| | | Geschrieben am 22-05-2014 Social Trading goes Sparplan: S Broker ist erster Anbieter für Vermögensaufbau mit wikifolio-Zertifikaten
 | 
 
 Wien (ots) - Sparkassen Broker setzt auf Innovation: Ab sofort
 gibt es Social-Trading-Sparpläne mit wikifolio-Zertifikaten. Beim
 Handel von wikifolio-Zertifikaten profitieren Anleger von einer 0,99
 Euro-Flat-Fee.
 
 Darauf haben Anleger, deren Fokus ein langfristiger
 Vermögensaufbau ist, gewartet: Ab sofort können sie in Deutschland
 erstmals mit Social-Trading-Sparplänen ihr Geld anlegen. Angeboten
 werden diese vom Sparkassen Broker in Kooperation mit wikifolio.com,
 der führenden Social-Trading-Plattform. Aktuell sind 13
 wikifolio-Zertifikate sparplanfähig; als Bonus entfallen die
 Transaktionskosten beim S Broker. Parallel zum Start der
 wikifolio-Sparpläne geht der S Broker mit einer Flat-Fee-Aktion in
 die Offensive: Bis Ende 2014 fallen für Trades mit
 wikifolio-Zertifikaten nur 0,99 Euro Orderprovision zuzüglich
 Handelsplatz- und Abwicklungsentgelt an. Der S Broker ist seit dem
 Start von wikifolio im Sommer 2012 Premium-Partner der
 Social-Trading-Plattform.
 
 "Viele unserer Kunden schätzen die Vorteile des Social Tradings.
 Die gute Performance der wikifolio-Trader sowie die niedrigen
 Gebühren und die unvergleichliche Transparenz sind überzeugende
 Argumente für diese neue Anlageform", sagt Jens Wöhler, Mitglied des
 Vorstandes des Sparkassen Brokers. "Mit den Sparplänen gehen wir den
 nächsten Schritt und sind Vorreiter am Markt. Wir freuen uns, dass
 wir im Rahmen der exklusiven Kooperation mit wikifolio.com dieses
 einmalige Angebot machen können."
 
 "Der S Broker ist seit unserem Start ein starker Partner in der
 Finanzbranche. Gemeinsam ist es uns gelungen, eine echte
 Finanzmarkt-Innovation auf die Beine zu stellen. Das positive
 Feedback aus dem Markt ist überwältigend. Mit den Sparplänen auf
 wikifolio-Indexzertifikate des S Brokers läuten wir die nächste Runde
 beim Vermögensaufbau mit Social Trading ein. Jetzt ist es auch mit
 kleinen Beträgen möglich, in die besten Handelsstrategien unserer
 wikifolio-Trader anzusparen", sagt Andreas Kern, Gründer und
 Geschäftsführer von wikifolio.com.
 
 Zwtl.: Sparpläne auf wikifolio-Indexzertifikate: Mit den
 Social-Trading-Handelsstrategien zum Vermögensaufbau
 
 Sparpläne sind ein geeignetes Mittel, um auch mit kleineren
 Geldbeträgen in Wertpapiere zu investieren - beim S Broker bereits ab
 monatlichen Sparraten von 50 bis maximal 500 Euro. Durch das
 regelmäßige Sparen mit gleich bleibenden Beträgen steigen Anleger im
 Endeffekt zu einem Durchschnittskurs ein und verringern so ihr
 Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt ein Einmalinvestment
 einzugehen. Sparpläne können jederzeit flexibel an die aktuelle
 finanzielle Situation angepasst werden.
 
 Zwtl.: Flat Fee-Aktion mit wikifolio
 
 Gleichzeitig mit den Sparplänen für wikifolio-Zertifikate startet
 der S Broker eine Flat-Fee-Aktion auf wikifolios: Pro Trade mit
 wikifolio-Indexzertifikaten fallen im Zeitraum vom 1. April bis 30.
 Dezember 2014 lediglich 99 Cent Orderprovision zuzüglich
 Handelsplatz- und Abwicklungsentgelt an. Die Flat-Fee-Aktion ist über
 die Handelsplätze der Börse Stuttgart, Lang & Schwarz und Lang &
 Schwarz-Limit möglich. Der S Broker ist somit aktuell der günstigste
 Broker für Social Trading mit wikifolio.com.
 
 Zwtl.: wikifolio.com - Gemeinsam besser investieren
 
 Die wikifolio Financial Technologies GmbH ist mit dem Ziel
 angetreten, frischen Wind in die Finanzdienstleister-Branche zu
 bringen. Erfahrene Trader können eigene Handelsstrategien als
 wikifolio veröffentlichen, sich einen Track Record aufbauen und
 Erfolgsprämie mit ihrem wikifolio verdienen. Andere Anleger können
 direkt in wikifolio-Zertifikate investieren und vom Wissen der
 Erfahrenen profitieren. wikifolio-Zertifikate sind die ersten Social
 Media Anlageprodukte, welche mit eigener ISIN ausgestattet werden und
 an der Börse Stuttgart sowie außerbörslich bei Lang & Schwarz
 handelbar sind.
 
 Zwtl.: Über wikifolio.com
 
 wikifolio.com wurde von einem erfahrenen Gründer-Team rund um
 Andreas Kern in Wien entwickelt und startete seinen Betrieb im August
 2012 in Deutschland. VHB ventures (www.vhbventures.de), die
 Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt, die Lang &
 Schwarz Aktiengesellschaft (www.ls-d.de) und die Speed Invest GmbH
 (www.speedinvest.com) sind an wikifolio.com beteiligt. wikifolio.com
 arbeitet in Deutschland mit der Börse Stuttgart
 (www.boerse-stuttgart.de), dem Sparkassen Broker (www.sbroker.de)
 sowie der OnVista Group (www.onvista.de) zusammen.
 
 Alle wikifolio.com Medieninfos, Bilder, Screenshots:
 http://www.wikifolio.com/de/Home/Presse
 
 Rückfragehinweis:
 Medienkontakt wikifolio
 Bernhard Lehner
 wikifolio Financial Technologies GmbH
 Mobile: +43 664 439 86 09
 Mail: bernhard.lehner [at] wikifolio.com
 wikifolio Financial Technologies GmbH
 Office Deutschland
 Agrippinawerft 22
 50678 Köln
 office@wikifolio.com Medienkontakt S Broker
 Tanja Selbach
 S Broker AG & Co. KG
 Telefon: +49 (0) 611 / 2044 - 1104
 tanja.selbach@sbroker.de
 S Broker AG & Co. KG
 Vorstandsstab, Recht, Strategie & Kommunikation
 Carl-Bosch-Str. 10
 65203 Wiesbaden
 presse@sbroker.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529025
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Bundesregierung schließt Kaufprämien für E-Autos nicht aus Berlin (ots) - Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass es  
künftig staatliche Prämien für den Kauf von Elektroautos geben wird.  
"Ich kündige sie nicht an, aber ich schließe sie auch nicht aus",  
sagte Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, am  
Donnerstag auf dem vierten, zweitägigen eMobility Summit des  
"Tagesspiegel" mit 400 Teilnehmern. Ende dieses Jahres werde man eine 
Zwischenbilanz des Markthochlaufs der Elektromobilität ziehen. Dann  
hätten die deutschen Autohersteller 16 neue E-Modelle auf den Markt  
gebracht. mehr...
 
UL wird autorisiertes Prüflabor der Wi-Fi Alliance® Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) - UL (Underwriters  
Laboratories), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der  
Sicherheitsforschung, hat alle Anforderungen der Wi-Fi Alliance® als  
Authorized Test Lab (ATL) erfüllt und wurde für die Durchführung von  
Zertifizierungsprüfungen für die weltweiten Mitglieder der Wi-Fi  
Alliance zugelassen. 
 
   Ab sofort kann UL Baseline-Tests für Wi-Fi CERTIFIED(TM) ac, Wi-Fi 
CERTIFIED(TM) n und Wi-Fi CERTIFIED(TM) WPA2(TM) Protected Management 
Frames durchführen. Das Wi-Fi CERTIFIED Programm mehr...
 
Deloitte und Beta Systems veranstalten Workshop "Ganzheitliches Identity & Access Management" Berlin (ots) - Deloitte und Beta Systems Software AG führen einen  
Workshop zum Thema "Ganzheitliches Identity & Access Management" am  
26. Juni 2014 in Frankfurt durch. Im Workshop wird erörtert, welche  
Anforderungen an das IAM im Zusammenhang mit der vierten Novellierung 
der "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) der  
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gestellt  
werden. Es wird dargelegt, wie diese in der Praxis auszulegen sind  
und welche Handlungsempfehlungen bestehen. Der Workshop richtet sich mehr...
 
Erfolg für PWB Rechtsanwälte vor Bundesgerichtshof (BGH): Phoenix-Insolvenzverwalter muss Forderungen anerkennen (VIDEO) Jena (ots) - 
 
   Erneut konnte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena vor dem  
Bundesgerichtshof (BGH) einen Erfolg verbuchen. Nach der Entscheidung 
des Gerichts (Az. IX ZR 176/13) muss der Insolvenzverwalter der  
Phoenix Kapitaldienst GmbH nun die vollständige Forderung des  
Anlegers zur Insolvenztabelle aufnehmen. "Dies bedeutet, dass unser  
Mandant die Differenz zwischen den Einlagen und der Auszahlung nun  
als Insolvenzforderung geltend machen kann. Abzüge wegen  
vermeintlicher Handelsverluste sind unzulässig", erläutert  
Rechtsanwalt mehr...
 
Boulder Wind Powers neues DC Generation System(TM) steigert die Turbineneffizienz um bis zu 2 % - Distributed Converter-Technologie sorgt für hohe Effizienz und  
hohe MOSFET-Zuverlässigkeit 
 
   Louisville, Colorado (ots/PRNewswire) - Boulder Wind Power  
[http://boulderwindpower.com/] (BWP), ein Entwickler von  
fortschrittlichen Permanentmagnet-Generatoren und umfassender  
Stromrichtertechnologie für Windkraftanlagen der Stromversorger, hat  
heute die Erweiterung seiner Produktreihe mit dem neuen DC Generation 
System(TM) bekanntgegeben. Dieses neue Konzept der Energieumwandlung  
nutzt BWPs einzigartige Distributed Converter- und Printed mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |