| | | Geschrieben am 02-07-2014 IT-Infrastruktur-Projekt gewinnt Preis bei internationalem eGovernment Wettbewerb
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Kanton Aargau gewinnt als einziger Schweizer
 Finalist den 3. Platz beim 13. Internationalen eGovernment
 Wettbewerb. Die gemeinsam mit der Unternehmensberatung Q_PERIOR
 umgesetzte E-Government Prozessplattform wurde als "Innovatives E-Gov
 Projekt" ausgezeichnet.
 
 Bei der gestrigen Preisverleihung im Rahmen des Zukunftskongresses
 Staat & Verwaltung 2014 in Berlin wählte die Fachjury aus Wirtschaft
 und Wissenschaft das Projekt in der Kategorie "Innovativstes
 eGovernment-Projekt 2014" unter 70 Beiträgen für den 3. Platz aus.
 Die prämierten Projekte nutzen neue Kommunikations- und
 Interaktionswege, um die Effizienz und Kundennähe in der öffentlichen
 Verwaltung zu fördern. Die diesjährige Austragung des Wettbewerbs
 stand unter der Schirmherrschaft des deutschen Innenministers Dr.
 Thomas de Maizière. Der Wettbewerb zeichnet jährlich Projekte mit
 Vorbildcharakter im deutschsprachigen Raum aus. Mit der prämierten
 Technologie-Plattform können Bürger und Unternehmen barrierefrei
 alltägliche Service-Dienstleistungen der Behörden online in Anspruch
 nehmen. Neben dem vereinfachten Zugang für den Endanwender sind
 gleichzeitig die internen Verwaltungsabläufe automatisiert worden.
 "Durch kürzere Bearbeitungszeiten sind die Kosten in den letzten
 Jahren drastisch gesenkt worden", sagt Lars Erdmann, Partner
 Technologie und Innovation bei Q_PERIOR.
 
 Das prämierte Projekt
 
 Der Kanton Aargau besitzt als erster Schweizer Kanton eine
 durchgehend serviceorientierte Architektur auf Basis moderner
 Standardsoftware. Dies dient als technische Voraussetzung, um
 beschleunigte und benutzerfreundliche Online-Dienstleistungen für die
 Bevölkerung, Unternehmen und Gemeinden anzubieten. Auch interne
 Abläufe werden mittlerweile auf der gleichen Plattform automatisiert.
 Alltägliche Verwaltungsprozesse können ohne Medienbruch elektronisch
 von der Erstellung über die Einreichung und bis zur Bearbeitung
 verarbeitet werden. Seit der Einführung im März 2012 hat die
 kantonale Verwaltung über 20 Dienstleistungen digitalisiert, die über
 einen zentralen Online-Schalter angeboten werden. Die Umsetzung
 weiterer Services findet fortlaufend statt.
 
 Der Kunde
 
 Der Kanton Aargau ist mit über 614.000 Einwohnern einer der
 einwohnerstärksten Kantone der Schweiz und gilt im E-Government als
 Vorreiter.
 
 Zum Unternehmen:
 
 Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit
 Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und
 Kanada. Q_PERIOR unterstützt Großunternehmen und große Mittelständler
 mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der Spezialisierung
 auf den Markt der Finanzdienstleister bietet Q_PERIOR ein
 branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit &
 Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling,
 Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungsmanagement,
 Strategisches IT-Management und Technologie.
 
 Kunden (Auswahl):
 
 A1, Allianz, ASFiNAG, BIAC Business Insurance Application
 Consulting, Basler Versicherung, BMW, Commerzbank, DEVK, DZ Bank,
 EnBW, ERGO, Generali, Helvetia, Hessische Landesbank, Hannover Rück,
 Infineon Technologies, Linde, Lufthansa, MAN,
 Max-Planck-Gesellschaft, Merkur Versicherung, Münze Österreich,
 Paysafe Card, Provinzial NordWest, Saubermacher, Siemens,
 Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Die Schweizerische Post, Swisscom,
 Swiss Re, Talanx, Verbund, Vienna Insurance Group, Wüstenrot &
 Württembergische
 
 
 
 Pressekontakt:
 Q_PERIOR AG
 www.q-perior.com
 pressestelle@q-perior.com
 
 Christine Gerstner
 Kommunikation
 Telefon: +41 44 437 20 38
 Mobil:   +41 76 5848 299
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535532
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Olympiastützpunkt Rhein-Neckar hat Welde Sportweizen für gut befunden (FOTO) Plankstadt (ots) - 
 
   Rechtzeitig zum Sommer stellt die badische Braumanufaktur Welde  
ein alkoholfreies Weizenbier vor: Das Welde Sportweizen schmeckt  
vollmundig und frisch - und ist ein echter Durstlöscher. Und auch für 
die Regeneration von Sportlern ist es optimal geeignet. "Für ein  
Erfrischungsgetränk nach dem Sport hat das Welde Sportweizen eine  
sehr gute Rezeptur", betont Dr. Joachim Jost vom Olympiastützpunkt  
Rhein-Neckar, der es ernährungsphysiologisch begutachtet hat. 
 
   Welde Sportweizen zeichnet sich durch einen hohen mehr...
 
Führungswechsel beim Erotikunternehmen Orion: Dirk Rotermund übergibt seiner Tochter die Geschäftsführung Flensburg (ots) - Dirk Rotermund hat nach 33 erfolgreichen Jahren  
die Orion-Geschäftsführung ab dem 1. Juli 2014 an seine Tochter Maike 
Rotermund übergeben. 
 
   Damit wird das Flensburger Familienunternehmen künftig von der  
nächsten Generation geführt - und an der Spitze steht eine Frau. Dirk 
Rotermund, der Orion am 1. Juli 1981 gründete, wird dem Unternehmen  
auch weiterhin als Prokurist verbunden bleiben. 
 
   Zu den Gästen der Feierlichkeit im Schäferweg in Flensburg zählten 
neben über 300 Flensburger Mitarbeitern auch langjährige mehr...
 
Sturmtief "Ela": Versicherer zahlen rund 650 Millionen Euro an ihre Kunden Berlin (ots) - Tief "Ela" hat Anfang Juni besonders in  
Nordrhein-Westfalen schwere Schäden hinterlassen. Nach ersten  
Auswertungen der deutschen Versicherer verursachte die Unwetterfront  
bundesweit insgesamt 350.000 versicherte Schäden in Höhe von rund 650 
Millionen Euro. Davon schultern die Sachversicherer 250.000 Schäden  
an privaten Wohngebäuden und Unternehmen in Höhe von 400 Millionen  
Euro. Bei den Kraftfahrtversicherern wurden 100.000 Schäden in Höhe  
von rund 250 Millionen Euro gemeldet. 
 
   Mit "Ela" tobten in Nordrhein-Westfalen mehr...
 
Zahlen bei Mähdreschern rückläufig: Bestandsmaschinen müssen länger halten Königsbrunn (ots) -  
 
   - Claas Marktführer bei Neumaschinen in Deutschland, Österreich  
     und Schweiz 
 
   - Ersatzteile werden zu kritischem Stellglied - lange Haltbarkeit  
     und Kostengunst gefragt 
 
   Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Verkaufszahlen für  
Mähdrescher rückläufig entwickelt. Der Markt schrumpft um deutlich  
mehr als 10 Prozent - zumal die meisten Neuanschaffungen in der  
ersten Jahreshälfte vor der Erntesaison getätigt werden. Positiv  
wirkt sich das für Hersteller von Ersatz- und Verschleißteilen aus. mehr...
 
Größtes Rechenzentrum Deutschlands wird in Sachsen-Anhalt operieren (FOTO) Magdeburg (ots) - 
 
   Am 3. Juli 2014 wird die Telekom-Tochter T-Systems das größte  
Rechenzentrum Deutschlands in Biere bei Magdeburg eröffnen.    
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird auf der Veranstaltung an  
3. Juli ein Grußwort sprechen. Neben dem Vorstandsvorsitzenden der  
Deutschen Telekom AG, Timotheus Höttges, und dem Geschäftsführer von  
T-Systems, Dr. Ferri Abolhassan, werden zu der Veranstaltung auch  
Bundeswirtschaftsminister Siegmar Gabriel sowie weitere Mitglieder  
der Landesregierung von Sachen - Anhalt erwartet. 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |