| | | Geschrieben am 30-05-2014 Abgrenzung hat noch nie funktioniert
 | 
 
 Berlin (ots) - Zu den jüngsten Äußerungen von Volker Kauder
 erklärt Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative
 für Deutschland:
 
 Manche Politiker lernen nie. Zu ihnen gehört offensichtlich der
 CDU-Fraktionschef Volker Kauder. Er will künftig nicht mit
 AfD-Politikern in Talkshows sitzen. Statt also die demokratische
 Auseinandersitzung zu suchen, sollen die Alternativen totgeschwiegen
 werden. Und da man ja Einfluss über die Rundfunk- und Fernsehräte
 hat, wird man wohl auch versuchen, AfD-Politiker nicht mehr einladen
 zu lassen. So bleibt man ganz unter sich. Demokratie sieht zwar
 anders aus, aber Grundsatzreden in Feierstunden sind eben das eine,
 und der tägliche Machtkampf das andere. Doch Kauder wird damit ebenso
 wenig Erfolg haben wie CDU und SPD bei Aufkommen der Grünen Anfang
 der 1980er Jahre. Damals galt dieselbe Parole: Spiel nicht mit den
 Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder. Gespräche wurden politisch
 unterbunden und Parteifreunde, die das anders sahen, ins Abseits
 gestellt. Herbert Gruhl lässt grüßen. Damals hatten sich viele
 Christdemokraten geschworen: So dumm sind wir nie wieder. Inzwischen
 sitzt der in der Union als rechts geltende Volker Bouffier in Hessen
 mit den Grünen in einer Regierung und die verfehlte
 Abgrenzungspolitik soll nun auf die Alternative für Deutschland
 angewandt werden. Doch das wird genauso wenig funktionieren wie
 damals. Die Menschen lassen sich nicht Parteien verbieten, die ihre
 Probleme aufgreifen, nur weil es den Staatsparteien nicht gefällt.
 Die  Verkaufszahlen von Sarrazins Büchern belegen es.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 Pressesprecher der Alternative für Deutschland
 christian.lueth@alternativefuer.de
 Tel.: 030 26558370
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 530281
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz: Stolpersteine nicht ausgeräumt / bpa: Neues Gesetz erfüllt trotz Nachbesserungen nicht die Erwartungen Erfurt (ots) - Thüringen hat als letztes der 16 Bundesländer ein  
eigenes Wohn- und Teilhabegesetz verabschiedet. Darin wird das  
gemeinschaftliche Wohnen in der Häuslichkeit und in Pflegeheimen  
geregelt. Die bpa-Landesgruppe - der mitgliederstärkste Verband  
Thüringens im Bereich ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen  
- sieht bürokratische Stolpersteine, unklare Befugnisse der  
Aufsichtsbehörde (bislang Heimaufsicht) und Hürden, insbesondere für  
alternative Wohnformen, kommen. 
 
   Der Gesetzgeber definiert eine "strukturelle mehr...
 
ROG: Al-Sisi muss als Präsident Pressefreiheit in Ägypten garantieren Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert vom Sieger der  
Präsidentenwahl in Ägypten, Adel Fattah Al-Sisi, glaubwürdige  
Garantien für die Pressefreiheit. "Journalisten sind in Ägypten  
ständigen Drohungen, Schikanen und Angriffen ausgesetzt, viel zu  
viele sitzen wegen ihrer Arbeit im Gefängnis", kritisierte  
ROG-Geschäftsführer Christian Mihr. "Als Präsident sollte Al-Sisi  
endlich ein Klima schaffen, in dem kritische Journalisten und Medien  
ohne Angst berichten können. Die Dämonisierung von Kritikern als  
Spione oder Sympathisanten mehr...
 
Weltkindertag am 01.06.2014: Bedürfnisse der Kinder in Mittelpunkt rücken
Chancen nutzen - Teilzeitausbildung Nürnberg (ots) - Kinder und Ausbildung vereinbaren - Weg zum  
Berufsabschluss - Familienorientierte Personalpolitik als  
Wettbewerbsvorteil für Betriebe 
 
   Es geht um junge Mütter und Väter, denen über Teilzeitausbildung  
eine realistische Chance zum Berufsabschluss eröffnet werden kann.  
Diese Form der Ausbildung unterstützt junge Menschen, die aufgrund  
von Elternschaft oder Pflegetätigkeit (Angehöriger) ihre Ausbildung  
unterbrochen haben oder eine Erstausbildung anstreben. Andererseits  
ist dieses Angebot insbesondere für kleine und mehr...
 
Ärztetag bekräftigt Kritik an elektronischer Gesundheitskarte und fordert Gesetzesänderung Düsseldorf (ots) - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) kommt  
aus der Kritik nicht heraus. "Weder kann die eGK die  
Patientenversorgung verbessern noch ist sie für die elektronische  
Kommunikation im Gesundheitswesen notwendig", sagte Wieland Dietrich, 
Vorstandsvorsitzender der Freien Ärzteschaft (FÄ) heute auf dem  
Deutschen Ärztetag in Düsseldorf. "Wir fordern statt der geplanten  
bundesweiten zentralisierten Telematikinfrastruktur eine  
datensparsame, staats- und kassenferne dezentrale Kommunikation und  
Datenverwendung in der Medizin." mehr...
 
LVZ: SPD-Wehrexperte Arnold warnt von der Leyen vor "vermessenen" Plänen bei der zukünftigen Kuschel-Kaserne / "Standorte brauchen mehr Luft" Leipzig (ots) - Der SPD-Wehrexperte Rainer Arnold hat an  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) appelliert,  
vorsichtig bei Versprechungen über Wohlfühl-Kasernen zu sein. "Man  
darf Erwartungen nicht enttäuschen", sagte Arnold gegenüber der  
"Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Er nannte in diesem  
Zusammenhang das "vermessene Versprechen" der Ministerin, die  
Bundeswehr zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland zu  
machen. Dafür sei die private Arbeitgeberkonkurrenz, beispielsweise  
bei Bosch, viel zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |