Ende 2014: Dann wird es einen Nu Skin Showroom in 
München geben, in dem alle Produkte getestet werden können. "Mit dem  
Showroom möchten wir die Marke Nu Skin erlebbar machen. Es warten  
einige spannende PR-Projekte auf uns", erklärt Britta Schumacher  
weiter. 
 
   Bildmaterial auf Anfrage. 
 
 
 
Pressekontakt Counterpart Group: 
Marc Pfeil 
Kamekestr. 21  
50672 Köln 
Telefon 0221 / 951 441-49 
Fax 0221 / 951 441-50 
E-Mail: marc.pfeil@public-affairs.de 
www.counterpart.de 
www.public-affairs.de 
www.netvertainment.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539403
  
weitere Artikel: 
- Mayko Cyprich wechselt zu Schwartz Public Relations München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
(www.schwartzpr.de) holt mit Mayko Cyprich (30) einen erfahrenen  
Berater für die Themen Consumer Technology, Entertainment und  
Lifestyle. Zuvor sammelte der studierte Medien- und  
Kommunikationswissenschaftler langjährige PR-Erfahrung im Bereich  
Digital Entertainment bei der HARVARD - Good Relations Group in  
Deutschland. Hier war er in verschiedenen Funktionen über sechs Jahre 
lang hauptsächlich für den Kunden Sony Computer Entertainment  
Deutschland/ PlayStation tätig. mehr...
 
  
- Konsum-Umfrage: Rheinland-Pfalz investiert am liebsten in Mode, Nordrhein-Westfalen fährt lieber in den Urlaub Düsseldorf (ots) - Die regelmäßigen Konsumausgaben der Rheinländer 
fließen bevorzugt in Kleidung, Urlaub und Hobbys. Für 40 Prozent der  
Menschen aus Rheinland-Pfalz steht Kleidung an erster Stelle, in  
Nordrhein-Westfalen sind es Urlaubsreisen. Dies sind Ergebnisse einer 
Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000  
Rheinländern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 
 
   Neben den laufenden Kosten für Miete, Auto und Lebensmittel geben  
36 Prozent der Rheinländer ihr Geld vor allem für Hosen, T-Shirts und 
andere Kleidungsstücke mehr...
 
  
- Weniger Denker, mehr Macher: Mittelstand setzt auf Interim-Manager statt Berater / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu temporären Personallösungen Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen setzen bei kurzfristigem  
Personalbedarf auf zeitlich befristete Führungskräfte, so genannte  
Interim-Manager. Vor allem für mittelständische Unternehmen sind  
diese Manager auf Zeit eine sinnvolle und kosteneffiziente Lösung.  
Und mehr als das: "Wir sehen da eine Weiterentwicklung: Statt einen  
Unternehmensberater zu verpflichten, holen sich Mittelständler lieber 
externen Spezialisten ins Haus", erklärt Doris Mailänder,  
Geschäftsführerin des Interim Management Providers TreuenFels. Das  
Hamburger mehr...
 
  
- Digitalisierung und Social Media: Unternehmen der Zukunft sind vernetzter, intelligenter und sozialer München/Münster (ots) -  
 
   - Neue Publikation von Roland Berger und der Universität Münster:  
     Social Media bietet neue Chancen für Kundenbindung und  
     Innovationsmanagement  
   - Soziale Netzwerke beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie  
     Werbung in Zeitungen und Zeitschriften  
   - Interaktiver Kundendialog ermöglicht kreative Weiterentwicklung  
     von Marken und Produkten  
   - Kunden prägen das Markenimage stark mit  
   - Digitalisierung bricht starre Organisationsstrukturen auf  
   - Wandel muss vom CEO geführt mehr...
 
  
- Wie ticken Schweizer Online-Shopper? / Details liefert die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Namics und prudsys Zürich (ots) - Schweizer Konsumenten bewerten Online-Shops und ihr 
Einkaufserlebnis teilweise deutlich anders als Online-Shopper aus  
Deutschland und Österreich. Auch in puncto Online-Kaufhäufigkeit und  
Warenkorbwert zeigen sich Unterschiede zwischen den Ländern. Details  
liefert die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" des ECC Köln in  
Zusammenarbeit mit Namics und prudsys. 
 
   Online-Shopper in der Schweiz, Deutschland und Österreich haben  
zwar einiges gemein, ticken aber auch oft unterschiedlich. Das zeigt  
ein Vergleich der Studie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |