| | | Geschrieben am 02-07-2014 Götzl: Berufliche Ausbildung konsequent stärken
 | 
 
 München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat bei
 einem Festakt die 100 besten Absolventen des Abschlussjahrgangs
 2013/2014 der bayerischen Genossenschaftsorganisation geehrt.
 GVB-Präsident Stephan Götzl nimmt die Veranstaltung im Münchner
 Künstlerhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der beruflichen
 Ausbildung für Wirtschaft und Gesellschaft hinzuweisen: "Das hohe
 Qualifikationsniveau, das ein Berufsabschluss in Deutschland für
 junge Menschen mit sich bringt, ist der Grundstein für eine
 persönliche Karriere und Unternehmenserfolg."
 
 Die anhaltend rückläufige Zahl von Lehrverträgen sieht Götzl
 angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften und des enormen
 Zulaufs an den Hochschulen mit Sorge. "Wir müssen aufpassen, dass die
 berufliche Ausbildung in unserem Land nicht vernachlässigt wird. Aus
 meinem eigenen Werdegang weiß ich, wie wichtig eine Lehre zur
 Berufsausrichtung sein kann." Der GVB-Präsident tritt dafür ein, die
 berufsbezogene Qualifizierung und ihr gesellschaftliches Ansehen zu
 fördern. Mit Blick auf die im Koalitionsvertrag vereinbarten
 Maßnahmen fordert Götzl die Bundesregierung auf, die berufliche
 Ausbildung konsequent zu stärken. Hilfreich hierfür könne auch eine
 bessere Verzahnung von beruflicher Ausbildung und Studium sein.
 
 Die Genossenschaften im Freistaat bieten Jugendlichen eine
 fachlich anspruchsvolle sowie heimatnahe Ausbildung mit
 ausgezeichneten Perspektiven. Sei es im Rahmen einer Bankausbildung
 bei einer der 287 bayerischen Kreditgenossenschaften oder einer
 kaufmännischen, handwerklichen beziehungsweise technischen Ausbildung
 bei einer der 996 ländlichen und gewerblichen Genossenschaften in
 Bayern. Darüber hinaus zeigen die genossenschaftlichen Unternehmen
 Nachwuchstalenten vielfältige und attraktive Wege auf, sich
 berufsbegleitend weiterzuqualifizieren. So können sie über spezielle
 Angebote und Kooperationen der genossenschaftlichen Bildungsträger
 akademische Abschlüsse vom Bachelor und Master bis hin zur Promotion
 erwerben.
 
 Die bayerische Genossenschaftsorganisation, darunter auch der
 Agrarkonzern Baywa, bildete im vergangenen Jahr über 4.300 junge
 Menschen aus, 2.611 davon bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken im
 Freistaat. "Damit sind die Genossenschaften in Bayern verlässliche
 Ausbilder in der Region", kommentiert der GVB-Präsident.
 
 Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) vereint unter seinem Dach
 1.283 genossenschaftliche Unternehmen mit rund 2,8 Millionen
 Mitgliedern. Dazu zählen 287 bayerische Volksbanken und
 Raiffeisenbanken sowie 996 ländliche und gewerbliche
 Genossenschaften. (Stand 1.1.2014)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Jürgen Gros
 Pressesprecher
 Genossenschaftsverband Bayern e. V.
 Türkenstraße 22-24, 80333 München
 Tel. 089 / 2868 - 3402
 Fax. 089 / 2868 - 3405
 Mail: presse@gv-bayern.de
 Web: www.gv-bayern.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535508
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Achmetows Metinvest setzt Expansion auf dem europäischen Markt für Walzstahl fort Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Metinvest Group hat ein Vertriebsbüro in Rumänien gegründet:  
Metinvest Carpathia SRL. Hauptaufgabe dieser Niederlassung ist die  
Stärkung der Zusammenarbeit mit den rumänischen Abnehmern der  
Stahlerzeugnisse von Metinvest, die sie schnell und effizient  
betreuen möchte. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140701/694508 ) 
 
   Rumänien ist einer der grössten Märkte für metallurgische  
Erzeugnisse in Osteuropa mit einem erheblichen Wachstumspotenzial.  
Etwa die Hälfte der gesamten mehr...
 
ALBIS Leasing AG: Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge von Hans O. Mahn und Bernd Dähling (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Die Aufsichtsräte der ALBIS Leasing AG haben im Rahmen der  
Hauptversammlung am 1. Juli 2014 die Verlängerung der  
Vorstandsverträge von Hans O. Mahn, Vorstandsvorsitzender, und Bernd  
Dähling, Vorstand Finanzen, verkündet. 
 
   Im Zuge der gestern stattgefundenen Hauptversammlung, bei der  
allen Tagesordnungspunkten in erforderlicher Mehrheit zugestimmt  
wurde, ist Hans O. Mahn in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender  
der ALBIS Leasing AG mit Wirkung zum 1. Juli 2014 für zwei weitere  
Jahre bestätigt worden. mehr...
 
SURPRICE Hotels jetzt auch in Polnisch und als mobile Version Berlin (ots) -  
 
   +++ Neues Blind Booking-Portal in polnischer Sprache verfügbar  
   +++ Mit mobiler Website beste Hotelpreise von unterwegs sichern 
 
   Gerade mal ein Dreivierteljahr nach dem Launch ist das neue  
Hotelbuchungsportal surprice-hotels.com weiter auf dem Vormarsch:  
Seit dem 01. Juli 2014 ist SURPRICE Hotels auch in polnischer Sprache 
verfügbar. Hier heißt es ab sofort ebenso: "Günstiger buchen - mehr  
erleben". Wie in Deutschland wird damit auch in Polen Blind Booking  
als innovative Möglichkeit der Buchung von Hotelzimmern mehr...
 
TÜV SÜD stellt Datenschutzindikator vor München (ots) - Unternehmen stehen vor der Herausforderung,  
erfasste Kunden- und Mitarbeiterdaten sicher aufzubewahren und zu  
verwalten. Die 2011 und 2012 von TÜV SÜD und der  
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchgeführten Studien  
zum Thema Datenschutz zeigen, dass bei kleinen und mittelständischen  
Betrieben noch Handlungsbedarf besteht. Die TÜV SÜD Sec-IT GmbH  
stellt jetzt, unterstützt durch die LMU München, die Plattform TÜV  
SÜD Datenschutzindikator (DSI) vor. Unter www.datenschutzindikator.de 
können Unternehmen selbst mehr...
 
IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment Wettbewerb Berlin (ots) - Der Kanton Aargau gewinnt als einziger Schweizer  
Finalist den 3. Platz beim 13. Internationalen eGovernment  
Wettbewerb. Die gemeinsam mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR  
umgesetzte E-Government Prozessplattform wurde als "Innovatives E-Gov 
Projekt" ausgezeichnet. 
 
   Bei der gestrigen Preisverleihung im Rahmen des Zukunftskongresses 
Staat & Verwaltung 2014 in Berlin wählte die Fachjury aus Wirtschaft  
und Wissenschaft das Projekt in der Kategorie "Innovativstes  
eGovernment-Projekt 2014" unter 70 Beiträgen für den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |