Kieler Nachrichten: Gauck-Debatte / SPD-Vize Stegner: SPD darf Tugend der militärischen Zurückhaltung unter keinen Umständen zur Disposition stellen
Geschrieben am 25-06-2014 |   
 
 Kiel (ots) - SPD-Vize Ralf Stegner hat zu respektvollem Umgang mit 
dem Bundespräsidenten aber die Regierung auch zur Tugend der  
militärischen Zurückhaltung  aufgefordert. Gegenüber den "Kieler  
Nachrichten" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Stegner anlässlich des  
Streites im Bundestag über die jüngsten Äußerungen des  
Bundespräsidenten zu mehr internatonaler Verantwortung und zur daran  
sich anschließenden Schmähkritik aus den Reihen der Linkspartei:  
"Kritik am Staatsoberhaupt sollte immer respektvoll formuliert  
werden. Es muss aber auch klar bleiben, dass für die SPD die Politik  
der militärischen Zurückhaltung unter keinen Umständen zur  
Disposition steht." Für die Sozialdemokraten, so der SPD-Vize, gelte  
"immer noch Willy Brandts Satz: 'Frieden ist nicht alles, aber ohne  
Frieden ist alles nichts''. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kieler Nachrichten 
newsroom Kieler Nachrichten 
Telefon: Tel.: 0431/9032812
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  534409
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG: Linken-Chef Riexinger verlangt "verbale Abrüstung" im Streit um Gauck Rostock (ots) - Rostock. Linken-Chef Bernd Riexinger hat in der  
Debatte über die Kritik an Äußerungen des Bundespräsidenten zu  
Bundeswehreinsätzen zu verbaler Abrüstung aufgerufen. Der  
Online-Ausgabe der Ostsee-Zeitung sagte der Linken-Vorsitzende: "Es  
muss jetzt schleunigst verbal abgerüstet werden. Kritik an Äußerungen 
des Bundespräsidenten ist nicht nur zulässig, sondern nötig, wenn er  
sich bewusst gegen die Mehrheit der Bevölkerung stellt und einem  
verstärkten militärischem Engagement der Bundeswehr im Ausland das  
Wort redet." mehr...
 
  
- Holmeier/Nüsslein/Lenz: Wirtschaftsausschuss billigt EEG-Reform -  Weg frei für abschließende Beratung im Bundestag Berlin (ots) - Am 24. Juni 2014 hat der Ausschuss für Wirtschaft  
und Energie des Deutschen Bundestages die EEG-Reform beschlossen.  
Hierzu erklären der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe,  
Karl Holmeier, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, 
Dr. Georg Nüßlein, und der zuständige Berichterstatter für das EEG,  
Dr. Andreas Lenz: 
 
   Mit der vom Ausschuss für Wirtschaft und Energie beschlossenen  
Reform des EEG setzen wir die richtigen Leitplanken dafür, um den  
Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung mehr...
 
  
- Versorgungsrücklage nicht antasten / Versorgungsausgaben müssen gesichert werden und bleiben Frankfurt (ots) - "Das Land Hessen darf die Versorgungsrücklage  
nicht antasten", war die Reaktion der Vorsitzenden des dbb Hessen,  
beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker auf eine  
Meldung in der Frankfurter Neuen Presse. 
 
   Dort war berichtet worden, dass aus der Versorgungsrücklage eine  
halbe Milliarde Euro entnommen worden seien. Zudem würde im laufenden 
Haushaltsjahr das Bedienen dieses Sparbeitrags der Beamtinnen und  
Beamten nicht erfolgen. 
 
   "Die Versorgungsrücklage ist ein Sondervermögen, das  
ausschließlich mehr...
 
  
- Niedrige Zinsen erfordern flexibleres Steuerrecht und weder Finanztransaktionssteuer noch andere kostentreibenden Gesetze aus Brüssel oder Berlin Berlin (ots) - "In Zeiten niedriger Zinsen muss mehr für eine  
auskömmliche Betriebsrente zurückgelegt werden können. Der § 3 Nr. 63 
Einkommensteuergesetz mit den derzeit zulässigen 2.856 Euro pro Jahr  
stößt endgültig an seine Grenzen und verfehlt seine ursprünglichen  
Ziele. Seine Flexibilisierung ist oberstes Gebot" forderte Heribert  
Karch, Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche  
Altersversorgung e.V. im Rahmen einer Podiumsdiskussion der  
Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. 
 
   Eine Flexibilisierung des entscheidenden mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die drohende Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners. Frankfurt/Oder (ots) - Nach dem Urteil des Potsdamer  
Verwaltungsgerichts vom Mai zugunsten des Naturschutzbundes Nabu  
fürchten Forstexperten die erneute Ausbreitung des  
Eichenprozessionsspinners im Land. Naturschützer hatten vor Gericht  
ein Stopp der Luftbekämpfung mit dem umstrittenen Mittel Dipel ES in  
so genannten Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) erwirkt. Nach diesem  
Urteil könnten befallene Eichen in Naturschutzgebieten nicht mehr  
behandelt werden, sagt die Leiterin der Oberförsterei in Rathenow  
(Havelland), Christine Blanke. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |