| | | Geschrieben am 02-07-2014 Sturmtief "Ela": Versicherer zahlen rund 650 Millionen Euro an ihre Kunden
 | 
 
 Berlin (ots) - Tief "Ela" hat Anfang Juni besonders in
 Nordrhein-Westfalen schwere Schäden hinterlassen. Nach ersten
 Auswertungen der deutschen Versicherer verursachte die Unwetterfront
 bundesweit insgesamt 350.000 versicherte Schäden in Höhe von rund 650
 Millionen Euro. Davon schultern die Sachversicherer 250.000 Schäden
 an privaten Wohngebäuden und Unternehmen in Höhe von 400 Millionen
 Euro. Bei den Kraftfahrtversicherern wurden 100.000 Schäden in Höhe
 von rund 250 Millionen Euro gemeldet.
 
 Mit "Ela" tobten in Nordrhein-Westfalen die heftigsten Unwetter
 seit Jahrzehnten, die zudem von starken Orkanböen von bis zu 144 km/h
 begleitet wurden. "Ela" ist für die Sachversicherer der zweitteuerste
 Sommersturm der vergangenen 15 Jahre", sagt Bernhard Gause, Mitglied
 der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen
 Versicherungswirtschaft (GDV). Nur "Andreas" wütete Ende Juli 2013
 mit 1,9 Milliarden Euro Sachschaden schlimmer. Bei dem Durchzug über
 Teile Nord- und Süddeutschlands waren damals Hagelkörner von bis zu
 acht Zentimetern niedergeschlagen.
 
 "Gerade nach Extremwetterereignissen zeigt sich die Stärke der
 Versicherer", so Gause. Im vergangenen Jahr stellte die Branche diese
 Leistungsfähigkeit besonders unter Beweis: Insgesamt sieben
 Milliarden Euro zahlten Versicherer 2013 für Sturm-, Hochwasser- und
 Hagelschäden an ihre Kunden.
 
 Klimastudie der Versicherer: Stürme künftig heftiger und häufiger
 Sturmschäden könnten bis zum Jahr 2100 um mehr als 50 Prozent
 zunehmen, sommerliche Unwetter sogar noch darüber hinaus. Besonders
 schadenträchtige Sturmereignisse mit einer Intensität, wie sie heute
 alle 50 Jahre vorkommt, könnten zukünftig alle 10 Jahre eintreten.
 Das sind die zentralen Erkenntnisse der Klimastudie, die die
 Versicherungswirtschaft gemeinsam mit führenden Klimaforschern des
 Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), der Freien
 Universität Berlin (FU Berlin) und der Universität Köln
 veröffentlicht hat.
 
 Welche Versicherung Eigentum schützt:
 Teilkaskoversicherung für das Fahrzeug
 
 Die Teilkaskoversicherung übernimmt Hagel-, Blitz- und
 Sturmschäden. Ist das Blech verbeult oder sind die Scheiben kaputt,
 werden die Reparaturkosten für gewöhnlich in voller Höhe erstattet.
 Fahrzeughalter, deren Auto durch ein Unwetter beschädigt wurde,
 sollten die Schäden mit einer Kamera dokumentieren und diese binnen
 einer Woche dem Versicherer melden.
 
 Wohngebäude- und Hausratversicherung
 
 Schäden durch Blitzeinschlag, Sturm oder Hagelkörner übernehmen
 die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer. Kommt es zu Überschwemmungen
 durch übertretende Flüsse oder Starkregen, brauchen Hausbesitzer und
 Mieter eine Elementarschadenversicherung.
 
 Geschäftsinhalts- und Geschäftsgebäudeversicherung
 
 Versichert werden Schäden beispielsweise durch Blitzeinschlag,
 Sturmschäden oder Zerstörung durch Hagelkörner. Bei einer
 Überschwemmung durch Starkregen benötigen Unternehmen ebenfalls eine
 Elementarschadenversicherung, z. B. in Form einer
 Extended-Coverage-Deckung.
 
 Alle Fragen zum Thema Versicherungsschutz bei Sturm und Hagel
 beantwortet der Verbraucherservice des GDV unter der kostenfreien
 Beratungshotline: 0800 / 33 99 399.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kathrin Jarosch
 Tel.: 030 / 2020-5180
 k.jarosch@gdv.de
 
 Stephan Schweda
 Tel.: 030 / 2020-5114
 s.schweda@gdv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535535
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahlen bei Mähdreschern rückläufig: Bestandsmaschinen müssen länger halten Königsbrunn (ots) -  
 
   - Claas Marktführer bei Neumaschinen in Deutschland, Österreich  
     und Schweiz 
 
   - Ersatzteile werden zu kritischem Stellglied - lange Haltbarkeit  
     und Kostengunst gefragt 
 
   Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Verkaufszahlen für  
Mähdrescher rückläufig entwickelt. Der Markt schrumpft um deutlich  
mehr als 10 Prozent - zumal die meisten Neuanschaffungen in der  
ersten Jahreshälfte vor der Erntesaison getätigt werden. Positiv  
wirkt sich das für Hersteller von Ersatz- und Verschleißteilen aus. mehr...
 
Größtes Rechenzentrum Deutschlands wird in Sachsen-Anhalt operieren (FOTO) Magdeburg (ots) - 
 
   Am 3. Juli 2014 wird die Telekom-Tochter T-Systems das größte  
Rechenzentrum Deutschlands in Biere bei Magdeburg eröffnen.    
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird auf der Veranstaltung an  
3. Juli ein Grußwort sprechen. Neben dem Vorstandsvorsitzenden der  
Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, und dem Geschäftsführer von  
T-Systems, Dr. Ferri Abolhassan, werden zu der Veranstaltung auch  
Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel sowie weitere Mitglieder  
der Landesregierung von Sachen - Anhalt erwartet. 
 mehr...
 
Erstes Halbjahr: SKODA ist die am stärksten wachsende Automobilmarke in Deutschland (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA erzielt im ersten Halbjahr einen Marktanteil von 5,7  
     Prozent 
   - Pkw-Neuzulassungen legen um 10.790 auf 88.198 Fahrzeuge zu 
   - Imelda Labbé: "Erfolge stimmen uns optimistisch für das zweite  
     Halbjahr." 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr 2014 so viele Autos verkauft wie nie  
zuvor in den ersten sechs Monaten eines Jahres. Von Januar bis Juni  
steigert SKODA seine Neuzulassungen um 14 Prozent auf 88.198  
Fahrzeuge (2013: 77.408). Damit ist SKODA die am schnellsten  
wachsende Marke auf dem deutschen mehr...
 
Die Evolution einer Ikone / EBEL WAVE Stahl und Gold Lady & Gent La Chaux-de-Fonds (ots) -  
 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
      Multimedia News Release 
 
      http://ots.ch/IGmj4 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 
    Die EBEL Sport Classic wurde 1977 eingeführt und entwickelte sich 
schnell zu einem der bekanntesten Design-Statements in der  
Uhrenindustrie. Das perfekt in das Gehäuse integrierte Armband und  
die markanten, wellenförmigen Armbandglieder vermittelten ein Gefühl  
von Bewegung und boten zugleich geschmeidigen mehr...
 
Kfz-Gewerbe: Zweigeteilter Automarkt im ersten Halbjahr Bonn (ots) - Eine leicht rückläufige Tendenz bei Neuwagen und  
Gebrauchten war im Juni zu beobachten. Die Automarkt-Bilanz des  
ersten Halbjahres ist hingegen zweigeteilt: Die Neuzulassungen sind  
im Plus, Gebrauchte jedoch leicht im Minus. 
 
   Mit knapp 564 000 Besitzumschreibungen wechselten im Juni 4,8  
Prozent weniger Gebrauchtwagen die Besitzer als im Vorjahresmonat. Im 
bisherigen Jahresverlauf liegt die Zahl mit mehr als 3,52 Millionen  
Besitzumschreibungen um 1,2 Prozent unter dem Wert des ersten  
Halbjahrs 2013. 
 
   Bei den Neuzulassungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |