| | | Geschrieben am 02-07-2014 SURPRICE Hotels jetzt auch in Polnisch und als mobile Version
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 +++ Neues Blind Booking-Portal in polnischer Sprache verfügbar
 +++ Mit mobiler Website beste Hotelpreise von unterwegs sichern
 
 Gerade mal ein Dreivierteljahr nach dem Launch ist das neue
 Hotelbuchungsportal surprice-hotels.com weiter auf dem Vormarsch:
 Seit dem 01. Juli 2014 ist SURPRICE Hotels auch in polnischer Sprache
 verfügbar. Hier heißt es ab sofort ebenso: "Günstiger buchen - mehr
 erleben". Wie in Deutschland wird damit auch in Polen Blind Booking
 als innovative Möglichkeit der Buchung von Hotelzimmern etabliert.
 SURPRICE Hotels trifft in unserem östlichen Nachbarland mit seinem
 Buchungskonzept auf neues aber auch sehr fruchtbares Terrain. Ein
 weiterer Meilenstein für das Unternehmen ist die neue mobile Version
 der Website: Alle Kurzentschlossenen können nun bequem per Handy
 Blind Booking ausprobieren und bis zu 60 Prozent sparen.
 
 Vorreiter SURPRICE Hotels nun auch polnischer Sprache
 
 Gestartet mit einer deutschen und wenig später mit einer
 englischen Sprachversion, ist die Website surprice-hotels.com seit
 dem 01. Juli 2014 nun auch in Polnisch verfügbar. Der Schritt des
 Berliner Start-ups ins Nachbarland ist wohl durchdacht. Denn vor dem
 Hintergrund des polnischen Reisemarktes ist zu erwarten, dass gerade
 unsere reisefreudigen, polnischen Nachbarn dem Blind Booking Konzept
 von SURPRICE Hotels aufgeschlossen gegenüberstehen. Wie die Deutsche
 Zentrale für Tourismus e.V. in ihrer "Marktinformation Polen 2013"
 beschreibt, gibt es in Polen eine klare Tendenz zum
 Individualtourismus. So informieren sich polnische Reisende intensiv
 per Internet im Vorfeld und fragen insbesondere günstige Städte- und
 Rundreisen in Europa nach. SURPRICE Hotels trifft hier also den Nerv
 der Zeit, wie Christian Riesenberger, CEO des Unternehmens, erklärt:
 "SURPRICE Hotels richtet sich klar an preisbewusste Privatreisende,
 die jedoch keine Abstriche bei dem gewählten Hotel machen möchten. Es
 geht ihnen eher darum die Ersparnis, die sie bei der Hotelbuchung
 erreichen, vor Ort zu nutzen, um mehr zu erleben. Und das ist genau
 das, was wir mit SURPRICE Hotels bieten: Tolle Hotels zum besten
 Preis in den großen Städten Europas und der Welt. Obendrauf geben wir
 den polnischen Reisenden mit einer polnischen Facebook-Fanseite viele
 wertvolle und interessante Tipps zu den unterschiedlichsten
 Metopolen. Geplant ist außerdem ein polnischer Blog. Wir sorgen so
 dafür, dass die Reise von der Buchung bis zur Rückkehr ein wirklich
 tolles Erlebnis wird."
 
 Mobil bis zu 60 Prozent Rabatt auf das passende Hotelzimmer
 
 Ebenso wie der Markteintritt in Polen startet SURPRICE Hotels am
 01. Juli 2014 mit der mobilen Version der Website. Sie ist dank
 automatischer Browsererkennung auf allen mobilen Endgeräten
 verfügbar. Mit ihr erreicht das Unternehmen die online-affine und
 erlebnisorientierte Zielgruppe der Privatreisenden nicht nur am
 heimischen PC oder Laptop, sondern auch unterwegs. Dank des adaptiven
 Webdesign steht die mobile Lösung dem Web in punkto Übersichtlichkeit
 und Usability in Nichts nach. Wie schon von der herkömmlichen Website
 gewohnt, führen nur wenige Klicks zu den Hotel-Ergebnislisten und
 Hotelansichten. Suchkriterien und Filtermöglichkeiten sind ebenso
 einfach per Touch und Drop-down-Menüs einzugeben. Der
 Buchungsmechanismus wurde zudem für die mobile Website nochmals
 vereinfacht. Damit wird es auch von unterwegs schnell möglich, die
 besten Hotelpreise mit bis zu 60 Prozent Rabatt zu ergattern.
 
 Mit Blind Booking günstig buchen
 
 Doch wie genau funktioniert Blind Booking? Die Grundidee ist, dass
 der Online-Buchende erst nach Abschluss des Buchungsvorgangs den
 Namen seines Hotels erfährt und dafür den besten Preis erhält.
 Hoteliers können so ohne Imageverlust ihre Auslastung optimieren.
 Eine klassische Win-Win-Situation also, die in den USA bereits
 erfolgreich etabliert ist. Mit SURPRICE Hotels ist Blind Booking nun
 auch in Europa auf Erfolgskurs.
 
 ÜBER SURPRICE HOTELS
 
 SURPRICE Hotels ist ein weltweites Hotelbuchungsportal nach dem
 Blind Booking Prinzip für erlebnisorientierte und preisbewusste
 Reisende. Das Portal bietet ausgewählte Hotels in über 1.000
 Destinationen vorrangig mit mindestens 3 Sternen und positiven
 Bewertungen. Sollte der Kunde bei einem anderen Portal einen
 günstigeren Preis entdecken, bietet SURPRICE Hotels eine doppelte
 Geld-zurück-Garantie. Aussagekräftige Umgebungskarten und die
 Kategorisierung von Aktivitäten auf der Heatmap sorgen für ein völlig
 neues Vorgehen bei der Hotelauswahl. Zahlreiche Bilder vermitteln
 einen guten Eindruck über die Atmosphäre und den Stil der Hotels. Die
 übersichtliche Bewertungsanzeige der vier großen Onlinebuchungs- und
 Bewertungsportale HRS, hotel.de, HolidayCheck und TrustYou geben
 zusätzliche Sicherheit. SURPRICE Hotels wurde im Januar 2013
 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin und Karlsruhe. CEO ist
 Christian Riesenberger. Das von der Codenet GmbH betriebene Portal
 baut als Teil der HRS Group auf der jahrelangen Vertriebserfahrung
 und den ausgereiften Prozessen seiner Muttergesellschaft auf. Mit
 1.300 Mitarbeitern weltweit unterhält die Unternehmensgruppe, zu der
 auch HRS, hotel.de und Tiscover gehören, Niederlassungen in 15
 Ländern. Weitere Informationen sind unter
 www.surprice-hotels.com/presse verfügbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 SURPRICE Hotels
 Steffi Jarosch
 Manager Public Relations
 Oranienstr. 10-11, 10997 Berlin, Germany
 Phone: +49 30 374 39 45 35
 E-mail: press@surprice-hotels.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535530
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TÜV SÜD stellt Datenschutzindikator vor München (ots) - Unternehmen stehen vor der Herausforderung,  
erfasste Kunden- und Mitarbeiterdaten sicher aufzubewahren und zu  
verwalten. Die 2011 und 2012 von TÜV SÜD und der  
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchgeführten Studien  
zum Thema Datenschutz zeigen, dass bei kleinen und mittelständischen  
Betrieben noch Handlungsbedarf besteht. Die TÜV SÜD Sec-IT GmbH  
stellt jetzt, unterstützt durch die LMU München, die Plattform TÜV  
SÜD Datenschutzindikator (DSI) vor. Unter www.datenschutzindikator.de 
können Unternehmen selbst mehr...
 
IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment Wettbewerb Berlin (ots) - Der Kanton Aargau gewinnt als einziger Schweizer  
Finalist den 3. Platz beim 13. Internationalen eGovernment  
Wettbewerb. Die gemeinsam mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR  
umgesetzte E-Government Prozessplattform wurde als "Innovatives E-Gov 
Projekt" ausgezeichnet. 
 
   Bei der gestrigen Preisverleihung im Rahmen des Zukunftskongresses 
Staat & Verwaltung 2014 in Berlin wählte die Fachjury aus Wirtschaft  
und Wissenschaft das Projekt in der Kategorie "Innovativstes  
eGovernment-Projekt 2014" unter 70 Beiträgen für den mehr...
 
Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hat Welde Sportweizen für gut befunden (FOTO) Plankstadt (ots) - 
 
   Rechtzeitig zum Sommer stellt die badische Braumanufaktur Welde  
ein alkoholfreies Weizenbier vor: Das Welde Sportweizen schmeckt  
vollmundig und frisch - und ist ein echter Durstlöscher. Und auch für 
die Regeneration von Sportlern ist es optimal geeignet. "Für ein  
Erfrischungsgetränk nach dem Sport hat das Welde Sportweizen eine  
sehr gute Rezeptur", betont Dr. Joachim Jost vom Olympiastützpunkt  
Rhein-Neckar, der es ernährungsphysiologisch begutachtet hat. 
 
   Welde Sportweizen zeichnet sich durch einen hohen mehr...
 
Führungswechsel beim Erotikunternehmen Orion: Dirk Rotermund übergibt seiner Tochter die Geschäftsführung Flensburg (ots) - Dirk Rotermund hat nach 33 erfolgreichen Jahren  
die Orion-Geschäftsführung ab dem 1. Juli 2014 an seine Tochter Maike 
Rotermund übergeben. 
 
   Damit wird das Flensburger Familienunternehmen künftig von der  
nächsten Generation geführt - und an der Spitze steht eine Frau. Dirk 
Rotermund, der Orion am 1. Juli 1981 gründete, wird dem Unternehmen  
auch weiterhin als Prokurist verbunden bleiben. 
 
   Zu den Gästen der Feierlichkeit im Schäferweg in Flensburg zählten 
neben über 300 Flensburger Mitarbeitern auch langjährige mehr...
 
Sturmtief "Ela": Versicherer zahlen rund 650 Millionen Euro an ihre Kunden Berlin (ots) - Tief "Ela" hat Anfang Juni besonders in  
Nordrhein-Westfalen schwere Schäden hinterlassen. Nach ersten  
Auswertungen der deutschen Versicherer verursachte die Unwetterfront  
bundesweit insgesamt 350.000 versicherte Schäden in Höhe von rund 650 
Millionen Euro. Davon schultern die Sachversicherer 250.000 Schäden  
an privaten Wohngebäuden und Unternehmen in Höhe von 400 Millionen  
Euro. Bei den Kraftfahrtversicherern wurden 100.000 Schäden in Höhe  
von rund 250 Millionen Euro gemeldet. 
 
   Mit "Ela" tobten in Nordrhein-Westfalen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |