| | | Geschrieben am 02-07-2014 Zahlen bei Mähdreschern rückläufig: Bestandsmaschinen müssen länger halten
 | 
 
 Königsbrunn (ots) -
 
 - Claas Marktführer bei Neumaschinen in Deutschland, Österreich
 und Schweiz
 
 - Ersatzteile werden zu kritischem Stellglied - lange Haltbarkeit
 und Kostengunst gefragt
 
 Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Verkaufszahlen für
 Mähdrescher rückläufig entwickelt. Der Markt schrumpft um deutlich
 mehr als 10 Prozent - zumal die meisten Neuanschaffungen in der
 ersten Jahreshälfte vor der Erntesaison getätigt werden. Positiv
 wirkt sich das für Hersteller von Ersatz- und Verschleißteilen aus.
 Bei Augsburg sitzt das deutsche Unternehmen PW Parts (www.pwparts.de)
 mit einem umfassenden Lager und angeschlossenem Internet-Shop, in dem
 auch Endanwender wie Bauern oder kleinere Reparaturbetriebe Teile
 beziehen können. "Bestehende Drescher müssen länger im Einsatz
 durchhalten, die Belastung für Verschleißteile ist damit ebenfalls
 höher. Oftmals entsprechen die Betriebsstunden hier nicht den
 Wünschen der Landwirte - Ausfallzeiten sind die Folge", sagt
 Alexander Maier, Geschäftsführer von PW Parts.
 
 Verschleißteile müssen günstig und langlebig sein
 
 Besonderes Interesse bekommen dabei verstärkte Ersatzteile, die
 von Fremdherstellern wie PW Parts produziert und entwickelt werden.
 "Wir sehen, dass Verschleißteile wie Lamellensiebe und Schüttler
 steigende Verkaufszahlen haben. Landwirtschaftliche Betriebe sind
 extrem bedacht auf günstige Reparaturen", so Maier. Dabei übernehmen
 Ingenieure die Entwicklung der Austauschteile, basierend auf den
 Erkenntnissen aus dem täglichen Einsatz der Maschinen. Hier
 offenbaren sich Schwachstellen, die bei der ursprünglichen
 Konstruktion des Mähdreschers nicht absehbar waren. Wenige Millimeter
 in der Materialstärke entscheiden über einige hundert zusätzliche
 Betriebsstunden - und damit über deutliche Einsparungen über die
 Laufzeit des Mähdreschers.
 
 Claas führt Verkäufe an, gefolgt von John Deere und New Holland
 
 Bei den Neuverkäufen liegt der deutsche Hersteller Claas an der
 Spitze, gefolgt von John Deere und New Holland. "Deutsche
 Landmaschinen sind sehr beliebt, auch in den agrarstarken Ländern
 Ost- und Südeuropas. Die Grundqualität ist hoch, allerdings sind die
 Kosten für Verschleißteile hoch", sagt Alexander Maier. Mit
 nachgefertigten Teilen in Original- oder verbesserter Qualität können
 Landwirte und Reparaturbetriebe bis zu 50 Prozent Kosten sparen -
 schnell können pro Jahr damit 10.000 Euro und mehr pro Maschine für
 andere Zwecke investiert werden. Entscheidend seien, so Alexander
 Maier, neben der Qualität vor allem die schnelle Verfügbarkeit: "Wenn
 die Maschine kaputt ist, kostet die Ausfallzeit viel Geld. Wir haben
 die Bauteile aus dem Online-Shop lagernd - der Versand erfolgt sofort
 nach Bestellung."
 
 Die PW Parts GmbH (www.pwparts.de) bietet einen europäischen
 Online-Shop für Mähdrescher-Ersatzteile. Ob Reparaturbetriebe oder
 Landwirte, für alle gängigen Modelle bietet das Unternehmen mit Sitz
 bei Augsburg Ersatzteile in Erstausrüsterqualität aus eigener
 Fertigung. Ein Team von Ingenieuren verbessert dabei Bauteile wie
 Lamellensiebe oder Schüttler, um mögliche Lebensdauerbeschränkungen
 zu minimieren. Schnelle Lieferzeiten ab Lager Deutschland und
 deutliche Preisvorteile in der Wartung zeichnen die verstärkten
 Ersatzteile aus. Auch viele weitere Einzelteile für Mähdrescher und
 Feldhäcksler sind über PW Parts zu beziehen.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 PW Parts GmbH,
 Messerschmittring 54, 86343 Königsbrunn,
 Telefon: +49 8231 978268-0, Fax: +49 8231 978268-9,
 Web: www.pwparts.de oder www.pwgroup.de ,
 E-Mail: info@pwparts.de
 
 PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
 Tel. 0611/973150, E Mail: team@euromarcom.de,
 Web: www.euromarcom.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535536
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Größtes Rechenzentrum Deutschlands wird in Sachsen-Anhalt operieren (FOTO) Magdeburg (ots) - 
 
   Am 3. Juli 2014 wird die Telekom-Tochter T-Systems das größte  
Rechenzentrum Deutschlands in Biere bei Magdeburg eröffnen.    
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird auf der Veranstaltung an  
3. Juli ein Grußwort sprechen. Neben dem Vorstandsvorsitzenden der  
Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, und dem Geschäftsführer von  
T-Systems, Dr. Ferri Abolhassan, werden zu der Veranstaltung auch  
Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel sowie weitere Mitglieder  
der Landesregierung von Sachen - Anhalt erwartet. 
 mehr...
 
Erstes Halbjahr: SKODA ist die am stärksten wachsende Automobilmarke in Deutschland (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA erzielt im ersten Halbjahr einen Marktanteil von 5,7  
     Prozent 
   - Pkw-Neuzulassungen legen um 10.790 auf 88.198 Fahrzeuge zu 
   - Imelda Labbé: "Erfolge stimmen uns optimistisch für das zweite  
     Halbjahr." 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr 2014 so viele Autos verkauft wie nie  
zuvor in den ersten sechs Monaten eines Jahres. Von Januar bis Juni  
steigert SKODA seine Neuzulassungen um 14 Prozent auf 88.198  
Fahrzeuge (2013: 77.408). Damit ist SKODA die am schnellsten  
wachsende Marke auf dem deutschen mehr...
 
Die Evolution einer Ikone / EBEL WAVE Stahl und Gold Lady & Gent La Chaux-de-Fonds (ots) -  
 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
      Multimedia News Release 
 
      http://ots.ch/IGmj4 
 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 
    Die EBEL Sport Classic wurde 1977 eingeführt und entwickelte sich 
schnell zu einem der bekanntesten Design-Statements in der  
Uhrenindustrie. Das perfekt in das Gehäuse integrierte Armband und  
die markanten, wellenförmigen Armbandglieder vermittelten ein Gefühl  
von Bewegung und boten zugleich geschmeidigen mehr...
 
Kfz-Gewerbe: Zweigeteilter Automarkt im ersten Halbjahr Bonn (ots) - Eine leicht rückläufige Tendenz bei Neuwagen und  
Gebrauchten war im Juni zu beobachten. Die Automarkt-Bilanz des  
ersten Halbjahres ist hingegen zweigeteilt: Die Neuzulassungen sind  
im Plus, Gebrauchte jedoch leicht im Minus. 
 
   Mit knapp 564 000 Besitzumschreibungen wechselten im Juni 4,8  
Prozent weniger Gebrauchtwagen die Besitzer als im Vorjahresmonat. Im 
bisherigen Jahresverlauf liegt die Zahl mit mehr als 3,52 Millionen  
Besitzumschreibungen um 1,2 Prozent unter dem Wert des ersten  
Halbjahrs 2013. 
 
   Bei den Neuzulassungen mehr...
 
Pkw-Label: neue Kraftstoffpreise ab Ende Juni / Label-Aussteller müssen bis spätestens 1. Oktober 2014 die neuen Preise verwenden Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 30.  
Juni die neuen Preise für Kraftstoffe und andere Energieträger im  
Bundesanzeiger bekannt gegeben. Diese können Hersteller, Autohändler  
und Leasingunternehmer ab sofort für die Erstellung des Pkw-Labels  
verwenden. Neben der CO2-Effizienz und dem absoluten  
Kraftstoffverbrauch informiert das Label auch über die  
Kraftstoffkosten, die bei einer Laufleistung von 20.000 Kilometern  
anfallen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) weist Label-Aussteller  
darauf hin, dass die neuen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |