Konsum-Umfrage: Rheinland-Pfalz investiert am liebsten in Mode, Nordrhein-Westfalen fährt lieber in den Urlaub
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die regelmäßigen Konsumausgaben der Rheinländer 
fließen bevorzugt in Kleidung, Urlaub und Hobbys. Für 40 Prozent der  
Menschen aus Rheinland-Pfalz steht Kleidung an erster Stelle, in  
Nordrhein-Westfalen sind es Urlaubsreisen. Dies sind Ergebnisse einer 
Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000  
Rheinländern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 
 
   Neben den laufenden Kosten für Miete, Auto und Lebensmittel geben  
36 Prozent der Rheinländer ihr Geld vor allem für Hosen, T-Shirts und 
andere Kleidungsstücke aus. Am zweithäufigsten werden Reisen genannt. 
Sie stehen mit 35 Prozent an zweiter Stelle der Konsumausgaben, für  
die Rheinländer regelmäßig viel Geld ausgeben. Ein kostspieliges  
Hobby gönnen sich 28 Prozent der Menschen aus den Regionen  
Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier. Auf der Liste der hohen Ausgaben 
folgt die Innenausstattung, also beispielsweise Möbel oder Fernseher, 
mit 23 Prozent der Nennungen. 19 Prozent geben viel Bares für  
Genussmittel wie Alkohol oder Zigaretten aus, 14 Prozent kaufen  
häufig Geschenke und zehn Prozent lassen sich Partys etwas kosten. In 
Sport und Kultur dagegen investieren nur acht beziehungsweise sieben  
Prozent der Rheinländer regelmäßig große Beträge. 
 
   Modebewusstes Rheinland-Pfalz 
 
   In Rheinland-Pfalz legen die Menschen mehr Wert auf Kleidung. 40  
Prozent  kaufen regelmäßig neue Kleidungsstücke, gegenüber 35 Prozent 
beim nördlichen Nachbarn. Besonders modebewusst sind die Jüngeren  
zwischen Koblenz und Trier: 51 Prozent der 18- bis 24-Jährigen geben  
einen bedeutenden Betrag für Kleidung aus, bei den 45- bis  
65-Jährigen sind es nur noch 28 Prozent. 
 
   In Nordrhein-Westfalen steht hingegen Urlaub an erster Stelle. 36  
Prozent verbuchen einen großen Teil ihrer Ausgaben für Reisen. In der 
Region um Düsseldorf und Köln sind vor allem die Älteren reiselustig: 
44 Prozent der über 45-Jährigen investieren viel in ihre Ferien.  
Deutlich weniger Geld geben die 25- bis 34-Jährigen für ihre Reisen  
aus. 
 
   Jugend steckt ihr Geld in Hobbys - Nordrhein-Westfalen gehen auf  
Partys und Rheinland-Pfälzer investieren in Technik 
 
   Bei den jüngeren Rheinländern rücken Reisen als große Ausgaben in  
den Hintergrund - wichtiger sind ihnen Kleidung, Hobbys, Genussmittel 
und Partys. Am gefragtesten bei den 18- bis 24-Jährigen aus  
Nordrhein-Westfalen ist Kleidung: 48 Prozent geben dafür viel Geld  
aus. Direkt danach folgen jedoch für 47 Prozent die Hobbys als  
bedeutende Ausgabe. In den anderen Altersgruppen sind persönliche  
Steckenpferde für maximal 29 Prozent ein Grund, um viel Geld  
ausgeben. Für 30 Prozent der jungen Nordrhein-Westfalen folgen  
Partys, diese sind die am dritthäufigsten genannte regelmäßige  
Investition - im Schnitt über alle Altersgruppen sind es nur neun  
Prozent. Genussmittel nennen 24 Prozent der Jungen. 
 
   Auch in Rheinland-Pfalz zeigt sich bei den 18- bis 24-Jährigen ein 
ähnliches Bild. Topausgabe ist Kleidung mit 51 Prozent der Nennungen. 
Für 46 Prozent fressen Hobbys einen Großteil des Budgets auf. Dann  
folgen allerdings Reisen (41 Prozent). Erstaunlich ist Platz vier der 
größten Ausgaben: 32 Prozent der 18- bis 24-Jährigen aus  
Rheinland-Pfalz geben viel Geld für Innenausstattung wie Elektronik  
oder Möbel aus. Im Nachbarland sind es nur 17 Prozent. Partys sind  
bei den Jungen in Düsseldorf und Köln deutlich beliebter als in  
Koblenz oder Trier. 
 
   Hintergrundinformationen 
 
   Für die Trendstudie "Spar- und Ausgabeverhalten der Rheinländer"  
im Auftrag der Provinzial wurden 1.000 Rheinländer zwischen 18 und 65 
Jahren in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz befragt. Die  
Ergebnisse wurden auf ganze Zahlen gerundet. 
 
   +++ Bei Interesse senden wir Ihnen gern den Studienbericht mit  
allen Detailergebnissen zu +++ 
 
   ---------------- 
 
   Provinzial Rheinland Versicherungen 
 
   Die Provinzial Rheinland gehört zu den führenden deutschen  
Versicherungsunternehmen und ist Marktführer in ihrem  
Geschäftsgebiet. Mehr als 2.100 fest angestellte Mitarbeiter in der  
Düsseldorfer Zentrale und 2.500 Versicherungsfachleute in 620  
Geschäftsstellen sowie 46 im Versicherungsgeschäft aktive Sparkassen  
engagieren sich für rund zwei Millionen Kunden in den  
Regierungsbezirken Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier. Mit fast 6  
Millionen Versicherungsverträgen erzielt die Provinzial jährlich  
Beitragseinnahmen von über 2,4 Milliarden Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christoph Hartmann 
Provinzial Rheinland Versicherung AG 
Pressesprecher 
40195 Düsseldorf 
www.provinzial.com 
 
Telefon 0211 978-29 22 
Telefax 0211 978-17 59 
Mobil 0172 206-31 31 
presse@provinzial.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539405
  
weitere Artikel: 
- Weniger Denker, mehr Macher: Mittelstand setzt auf Interim-Manager statt Berater / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu temporären Personallösungen Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen setzen bei kurzfristigem  
Personalbedarf auf zeitlich befristete Führungskräfte, so genannte  
Interim-Manager. Vor allem für mittelständische Unternehmen sind  
diese Manager auf Zeit eine sinnvolle und kosteneffiziente Lösung.  
Und mehr als das: "Wir sehen da eine Weiterentwicklung: Statt einen  
Unternehmensberater zu verpflichten, holen sich Mittelständler lieber 
externen Spezialisten ins Haus", erklärt Doris Mailänder,  
Geschäftsführerin des Interim Management Providers TreuenFels. Das  
Hamburger mehr...
 
  
- Digitalisierung und Social Media: Unternehmen der Zukunft sind vernetzter, intelligenter und sozialer München/Münster (ots) -  
 
   - Neue Publikation von Roland Berger und der Universität Münster:  
     Social Media bietet neue Chancen für Kundenbindung und  
     Innovationsmanagement  
   - Soziale Netzwerke beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie  
     Werbung in Zeitungen und Zeitschriften  
   - Interaktiver Kundendialog ermöglicht kreative Weiterentwicklung  
     von Marken und Produkten  
   - Kunden prägen das Markenimage stark mit  
   - Digitalisierung bricht starre Organisationsstrukturen auf  
   - Wandel muss vom CEO geführt mehr...
 
  
- Wie ticken Schweizer Online-Shopper? / Details liefert die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Namics und prudsys Zürich (ots) - Schweizer Konsumenten bewerten Online-Shops und ihr 
Einkaufserlebnis teilweise deutlich anders als Online-Shopper aus  
Deutschland und Österreich. Auch in puncto Online-Kaufhäufigkeit und  
Warenkorbwert zeigen sich Unterschiede zwischen den Ländern. Details  
liefert die Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" des ECC Köln in  
Zusammenarbeit mit Namics und prudsys. 
 
   Online-Shopper in der Schweiz, Deutschland und Österreich haben  
zwar einiges gemein, ticken aber auch oft unterschiedlich. Das zeigt  
ein Vergleich der Studie mehr...
 
  
- Verbraucherbedarf an Schutz vor Identitätsdiebstahl wächst mit der Beliebtheit der neusten Smart-Technologieprodukte - Biometrisch sichere, digitale Geldbörse ersetzt Abhängigkeit von Kreditkarten Coral Springs, Florida (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Biometrikbranche expandiert und wird einflussreicher, da sich  
mehr und mehr Verbraucher im Hinblick auf Online- und  
Einkaufszahlungen digitalen Technologien zuwenden und dabei nach  
Datensicherheit und Bequemlichkeit streben: NXT-ID, Inc. , Google  
Inc. , LifeLock Inc. , Visa Inc. , Apple Inc.  and Fortinet Inc. 
 
   NXT-ID, Inc. (OTCQB: NXTD), ein Unternehmen für biometrische  
Authentifizierungstechnologien, das sich auf den wachsenden  
Mobile-Commerce-Markt konzentriert und an den US-Börsen mehr...
 
  
- Niederösterreich: Halbjahresbilanz zeigt erfreuliches Bild Die aktuellen Statistik Austria Zahlen bestätigen den 
Aufschwung in Niederösterreichs Tourismuswirtschaft. 3.100.000 
Nächtigungen (Jän. bis Juni) bedeuten ein Plus von 3,2 
Prozent. 
 
   St. Pölten (ots) - Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria 
bestätigt die positive Entwicklung in Niederösterreichs Tourismus- 
und Freizeitwirtschaft. Im Juni stiegen die Nächtigungen gegenüber 
dem Vorjahr auf rund 670.000, bedeutet ein Zuwachs von 10,5 Prozent. 
Und auch bei den Ankünften konnte man mit einem Plus von 14,4 Prozent 
(270.100 Ankünfte) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |