| | | Geschrieben am 30-05-2014 Syrien vor der Präsidentschaftswahl / Aktion Deutschland Hilft: Prekäre humanitäre Lage nicht vergessen
 | 
 
 Bonn (ots) - In Syrien findet am 3. Juni 2014 die
 Präsidentschaftswahl statt. - Das Ergebnis der Wahl wird die Lage der
 Menschen in Syrien nicht zum Besseren verändern. Die Menschen
 benötigen weiterhin langfristige humanitäre Unterstützung.
 
 Die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten
 nach bestem Vermögen humanitäre Unterstützung, um die verheerenden
 Auswirkungen des Flüchtlingsdramas zu mindern. Mit Notunterkünften,
 Instandsetzungsmaßnahmen und weiteren humanitären Hilfsangeboten
 unterstützen die Helfer die  Betroffenen. Die Organisationen
 verteilen beispielsweise Lebensmittel- und Hygienepakete sowie
 Kleidung, Matratzen und Decken an Flüchtlinge, versorgen
 Krankenhäuser mit Medikamenten oder kümmern sich um die
 psychologische Betreuung von Kindern.
 
 "Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Menschen und die
 humanitäre Notlage der Flüchtlinge. Die Menschen brauchen unsere
 Hilfe und daran wird die Wahl nichts ändern. Ohne Unterstützung auch
 aus Deutschland wird sich die Lage nicht verbessern", unterstreicht
 Maria Rüther, Pressesprecherin von Aktion Deutschland Hilft.
 
 Syrien ist nun schon im vierten Jahr des Konflikts. Mindestens
 100.000 Menschen verloren ihr Leben. Von den 6.5 Millionen
 Binnenflüchtlingen innerhalb Syriens und den  2.8 Millionen
 Flüchtlingen in den Nachbarstaaten benötigt fast jeder Zweite
 humanitäre Hilfe.
 
 Durch den Bürgerkrieg sind weiterhin viele Dörfer von den
 kriegsführenden Parteien umzingelt und für den Zugang humanitärer
 Hilfe gesperrt. Die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen sind
 ebenfalls in dauerhafter Gefahr. Help - Hilfe zur Selbsthilfe ist
 eine der wenigen internationalen Hilfsorganisationen, die innerhalb
 Syriens arbeiten und die Inlandsvertriebenen mit Hilfsgütern und
 Trinkwasser versorgen. Einer von ihnen ist Ibrahim, der mit seiner
 Familie aus Homs floh.
 
 Er berichtet: "Vor meinen Augen wurden Menschen erschossen. Ich
 konnte meine Familie und mich nicht mehr schützen, deshalb haben wir
 alles zurückgelassen und sind geflohen. Derzeit habe ich wenig
 Hoffnung auf Frieden und eine baldige Rückkehr in meine Heimat."
 
 Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
 bittet dringend um Spenden für die Flüchtlinge Syrien / Nahost:
 
 Spenden-Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
 Spendenkonto: 10 20 30
 Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
 IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
 Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30
 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
 
 Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
 
 Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von 12
 Mitgliedern, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um
 schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten
 Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären
 Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit weiter zu
 optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei der Bank
 für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen Zentralinstitut für
 soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen Spendenrat angehörige
 Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf.
 www.aktion-deutschland-hilft.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt Pressestelle:
 Aktion Deutschland Hilft e.V.
 Tel. 0228/ 242 92 - 222
 Fax: 0228/ 242 92 - 199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 530256
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kamp: NATO-Truppen im Baltikum begrüßt Bonn/Berlin (ots) - Begehrlichkeiten Russlands im Baltikum solle  
die NATO "vorbeugend verhindern", so Karl-Heinz Kamp im  
phoenix-Tagesgespräch. Die mögliche Stationierung von  
NATO-Streitkräften in diesen Ländern sei "ein Signal der Solidarität  
der Anderen, aber auch ein Signal an Russland, dass die rote Linie  
für die NATO wirklich die Grenze zwischen dem NATO-Gebiet und  
Nicht-NATO-Gebiet ist". 
 
   Putin habe sich mit der Annexion der Krim "einen Bärendienst  
erwiesen", so der Direktor der Bundesakademie für Sicherheitspolitik  
weiter. mehr...
 
Abgrenzung hat noch nie funktioniert Berlin (ots) - Zu den jüngsten Äußerungen von Volker Kauder  
erklärt Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative 
für Deutschland: 
 
   Manche Politiker lernen nie. Zu ihnen gehört offensichtlich der  
CDU-Fraktionschef Volker Kauder. Er will künftig nicht mit  
AfD-Politikern in Talkshows sitzen. Statt also die demokratische  
Auseinandersitzung zu suchen, sollen die Alternativen totgeschwiegen  
werden. Und da man ja Einfluss über die Rundfunk- und Fernsehräte  
hat, wird man wohl auch versuchen, AfD-Politiker nicht mehr einladen mehr...
 
Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz: Stolpersteine nicht ausgeräumt / bpa: Neues Gesetz erfüllt trotz Nachbesserungen nicht die Erwartungen Erfurt (ots) - Thüringen hat als letztes der 16 Bundesländer ein  
eigenes Wohn- und Teilhabegesetz verabschiedet. Darin wird das  
gemeinschaftliche Wohnen in der Häuslichkeit und in Pflegeheimen  
geregelt. Die bpa-Landesgruppe - der mitgliederstärkste Verband  
Thüringens im Bereich ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen  
- sieht bürokratische Stolpersteine, unklare Befugnisse der  
Aufsichtsbehörde (bislang Heimaufsicht) und Hürden, insbesondere für  
alternative Wohnformen, kommen. 
 
   Der Gesetzgeber definiert eine "strukturelle mehr...
 
ROG: Al-Sisi muss als Präsident Pressefreiheit in Ägypten garantieren Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert vom Sieger der  
Präsidentenwahl in Ägypten, Adel Fattah Al-Sisi, glaubwürdige  
Garantien für die Pressefreiheit. "Journalisten sind in Ägypten  
ständigen Drohungen, Schikanen und Angriffen ausgesetzt, viel zu  
viele sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis", kritisierte  
ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. "Als Präsident sollte Al-Sisi  
endlich ein Klima schaffen, in dem kritische Journalisten und Medien  
ohne Angst berichten können. Die Dämonisierung von Kritikern als  
Spione oder Sympathisanten mehr...
 
Weltkindertag am 01.06.2014: Bedürfnisse der Kinder in Mittelpunkt rücken
Chancen nutzen - Teilzeitausbildung Nürnberg (ots) - Kinder und Ausbildung vereinbaren - Weg zum  
Berufsabschluss - Familienorientierte Personalpolitik als  
Wettbewerbsvorteil für Betriebe 
 
   Es geht um junge Mütter und Väter, denen über Teilzeitausbildung  
eine realistische Chance zum Berufsabschluss eröffnet werden kann.  
Diese Form der Ausbildung unterstützt junge Menschen, die aufgrund  
von Elternschaft oder Pflegetätigkeit (Angehöriger) ihre Ausbildung  
unterbrochen haben oder eine Erstausbildung anstreben. Andererseits  
ist dieses Angebot insbesondere für kleine und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |