Studie zeigt: Unternehmenswerte werden in sechs von zehn Firmen nicht gelebt / 86 Prozent der Firmen haben ein Leitbild - es hapert aber an der Verfolgung
Geschrieben am 10-07-2014 |   
 
 Hamburg (ots) - Mit 86 Prozent hat eine große Mehrheit der  
deutschen Unternehmen Leitbilder definiert, an denen sich die  
Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren sollten. Doch in sechs von  
zehn Fällen finden die Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine  
Beachtung. Das interne Miteinander beschreiben die meisten  
Arbeitnehmer aber positiv. Dies sind Ergebnisse der Studie  
"Unternehmenskultur und Unternehmenswerte", für die im Frühjahr 2014  
insgesamt 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. 
 
   Anwendungsbereiche, für die ein Unternehmen bestimmte Werte  
formuliert, gibt es viele: Am häufigsten geht es der  
InterSearch-Studie zufolge um Vorgaben für das interne Miteinander  
(52%). Dahinter folgen der Umgang mit Kunden und Dienstleistern  
(49%), allgemeine gesellschaftliche Werte (46%), gewünschte  
Verhaltensweisen der Mitarbeiter (44%) und die Qualität von Produkten 
und Dienstleistungen (42%). "Ein Unternehmensleitbild gibt den  
Menschen einen übergreifenden Werte- und Handlungsrahmen, den jeder  
kennen und in seinem individuellen Wirkungskreis berücksichtigen  
sollte", erklärt Karl-Josef Mondorf, geschäftsführender  
Gesellschafter der Personalberatung InterSearch Executive  
Consultants. "Das gibt Orientierung und stärkt die Identifikation mit 
dem Unternehmen - alle ziehen quasi an einem Strang, unabhängig von  
Hierarchien." 
 
   Doch wie die Studie zeigt, finden die formulierten Leitbilder in  
sechs von zehn Unternehmen keine Beachtung durch die Mitarbeiter.  
Genauso häufig sind sie nicht in der gesamten Belegschaft bekannt.   
Zwölf Prozent der befragten Angestellten sprechen von einer großen  
Diskrepanz zwischen den Leitlinien und der gelebten  
Unternehmenskultur. Weitere sechs Prozent finden sie zu abstrakt  
beziehungsweise unverständlich. "Es ist Aufgabe des Managements,  
dafür zu sorgen, dass das Unternehmen sukzessiv in die gewünschte  
Richtung entwickelt wird", so Karl-Josef Mondorf. "Die Führungskräfte 
müssen die Leitlinien dazu zunächst selbst verinnerlichen, sich im  
Berufsalltag an ihnen orientieren und ihren Mitarbeitern das auch  
deutlich machen. Sie müssen Vorbild sein - und das setzt voraus, dass 
sie selbst von ihrer Persönlichkeit zum Unternehmen und seiner Vision 
passen." 
 
   Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern in den meisten Unternehmen  
gut 
 
   Bezogen auf die interne Zusammenarbeit zeigt sich, dass in den  
meisten Unternehmen ein respektvoller und wertschätzender Umgang  
miteinander gepflegt wird. So geben 38 Prozent an, dass bei ihnen ein 
kooperatives Klima herrscht, in dem das Team und der Austausch  
miteinander zählt. Weitere 21 Prozent empfinden die Arbeitskultur in  
ihrem Unternehmen als kreativ-dynamisch mit viel Freiraum - aber auch 
Eigenverantwortung - für den Einzelnen. Als  
kontrollierend-hierarchisch bewertet allerdings noch ein Viertel der  
Befragten die eigene Firma. 
 
   Hintergrundinformation 
 
   Im Frühjahr 2014 führte die Personalberatung InterSearch Executive 
Consultants eine Bevölkerungsbefragung zum Thema "Unternehmenskultur  
und Unternehmenswerte" durch. 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren wurden  
für die Studie online befragt. Die Ergebnisse wurden  
bevölkerungsrepräsentativ hochgerechnet. Durchführendes  
Marktforschungsinstitut: Toluna. 
 
   Auf Anfrage erhalten Sie Infografiken mit den detaillierten  
Umfrageergebnissen. 
 
   Über InterSearch Executive Consultants 
 
   InterSearch Executive Consultants sind spezialisiert auf die  
Rekrutierung von Führungskräften und systematische Analysen des  
Führungskräftepotenzials (Management Audit) insbesondere  
mittelständisch geprägter Unternehmen. Die 1985 unter dem Namen "MR  
Personalberatung" gegründete Gesellschaft ist in Deutschland mit drei 
Standorten in Hamburg, Frankfurt und München vertreten und  
beschäftigt insgesamt mehr als 30 Mitarbeiter. InterSearch Executive  
Consultants gehört zum weltweit agierenden InterSearch-Netzwerk mit  
annähernd 100 Standorten in über 45 Ländern. Im FOCUS  
Deutschland-Vergleich wurde InterSearch Executive Consultants auf  
Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu einem der "Top  
Personaldienstleister 2014" in der Kategorie Executive Search  
gewählt. 
 
   Weitere Informationen: http://www.intersearch-executive.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
InterSearch Executive Consultants GmbH & Co. KG 
Thomas Bockholdt 
Managing Partner 
Bergstraße 11 
20095 Hamburg 
Tel.: +49 40 46 88 42 0 
E-Mail: t.bockholdt@intersearch-executive.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  536870
  
weitere Artikel: 
- Käufer von Diamanten werden zur Einschreibung für die International Diamond Week, vom 1.-4. September 2014, beim Israel Diamond Exchange eingeladen Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Einschreibung für die International Diamond Week in Israel,  
eine kundenindividuelle, vom Israel Diamond Exchange (IDE)  
eingeführte und organisierte Verkaufsveranstaltung für akkreditierte  
Käufer von Diamanten, ist nun eröffnet. Diese exklusive Veranstaltung 
findet vom 1.- 4. September im Börsensaal der Börse in Ramat Gan  
statt. Klicken Sie hier [https://bursa2014.herokuapp.com/users/new ], 
um sich einzuschreiben! 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140710/696721 ) 
 
   Berechtigten mehr...
 
  
- Studie: Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten bei Jobwahl am wichtigsten - Gehalt an dritter Stelle / Ein Viertel träumt von Selbstständigkeit Stuttgart (ots) - Eine gute Arbeitsatmosphäre ist das wichtigste  
Kriterium der deutschen Arbeitnehmer bei der Firmenwahl. Zwei Drittel 
geben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage an, dass ein gutes  
Klima unverzichtbar ist. Auf Platz zwei landen flexible  
Arbeitszeiten, die von 56 Prozent gefordert werden. Eine  
überdurchschnittlich hohe Bezahlung ist für zwei Fünftel besonders  
wichtig, Sonderzahlungen wie Boni oder Urlaubsgeld einem Drittel. In  
einem großen Unternehmen zu arbeiten oder eine gute Kantine  
vorzufinden ist dagegen mehr...
 
  
- Bain-Studie zur Digitalisierung von Unternehmen: Die Zukunft ist "digical" (FOTO) München/Zürich (ots) - 
 
   - Das Zusammenwachsen digitaler und analoger Geschäftsmodelle  
     verändert bis 2025 nahezu jede Branche von Grund auf 
   - Noch stehen fast 80 Prozent der Unternehmen am Anfang einer  
     unausweichlichen, tief greifenden Transformation 
   - Die Bain-Studie zeigt, wie sich Unternehmen zu Digical-Champions 
     entwickeln und die anstehenden Herausforderungen meistern können 
 
   Die Zukunft der Wirtschaft ist nicht digital, sondern "digical".  
Digitale und physische (physical) Geschäftsmodelle wachsen zusammen mehr...
 
  
- 9,23 Mrd. Euro wird das Cloud Computing-Marktvolumen 2015 betragen (FOTO) Bad Homburg (ots) - 
 
   Cloud Vendor Benchmark der Experton Group prognostiziert für das  
Jahr 2015 ein Marktvolumen von 9,23 Mrd. Euro für Cloud Computing in  
Deutschland und eine Verdopplung gegenüber dem Jahr 2013 (4,52 Mrd.  
Euro) 
 
   Im aktuellen "Cloud Vendor Benchmark 2014" hat die Experton Group  
die Investitionen und Ausgaben im Bereich Cloud Computing in  
Deutschland erfasst: Während das Marktvolumen 2013 bei 4,52 Mrd. Euro 
lag, wird es im laufenden Jahr auf voraussichtlich 6,62 Mrd. Euro und 
2015 auf 9,23 Mrd. Euro anwachsen. mehr...
 
  
- Top-Drei Cybergefahren für deutsche Unternehmen: Spam, Malware und Phishing Ingolstadt (ots) - Spam, Malware und Phishing sind die drei  
größten Cybergefahren, denen deutsche Unternehmen in den vergangenen  
zwölf Monaten ausgesetzt waren. Dies geht aus einer   
Kaspersky-Umfrage [1] hervor. 
 
   Die meisten Angriffe von außen entstehen in Deutschland durch  
Spam-E-Mails (64 Prozent), Malware- (45 Prozent) und  
Phishing-Attacken (39 Prozent). Weiter haben die befragten deutschen  
Firmen im Zeitraum eines Jahres mit dem Diebstahl mobiler Geräte (22  
Prozent) und Hacking-Angriffen (20 Prozent) zu kämpfen gehabt. Auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |