| | | Geschrieben am 26-05-2014 DTB: Durchschnittlicher Tilgungssatz für eine Baufinanzierung erreicht mit 2,43 Prozent zweithöchsten Wert seit 2009
 | 
 
 Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 04/2014
 
 Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
 über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
 Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
 
 Im April setzt der durchschnittliche Tilgungssatz für eine
 Baufinanzierung seinen Aufwärtstrend der Vormonate fort. In der
 aktuellen Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung
 (DTB) zieht er von 2,39 Prozent auf 2,43 Prozent an und erreicht
 damit den zweithöchsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2009.
 Erwerber können sich wegen der gesunkenen Baufinanzierungszinsen eine
 höhere Tilgung leisten und reduzieren so ihre Restschulden, die sie
 nach Auslauf der Zinsbindung zu einem noch nicht feststehenden Zins
 verlängern müssen.
 
 Wie in den Vormonaten geht die durchschnittliche Standardrate
 aufgrund der rückläufigen Baufinanzierungszinsen im April leicht
 zurück. Die Monatsrate für ein Standarddarlehen von 150.000 Euro, das
 mit einer zehnjährigen Sollzinsbindung, 80 Prozent Beleihung und zwei
 Prozent Tilgung ausgestattet ist, sinkt von 585 Euro auf 579 Euro und
 nähert sich damit seinem Vorjahreswert von 566 Euro.
 
 Die durchschnittliche Darlehenshöhe liegt mit 159.000 Euro etwas
 unter ihrem Vormonatswert von 161.000 Euro. Da laut dem
 Europace-Hauspreis Index EPX die tatsächlichen Kaufpreise für
 Wohnimmobilien im April bundesweit anziehen, Erwerber aber weniger
 Eigenkapital einbringen, ist eine mögliche Erklärung für den leichten
 Rückgang der Darlehenssumme, dass sich der Erwerberfokus zunehmend
 auf Bestandsimmobilien richtet. Sie sind in der Regel günstiger als
 Neubauten. Vor einem Jahr betrug die durchschnittliche Darlehenshöhe
 168.000 Euro.
 
 Im April geht der Eigenkapitalanteil für eine Baufinanzierung von
 22,42 Prozent auf 22,07 Prozent zurück. Entsprechend steigt der
 durchschnittliche Beleihungsauslauf von 77,58 Prozent auf 77,93
 Prozent. Relativ konstant ist die durchschnittliche Sollzinsbindung
 mit elf Jahren und vier Monaten (Vormonat: elf Jahre und fünf
 Monate).
 
 Im April legen Erwerber bei ihrer Baufinanzierung mehr Wert auf
 Sicherheit. Dies zeigt sich nicht allein in der höheren Tilgungsrate,
 sondern ebenso im Anstieg des Anteils von Annuitätendarlehen mit
 einem festen Zinssatz auf 70,87 Prozent. Im Vorjahresmonat lag er
 noch bei 68,15 Prozent. Darlehensnehmer sichern sich lieber einen
 festen Zinssatz als auf weiter sinkende Zinsen zu spekulieren.
 Entsprechend sinkt der Anteil von Annuitätendarlehen mit variablem
 Zinssatz von 2,67 Prozent auf 2,55 Prozent. Kunden, die eine
 Anschlussfinanzierung benötigen, nutzen das attraktive Zinsumfeld im
 April ebenfalls. Dies zeigt sich unter anderem im wachsenden Anteil
 der Forwardfinanzierung, deren Anteil von 10,39 Prozent auf 10,55
 Prozent ansteigt.
 
 Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.bit.ly/1nKHvKg
 
 Über den Dr. Klein-Trendindikator "Baufinanzierung" (DTB)
 
 Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten
 Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem
 Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der
 Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein
 durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate
 kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze,
 ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen
 Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die
 Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform
 errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für
 Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf über
 20.000 Transaktionen mit einem jährlichen Volumen von mehr als 30
 Mrd. Euro.
 
 Über die Dr. Klein & Co. AG
 
 Dr. Klein ist ein unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen
 für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein
 zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende
 Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund
 600 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen
 Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge. Schon seit 1954
 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der
 Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen
 Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen
 Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten
 Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und
 zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte
 Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen
 zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den
 Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten
 Finanzdienstleistungen. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der
 Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters
 Hypoport AG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michaela Reimann
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 Tel.: +49 (0)30 / 42086-1936
 Fax.: +49 (0)30 / 42086-1999
 E-Mail: presse@drklein.de
 
 Dr. Klein & Co. AG
 Hansestraße 14
 23558 Lübeck
 Internet: www.drklein.de
 Facebook: www.facebook.com/drkleinag
 Google+: http://google.com/+drklein
 Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de
 Blog: www.drklein.de/blog/
 Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterPK
 Newsletter Firmenkunden: www.drklein.de/newsletterFK
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529503
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bain-Studie zum Servicegeschäft von Industrieunternehmen: Im Service liegt noch viel Potenzial brach München (ots) -  
 
   - Fünf Servicekiller behindern den erfolgreichen Ausbau dieses  
     Geschäftsfelds in Industrieunternehmen 
   - Vorhandene Ertragspotenziale werden bei Weitem nicht  
     ausgeschöpft 
   - Führende Unternehmen zeigen, wie Serviceerfolg funktioniert 
 
   Der typische Industriegüterhersteller bedient nur zehn bis 25  
Prozent seiner installierten Basis mit Serviceleistungen. Das  
verschenkte Marktpotenzial ist somit enorm. Immerhin generiert das  
bereits existierende Servicegeschäft zwischen 20 und 25 Prozent der  
Umsätze mehr...
 
Wettbewerb TOP SERVICE Deutschland in neuem Format Köln (ots) - Bereits seit 2006 zeichnet die ServiceRating GmbH im  
Rahmen des Wettbewerbs "Deutschlands kundenorientierteste  
Dienstleister" Unternehmen aller Branchen für ihre Kundenorientierung 
aus. Pünktlich zur 10. Durchführung im Jahr 2015 geht der Wettbewerb  
als "TOP SERVICE Deutschland" in neuem Format an den Start. "Wir  
wollen den Wettbewerb verstärkt auch für die Unternehmen öffnen, die  
zwar Service anbieten, aber in ihrem Kerngeschäft keine  
Dienstleistungsunternehmen, sondern beispielsweise Handelsunternehmen 
oder produzierende mehr...
 
QRC-Studie über HR-Trends im Mittelstand: Unternehmen zwischen Wunsch und Wirklichkeit / Anforderungen und Bewertungen, Best Practise-Erfahrungen von "Hidden Champions" Nürnberg (ots) - Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind  
die Mitarbeiter. Ihre Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Motivation. In  
der Ressource Mensch liegt daher auch die größte künftige  
Herausforderung. Vor welchen Aufgaben stehen Mittelstandsunternehmen  
in Sachen Personalmanagement? Wie beeinflusst ihre Lage - in der  
Fläche oder in Ballungszentren - diese? Und welche Unterschiede  
zeigen sich zwischen KMU und Großunternehmen? Antworten auf diese  
Fragen liefert die Studie über HR-Trends der Nürnberger QRC Group.  
"Die Ergebnisse", mehr...
 
Baustolz mit neuer Fertigungsweise für Reihen-Eigenheime / Einsatz von Fertigbauteilen verkürzt Bauzeit drastisch um bis zu fünf Monate / Innovative Bauweise verringert Anzahl der Gewerke (FOTO) Ludwigsburg (ots) - 
 
   Das Bauträgerunternehmen Baustolz GmbH mit Sitz in Ludwigsburg,  
Baden-Württemberg, kann auf bereits rund 700 fertig gestellte  
Reihen-Eigenheime in den Ballungszentren Stuttgart, München und  
Rhein-Main zurückblicken. 
 
   Ab sofort werden die Reihen-Eigenheime, die in drei  
unterschiedlichen Haustypen verfügbar sind, mit einer neuen  
Fertigungsweise hergestellt. Die in der zweiten Jahreshälfte 2013  
durchgeführten Pilotprojekte zeigten rundherum überzeugende  
Ergebnisse. 
 
   Bei der Fertigteilbauweise kommen mehr...
 
Zahl des Monats Mai 2014: 8 / 8 der Top 10 EU-weit umsatzstärksten Arzneimittel sind Biopharmazeutika Berlin (ots) - Biopharmazeutika haben europaweit eine hohe  
Relevanz für die Versorgung der Patienten mit hochwirksamen, aber  
kostenintensiven Therapien: 8 der Top 10 der umsatzstärksten  
Arzneimittel in Europa sind Biopharmazeutika. 
 
   - Die gute Nachricht für Patienten und das Gesundheitswesen: 7  
     dieser umsatzstarken Biopharmazeutika werden bis 2020 ihren  
     Patentschutz verlieren, was den Markteintritt der  
     Nachahmerpräparate, den sogenannten Biosimilars, ermöglicht. 
 
   - Mit Biosimilars werden mehr Patienten Zugang mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |