| | | Geschrieben am 24-07-2014 Spielregeln der digitalen Revolution - und deren Folgen für Unternehmen und Kunden (FOTO)
 | 
 
 München/Düsseldorf (ots) -
 
 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Business Lunch "3 in 2" hatte
 Batten & Company  am 17. Juli 2014 zur Expertenrunde mit Yahoo und
 DeutschlandCard ins Münchener Hotel Vierjahreszeiten Kempinski
 eingeladen. Drei Kurzvorträge innerhalb von zwei Stunden gaben den 55
 Entscheidern, die zu Gast waren, wichtige Impulse zu den Themen
 digitale Transformation und Customer Experience.
 
 Digitale Innovationen sind allgegenwärtig, sie stellen ganze
 Branchen und Industrien auf den Kopf. Doch die öffentlichen
 Diskussionen darüber stimmen nicht immer mit der Realität überein. So
 gibt es viele hochgepriesene Innovationen, die es nicht einmal zur
 Marktreife schaffen und andere, die etablierte Marken wie Kodak oder
 Brockhaus außer Gefecht setzen. Vor diesem Hintergrund diskutierte
 das Marketing- und Sales Beratungsunternehmen Batten & Company mit
 Experten aus mehreren Branchen über Fragen wie: Welche digitalen
 "Game Changer" werden sich künftig durchsetzen? Welche strategischen
 Spielzüge gibt es angesichts dieser Entwicklung? Wie wirken sich
 digitale Game Changer auf die Customer Journey aus?
 
 Hochkarätige Referenten lieferten Impulse rund um diese
 Fragestellungen:
 
 - Tobias Göbbel, Batten & Company GmbH, reduzierte mit dem
 "Digital Endgame" die Digitalisierung auf ihren Kern und zeigte auf,
 wie man mit den richtigen Spielzügen die digitale Transformation
 erfolgreich meistert.
 
 - Robert Herrmann, Yahoo Deutschland GmbH, referierte mit dem
 Thema "Think Like a User: durch die Brille der Zielgruppe" über die
 zunehmende Omnipräsenz des Smartphones und über die relevanten
 Implikationen für Kunden und Unternehmen.
 
 - Markus Lessing, DeutschlandCard GmbH, zeigte auf, wie
 Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung nachhaltig Einfluss auf die
 Customer Journey nehmen können. Sein Thema lautete "Customer Journey
 und Digital Marketing".
 
 Der nächste Business Lunch findet am 16.10.2014 in München statt.
 
 Über Batten & Company
 
 Batten & Company ist Tochter der BBDO und führende strategische
 Management Beratung für Marketing & Vertrieb. Mit über 1.000
 erfolgreich durchgeführten Projekten für internationale Blue
 Chip-Kunden ist Batten & Company Marktführer für Beratungsleistungen
 rund um marktorientierte Unternehmensführung und Digitalisierung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner Presse
 Batten & Company GmbH
 Christine Malewski
 T: +49. 211. 1379 8354
 E: christine.malewski@batten-company.com
 H: www.batten-company.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539074
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ferrostaal und Ventinveste - Windenergieprojekt im Wert von 220 Mio. Euro stärkt Portugals Sektor für erneuerbare Energie Lissabon/Essen (ots) - Ventinveste - ein Konsortium aus einigen  
der größten portugiesischen Energie- und Anlagenbauunternehmen - und  
der weltweit tätige Projektentwickler Ferrostaal GmbH werden in  
Portugal vier Windparks errichten. Die Investition im Wert von 220  
Millionen Euro wird den Sektor für erneuerbare Energien im Land  
stärken. 
 
   Das Projekt mit Namen Ancora wird insgesamt 171,6 MW  
Kraftwerksleistung umfassen. Der anfänglich bei 68 Euro pro MWh  
angesetzte Abnahmepreis bedeutet für die Projektträger eine  
Herausforderung, mehr...
 
Egencia baut mit neuer personalisierter Suchtechnologie seine weltweite Plattform weiter aus - Egencia präsentiert die "adaptive Suchtechnologie", die  
Reisebuchungen effektiver und effizienter macht, indem sie Reisenden  
die relevantesten Angebote zeigt 
 
   München (ots/PRNewswire) - Egencia stellt auf dem GBTA-Kongress  
[http://www.gbta.org/convention/2014/pages/default.aspx] (28.-30.  
Juli 2014, Los Angeles) eine neue Reisesuchtechnologie vor. Die neue  
adaptive Suchtechnologie nutzt Einblicke über das Buchungsverhalten   
von Reisenden, um aktiv individuelle Optionen zur Flugsuche  
vorzuschlagen. Die Technologie ermöglicht mehr...
 
Leica Camera AG übernimmt Mehrheit an Leica Shop und WestLicht Auktionen in Wien Wetzlar (ots) - Die Leica Camera AG in Wetzlar hat knapp 75  
Prozent der Anteile der Peter Coeln GesmbH, Wien, erworben. Beide  
Unternehmen werten die Transaktion als hervorragende strategische  
Option für den weiteren Ausbau ihres Geschäfts. Verbunden mit dem  
Kauf ist der Erwerb zweier Leica Stores und des Auktionshauses  
WestLicht in Wien. Über finanzielle Einzelheiten wurde zwischen den  
Parteien Stillschweigen vereinbart. Peter Coeln wird weiter als  
Geschäftsführer der Peter Coeln GesmbH vorstehen. 
 
   Der vor 23 Jahren von Peter mehr...
 
WAZ: Beim Wasser genau hinsehen. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Einen guten Riecher für die werbewirksame  
Platzierung von Nachrichten kann man der Stiftung Warentest nicht  
absprechen. Während wir an diesen sommerlichen Hundstagen schwitzen  
und flaschenweise Mineralwasser trinken, bringen die  
Verbraucherschützer ihr neues Heft mit der Botschaft heraus: Sprudel  
ist verunreinigt. An den Analyseergebnissen gibt es sicherlich keinen 
Zweifel. Mineralwasser ist längst nicht so rein, wie Werbespots mit  
klaren Bächen und saftigen Wiesen uns vorgaukeln.  
Gesundheitsgefährdungen gehen von diesen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Schriller Alarm, Kommentar zum Hacker-Angriff auf die EZB von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Jetzt also auch die EZB. Nach Konzernen wie  
Ebay, Regierungen wie jener der USA und selbst den Vereinten Nationen 
ist nun die Europäische Zentralbank Opfer von Hackern geworden.  
Nichts Besonderes also, zumal es laut EZB nur um nicht sensible Daten 
geht? Mitnichten: Für die EZB bedeutet das einen mächtigen Image- und 
Vertrauensschaden. Vor allem aber müssen nun im Eurotower alle  
Alarmglocken schrillen: Die EZB verfügt als Notenbank und künftige  
Bankenaufsicht wie kaum jemand anderes über höchst sensible  
Informationen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |