| | | Geschrieben am 26-05-2014 Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland in neuem Format
 | 
 
 Köln (ots) - Bereits seit 2006 zeichnet die ServiceRating GmbH im
 Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste
 Dienstleister" Unternehmen aller Branchen für ihre Kundenorientierung
 aus. Pünktlich zur 10. Durchführung im Jahr 2015 geht der Wettbewerb
 als "TOP SERVICE Deutschland" in neuem Format an den Start. "Wir
 wollen den Wettbewerb verstärkt auch für die Unternehmen öffnen, die
 zwar Service anbieten, aber in ihrem Kerngeschäft keine
 Dienstleistungsunternehmen, sondern beispielsweise Handelsunternehmen
 oder produzierende Unternehmen sind", so Kai Riedel, Geschäftsführer
 von Service Rating. "Gerade diese Unternehmen finden im Wettbewerb
 eine gute Möglichkeit, ihre Leistungen zu überprüfen und
 ausgezeichneten Service zu kommunizieren". Der Wettbewerb "Top
 Service Deutschland" bietet allen Unternehmen mit B2C- und
 B2B-Kundenbeziehungen die Möglichkeit zu erfahren, wo ihre
 Servicequalität im Vergleich zu anderen Unternehmen steht. Die 50
 besten Teilnehmer erhalten für ihre besondere Kundenorientierung das
 Siegel "TOP SERVICE Deutschland" verliehen.
 
 Kunden erwarten von einem Unternehmen nicht nur eine hohe
 Kompetenz, sondern auch ein aktives Bemühen um die Kunden. Sichtbar
 wird eine solche Anstrengung für die Kunden zum Beispiel in einer
 ausführlichen Bedarfsermittlung, durch eine sehr zielgenaue Beratung
 oder aber durch Serviceerlebnisse, die die Kunden überraschen. Diese
 Wirkungen konnten die Teilnehmer des Wettbewerbs in den vergangenen
 Jahren für ihr Unternehmen immer wieder nachweisen. Die Besonderheit
 in der Erfassung der Kundenorientierung innerhalb des Wettbewerbs
 liegt in der simultanen Betrachtung der Kunden- und Managementsicht
 auf die Servicequalität der Unternehmen. Grundlage hierfür bildet das
 7-K-Modell der Universität St. Gallen, welches die 7
 Bewertungsdimensionen "Kundenorientierung des Management",
 "Konfiguration", "Kommunikation", "Kommerzialisierung", "Kompetenz",
 "Kooperation" und "Kontrolle" in Bezug auf Kundenorientierung
 abfragt. Diese vielseitige Betrachtungsperspektive garantiert die
 Berücksichtigung aller relevanter Daten und vermittelt ein
 ganzheitliches Bild der Servicequalität. Je nach ausgewähltem Paket
 stehen dem Unternehmen verschiedenste Leistungen unterschiedlichen
 Umfangs zur Verfügung, wie etwa ein ausführlicher Ergebnisbericht zu
 den Resultaten aus Kunden- und Managementbefragung,
 Branchenbenchmarks oder auch ein Management Audit durch die Experten
 von ServiceRating beim Unternehmen vor Ort.
 
 Nach Beendigung der Datenerhebung findet abschließend im Frühjahr
 2015 die Auszeichnung der besten Unternehmen im Rahmen einer
 feierlichen Preisverleihung statt. Neben den 50 besten Teilnehmern
 werden weitere Branchen- und Sonderpreise ausgelobt. Die Auszeichnung
 in Form des Logos "TOP SERVICE Deutschland" können die entsprechenden
 Unternehmen dann für die Dauer eines Jahres in allen
 Kommunikationskanälen verwenden, um ihre ausgezeichnete
 Kundenorientierung öffentlichkeitswirksam zu belegen. Die Unternehmen
 profitieren von dem Siegel als überzeugendes und prägnantes
 Kommunikationsinstrument, welches zum einen die Attraktivität als
 Arbeitgeber sowie die Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter steigert.
 
 "Insgesamt soll der Wettbewerb "TOP SERVICE Deutschland"
 Unternehmen eine Plattform für Networking und Ideenaustausch bieten.
 Dies wird auch durch unsere Service-Akademie gewährleistet, in deren
 Rahmen renommierte Unternehmen Best-Practice-Vorträge halten", so
 Eric Hommel, Projektleiter des Wettbewerbs. Das Teilnehmerfeld des
 Wettbewerbs erstreckt sich bundesweit, ist branchenübergreifend und
 deckt alle Unternehmensgrößen, sowie B2B- und
 B2C-Unternehmensbeziehungen ab. Die besten 50 Unternehmen werden in
 einem Ranking für B2B - und auch B2C -Unternehmen dargestellt. Als
 Partner des Wettbewerbs "TOP SERVICE Deutschland" wirken, wie bereits
 in den Vorjahren, die Universität St. Gallen als Schirmherrin des
 Wettbewerbs und das Handelsblatt als Medienpartner.
 
 Weitere Informationen rund um den Wettbewerb:
 www.topservicedeutschland.de Die Anmeldephase läuft bereits.
 
 Über ServiceRating:
 
 ServiceRating bewertet, optimiert und kommuniziert
 Servicequalität. Als erste Agentur in Deutschland bietet
 ServiceRating eine objektive Beurteilung der Kundenservice- und
 Beratungsleistungen in einem ganzheitlichen Rating-Verfahren an. Die
 differenzierten Bewertungen zur Servicequalität von Produkt- und
 Dienstleistungsanbietern sowie zu aktuellen Servicethemen und
 Beratung im Servicemanagement werden auf der Internetseite
 www.servicerating.de veröffentlicht. ServiceRating führt jährlich den
 renommierten Wettbewerb "TOP SERVICE Deutschland" ehemals
 "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister" durch.
 ServiceRating ist eine Tochterfirma des Marktforschungsinstituts
 YouGov Deutschland AG mit Sitz in Köln.
 
 Weitere Informationen zur ServiceRating GmbH: www.servicerating.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 ServiceRating GmbH
 Patricia Cox
 Manager PR
 Tel.: +49 (0) 221-16 88 288-73
 E-Mail: cox@servicerating.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529524
 
 weitere Artikel:
 
 | 
QRC-Studie über HR-Trends im Mittelstand: Unternehmen zwischen Wunsch und Wirklichkeit / Anforderungen und Bewertungen, Best Practise-Erfahrungen von "Hidden Champions" Nürnberg (ots) - Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind  
die Mitarbeiter. Ihre Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Motivation. In  
der Ressource Mensch liegt daher auch die größte künftige  
Herausforderung. Vor welchen Aufgaben stehen Mittelstandsunternehmen  
in Sachen Personalmanagement? Wie beeinflusst ihre Lage - in der  
Fläche oder in Ballungszentren - diese? Und welche Unterschiede  
zeigen sich zwischen KMU und Großunternehmen? Antworten auf diese  
Fragen liefert die Studie über HR-Trends der Nürnberger QRC Group.  
"Die Ergebnisse", mehr...
 
Baustolz mit neuer Fertigungsweise für Reihen-Eigenheime / Einsatz von Fertigbauteilen verkürzt Bauzeit drastisch um bis zu fünf Monate / Innovative Bauweise verringert Anzahl der Gewerke (FOTO) Ludwigsburg (ots) - 
 
   Das Bauträgerunternehmen Baustolz GmbH mit Sitz in Ludwigsburg,  
Baden-Württemberg, kann auf bereits rund 700 fertig gestellte  
Reihen-Eigenheime in den Ballungszentren Stuttgart, München und  
Rhein-Main zurückblicken. 
 
   Ab sofort werden die Reihen-Eigenheime, die in drei  
unterschiedlichen Haustypen verfügbar sind, mit einer neuen  
Fertigungsweise hergestellt. Die in der zweiten Jahreshälfte 2013  
durchgeführten Pilotprojekte zeigten rundherum überzeugende  
Ergebnisse. 
 
   Bei der Fertigteilbauweise kommen mehr...
 
Zahl des Monats Mai 2014: 8 / 8 der Top 10 EU-weit umsatzstärksten Arzneimittel sind Biopharmazeutika Berlin (ots) - Biopharmazeutika haben europaweit eine hohe  
Relevanz für die Versorgung der Patienten mit hochwirksamen, aber  
kostenintensiven Therapien: 8 der Top 10 der umsatzstärksten  
Arzneimittel in Europa sind Biopharmazeutika. 
 
   - Die gute Nachricht für Patienten und das Gesundheitswesen: 7  
     dieser umsatzstarken Biopharmazeutika werden bis 2020 ihren  
     Patentschutz verlieren, was den Markteintritt der  
     Nachahmerpräparate, den sogenannten Biosimilars, ermöglicht. 
 
   - Mit Biosimilars werden mehr Patienten Zugang mehr...
 
Erfolgskontrolle 2013: GRS Batterien übertrifft schon jetzt die für 2016 vorgeschriebene Sammelquote für Altbatterien Hamburg (ots) - Mit 14.819 Gewichtstonnen gesammelten  
Alt-Gerätebatterien ist es der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem  
Batterien (GRS Batterien) im Jahr 2013 erneut gelungen, die  
Sammelmenge des Vorjahres zu übertreffen. Die Rücknahmemenge konnte  
gegenüber dem Vorjahr um 308 Gewichtstonnen gesteigert werden. Eine  
weitere positive Zahl aus der Jahresbilanz 2013: Erstmalig konnte mit 
einer Sammelquote von 45,2 Prozent die erst ab 2016 gesetzlich  
vorgeschriebene Quote von 45 Prozent übererfüllt werden. Bereits im  
Vorjahr  war dieser mehr...
 
Public Affairs ist der neue Sparringspartner von LES MILLS / PR-Agentur der Counterpart Group macht den Anbieter von Gruppenfitnessprogrammen und Kindertrainings ab sofort fit in der Pressearbeit Köln (ots) - Public Affairs ist die neue PR-Agentur von LES MILLS, 
dem namhaften Anbieter von Gruppenfitnessprogrammen, Team- und  
Kindertrainings. Die PR-Profis der Counterpart Group setzten sich in  
einem Pitch durch und zeichnen ab sofort verantwortlich für die  
externe Kommunikation des Anbieters, dessen Programme in über 15.000  
Fitnessstudios in 80 Ländern trainiert werden. In Deutschland und  
Österreich gilt es, die Bekanntheit von LES MILLS nachhaltig zu  
steigern und die Führungsrolle des Anbieters zu festigen. 
 
   Public Affairs mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |