| | | Geschrieben am 26-05-2014 Supor Ceramic hat Massenfertigung aufgenommen
 | 
 
 Shenyang, China (ots/PRNewswire) - Supor Ceramic Industry Co.,
 Ltd. ("Supor Ceramic"), eine Tochtergesellschaft der China SUPOR
 Group, gab heute bekannt, dass das 2011 initiierte Keramikprojekt am
 30. April die Massenfertigung aufgenommen hat. Des Weiteren kündigte
 das Unternehmen an, es werde vom 28. - 31. Mai 2014 an der KBC 2014
 in Schanghai (Stand W4B03) teilnehmen.
 
 Photo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140522/90348
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20140522/90348]
 
 Nach den erfolgreichen Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des
 Tunnelofens am 28. April 2014 hat Supor Ceramic schrittweise die
 Massenfertigung aufgenommen. Die beiden 94 Meter langen Tunnelöfen
 und der Herdwagenofen arbeiten nun im 24-Stundenbetrieb. Derzeit
 liegt die Produktionskapazität jeder Linie bei 45.000 Sets pro Monat.
 Das Unternehmen geht davon aus, dass die volle Kapazität von 85.000
 Sets pro Linie und Monat im Dezember 2014 erreicht werden wird. Zu
 den Produkten zählen Toiletten, Hockklosetts, Bidets, Waschbecken und
 viele mehr.
 
 Supor Ceramic ist eines von zwei Schlüsselprojekten der Supor
 Group in der Sanitärbranche. Der offizielle Projektstart war im April
 2011 und bis Ende 2013 betrug die Investitionssumme ca. US$ 65
 Millionen. Man geht davon aus, dass die Gesamtinvestitionssumme des
 Projektes, das auf 1,33 Millionen Quadratmetern entsteht und nach der
 Fertigstellung eine Jahreskapazität von 10 Millionen Sets erreichen
 soll, US$ 480 Millionen betragen wird.
 
 Super Ceramic verfügt über die modernste, umweltfreundlichste und
 am weitesten automatisierte Vollkeramikproduktionslinie Chinas.
 Aufgrund des Einsatzes von CNC-Gravierfräsmaschinen für das Scannen
 und bei der Entwicklung von Produkten beträgt die Vorlaufzeit nur ein
 Fünftel der eines erfahrenen Arbeiters, und es entstehen Produkte mit
 eleganterer Linienführung und erheblich genauerer
 Werkzeugeinstellung. Produktionslinien für die Hochdruckverpressung
 jedes einzelnen Stücks führen zu effektiver Raumnutzung, sie
 maximieren den Ertrag von Einzelprodukten und sie steigern den
 Ertragswert der Produkte sowie die Produktionseffizienz durch höhere
 Kosteneinsparungen. Es entstehen Produkte mit hoher Dichte, die sich
 nicht leicht verformen.
 
 Supor Ceramic verfügt über die umweltfreundlichsten
 Wasserreinigungssysteme, fortschrittliche Wasseraufbereitungssysteme,
 eine automatisierte Ring-Emaillebeschichtungslinie und ein
 Spritzrobotersystem für glattes und gleichmäßiges Glasieren der
 Produkte. Sämtliche Prozesse, vom ersten bis zum letzten, d. h. der
 Verpackung, laufen im Pipelinebetrieb ab.
 
 Supor Group Co., Ltd.
 
 Die im Jahr 1994 gegründete Gruppe ist in den Bereichen
 Kochgeschirr, kleine Haushaltsgeräte, Pharmazeutika,
 Finanzdienstleistungen, Immobilien, Jachthäfen sowie Tourismus tätig
 und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als US$ 2 Milliarden.
 Weitere Informationen erhalten Sie auf www.supor-ss.com
 [http://www.supor-ss.com/] oder bei Kontaktaufnahme mit:
 
 Web site:  http://www.supor-ss.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Kelvin Luan, +86-571-86770065,
 kelvin.luan@suporgroup.com; oder Winwin Peng, +86-24-66806975,
 winwin.peng@suporgroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529500
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Swiss Re ist bereits jetzt mit Lösung von BearingPoint auf Solvency II-Reporting vorbereitet / Der Schweizer Rückversicherer ist damit ein Vorreiter im regulatorischen Berichtswesen Frankfurt / Zürich (ots) - Swiss Re hat BearingPoints  
ABACUS/Solvency II Reporting-Lösung eingeführt, die das vollständige  
Berichtswesen entsprechend der neuen EU Solvency II-Richtlinien  
ermöglicht. Damit sind die Tochterunternehmen des Schweizer  
Rückversicherers in der EU bereits jetzt auf das neue Reporting  
vorbereitet, das am 1. Januar 2016 in Kraft treten soll. Swiss Re  
gehört somit zu den Vorreitern im regulatorischen Berichtswesen.  
ABACUS/Solvency II wird in allen Geschäftseinheiten von Swiss Re  
eingesetzt, die gemäß der Solvency mehr...
 
VIVAWEST und Deutsche Kautionskasse setzen auf Online-Urkundenverwaltung Starnberg / Gelsenkirchen (ots) - Die Deutsche Kautionskasse und  
VIVAWEST haben eine gemeinsame Plattform zur  
Online-Urkundenverwaltung ins Werk gesetzt. "Nun ist es ganz einfach  
und papierlos möglich, VIVAWEST die Urkunden der  
Mietkautionsbürgschaft digital zur Verfügung zu stellen", erklärt  
Christian Sili, Vorstandssprecher der Deutschen Kautionskasse AG.  
"Durch die Kooperation mit der Deutschen Kautionskasse bieten wir  
unseren Mietern seit Mai dieses Jahres eine einfache und schnelle  
Mietkautionslösung zu attraktiven Konditionen, mehr...
 
DTB: Durchschnittlicher Tilgungssatz für eine Baufinanzierung erreicht mit 2,43 Prozent zweithöchsten Wert seit 2009 Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 04/2014 
 
   Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet 
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die  
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB). 
 
   Im April setzt der durchschnittliche Tilgungssatz für eine  
Baufinanzierung seinen Aufwärtstrend der Vormonate fort. In der  
aktuellen Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung  
(DTB) zieht er von 2,39 Prozent auf 2,43 Prozent an und erreicht  
damit den mehr...
 
Bain-Studie zum Servicegeschäft von Industrieunternehmen: Im Service liegt noch viel Potenzial brach München (ots) -  
 
   - Fünf Servicekiller behindern den erfolgreichen Ausbau dieses  
     Geschäftsfelds in Industrieunternehmen 
   - Vorhandene Ertragspotenziale werden bei Weitem nicht  
     ausgeschöpft 
   - Führende Unternehmen zeigen, wie Serviceerfolg funktioniert 
 
   Der typische Industriegüterhersteller bedient nur zehn bis 25  
Prozent seiner installierten Basis mit Serviceleistungen. Das  
verschenkte Marktpotenzial ist somit enorm. Immerhin generiert das  
bereits existierende Servicegeschäft zwischen 20 und 25 Prozent der  
Umsätze mehr...
 
Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland in neuem Format Köln (ots) - Bereits seit 2006 zeichnet die ServiceRating GmbH im  
Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste  
Dienstleister" Unternehmen aller Branchen für ihre Kundenorientierung 
aus. Pünktlich zur 10. Durchführung im Jahr 2015 geht der Wettbewerb  
als "TOP SERVICE Deutschland" in neuem Format an den Start. "Wir  
wollen den Wettbewerb verstärkt auch für die Unternehmen öffnen, die  
zwar Service anbieten, aber in ihrem Kerngeschäft keine  
Dienstleistungsunternehmen, sondern beispielsweise Handelsunternehmen 
oder produzierende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |