Privater Umzugsmarkt in Deutschland hat ein Volumen von 6,9 Milliarden Euro / Zusätzliches Potenzial bei weiteren Investitionen von jährlich über neun Millionen Umziehenden
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Fakten, Interviews, Grafik 
      http://ots.de/zqsDV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Laut einer Studie der Umzug AG/ummelden.de  
wechseln in der Bundesrepublik jedes Jahr fast sechs Millionen  
private Haushalte den Wohnsitz. Im Jahr 2013 waren dies 9,39  
Millionen Menschen, also 14 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 18  
Jahren. 
 
   Für die wirtschaftliche Bedeutung dieses Marktes geben die  
Analysten folgende Eckdaten bekannt: Die Kaufkraft der umziehenden  
Privathaushalte beträgt insgesamt über 217 Milliarden Euro. Allein  
6,9 Milliarden Euro geben diese jährlich für direkte  
Umzugsaufwendungen aus, also z. B. für den Transport, das  
Umzugsfahrzeug und Helfer. 
 
   Weiteres Marktpotenzial ergibt sich für Unternehmen im deutschen  
Umzugsmarkt aus Aufwendungen, die mit einem Wohnungswechsel der  
Bürger in Zusammenhang stehen: So geben die Befragten pro Umzug im  
Schnitt 430 Euro für Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung und  
1.715 Euro für Investitionen aus, die eine direkte Folge des  
Wohnstättenwechsels sind, wie z. B. Möbel, Renovierungsarbeiten in  
der neuen Wohnung und Ummeldungen. Zudem fallen im Schnitt 1.075 Euro 
für umzugsnahe Aufwendungen wie die Kaution oder Maklercourtage an. 
 
   Chancen und Risiken für Unternehmen 
 
   Kleinere Umzugsunternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern haben bei  
den Deutschen mit 58 Prozent die Nase vorn. Bei Renovierungsarbeiten  
führen Maler- und Lackierarbeiten (74 Prozent), gefolgt von  
Bodenarbeiten (60 Prozent), dem Küchenaufbau (56 Prozent) und  
Elektrikerarbeiten (52 Prozent). Eine Kreditaufnahme für  
Investitionen für die neue Wohnung planen 17 Prozent; für die  
eigentliche Umzugsabwicklung beabsichtigt dies jeder Zehnte. 
 
   Gleichzeitig sind Umzüge oft Anlass zum Wechsel von Anbietern. Zum 
Teil ist dies darin begründet, dass das jeweilige Unternehmen am  
neuen Wohnort die Leistungen nicht anbieten kann, zum Teil werden  
beim Wohnungswechsel "alte Zöpfe abgeschnitten" oder aber den  
Umziehenden ist nicht bekannt, dass sich bestimmte Services einfach  
ummelden lassen. So kündigen 37 Prozent ihre Verträge mit  
Stromanbietern bzw. 19 Prozent mit Gasanbietern, 10 Prozent wechseln  
den Versicherer und 9 Prozent die Bank bzw. das Kreditinstitut. 
 
   Initiatoren der Umzugsstudie Deutschland 2014 sind die Umzug AG,  
ein Institut für Umzugsmarktanalysen, gemeinsam mit der Telekom  
Deutschland und dem Handwerker-Portal MyHammer. Das Institut liefert  
damit bereits die zweite umfassende, qualitative sowie quantitative  
Analyse innerdeutscher Wohnungswechsel. Die repräsentativen Daten  
wurden in einer Befragung von 2.000 Deutschsprachigen ab 18 Jahren  
erhoben sowie durch statistische Hochrechnungen ergänzt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Umzug AG 
Jorg Mühlenberg 
Prößlstraße 6 
81545 München 
 
Tel: 089/20 08 45 80 
Mobil: 0172/83 29 737 
E-Mail: jm@ummelden.de 
 
 
Weitere Studiendetails, Pressefotos, Infografiken und Logos stehen  
hier zur Verfügung:  
http://www.ummelden.de/umziehen-in-deutschland-daten-fakten-2014.html
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539395
  
weitere Artikel: 
- Innovationsvorhaben der Branchenführer Unilever und General Mills London (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Zuge der Nachricht, dass Unilever eine neue globale Plattform  
zur Unterstützung innovativer Start-up-Unternehmen mit neuen  
Technologien ins Leben gerufen und General Mills eine neue  
Produktreihe in Anlehnung an die jüngsten Lebensmitteltrends unter  
Verbrauchern vorgestellt hat, werden wichtige Vertreter dieser beiden 
branchenführenden Unternehmen auf dem Fi Global Summit   
[http://fieurope.ubm-info.com/c/1dkgdsXuJ8aT1Vlj0XNvk53 ] ihre  
Innovationsvorhaben näher erläutern und dabei auf erzielte Erfolge mehr...
 
  
- Schnell, einfach und sicher online bezahlen / Sparda setzt als erste deutsche Bankengruppe auf MasterPass von MasterCard - Einführung noch 2014 Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken setzt als  
erste Bankengruppe in Deutschland für Zahlungen im Internet auf  
MasterPass vom Zahlungs- und Technologieunternehmen MasterCard. Diese 
neue Zahlungstechnologie macht das Bezahlen für Verbraucher online,  
mobil und später auch im stationären Handel einfacher und schneller.  
Noch im Jahr 2014 sollen die 700.000 MasterCard-Inhaber der  
Sparda-Banken von der sicheren und zukunftsweisenden Lösung  
profitieren. Anwenden können die Kunden die neue Zahlungsmethode über 
SpardaNet-Banking, mehr...
 
  
- Frischer Beauty-Wind im Hause Public Affairs / Nu Skin, der namhafte Anbieter von Anti-Aging Hautpflegeprodukten, vertraut ab sofort auf die Beauty-Experten von Public Affairs Köln (ots) - Hier haben sich zwei gefunden: Mit Nu Skin und Public 
Affairs treffen innovative Pflegeprodukte und Beauty-PR-Expertise  
aufeinander. Die PR-Agentur der Counterpart Group, steuert ab sofort  
die Produktkommunikation des amerikanischen Kosmetikunternehmens.  
Dabei soll das starke Beauty-Netzwerk von Public Affairs dem  
Unternehmen vor allem in den Zielmärkten Deutschland und Frankreich  
zu mehr Bekanntheit verhelfen. 
 
   Im Fokus der gemeinsamen PR-Strategie stehen die neuesten Produkte 
von Nu Skin, die eine professionelle mehr...
 
  
- Mayko Cyprich wechselt zu Schwartz Public Relations München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
(www.schwartzpr.de) holt mit Mayko Cyprich (30) einen erfahrenen  
Berater für die Themen Consumer Technology, Entertainment und  
Lifestyle. Zuvor sammelte der studierte Medien- und  
Kommunikationswissenschaftler langjährige PR-Erfahrung im Bereich  
Digital Entertainment bei der HARVARD - Good Relations Group in  
Deutschland. Hier war er in verschiedenen Funktionen über sechs Jahre 
lang hauptsächlich für den Kunden Sony Computer Entertainment  
Deutschland/ PlayStation tätig. mehr...
 
  
- Konsum-Umfrage: Rheinland-Pfalz investiert am liebsten in Mode, Nordrhein-Westfalen fährt lieber in den Urlaub Düsseldorf (ots) - Die regelmäßigen Konsumausgaben der Rheinländer 
fließen bevorzugt in Kleidung, Urlaub und Hobbys. Für 40 Prozent der  
Menschen aus Rheinland-Pfalz steht Kleidung an erster Stelle, in  
Nordrhein-Westfalen sind es Urlaubsreisen. Dies sind Ergebnisse einer 
Umfrage der Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000  
Rheinländern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. 
 
   Neben den laufenden Kosten für Miete, Auto und Lebensmittel geben  
36 Prozent der Rheinländer ihr Geld vor allem für Hosen, T-Shirts und 
andere Kleidungsstücke mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |