| | | Geschrieben am 22-05-2014 Der Tagesspiegel: Bundesregierung schließt Kaufprämien für E-Autos nicht aus
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass es
 künftig staatliche Prämien für den Kauf von Elektroautos geben wird.
 "Ich kündige sie nicht an, aber ich schließe sie auch nicht aus",
 sagte Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, am
 Donnerstag auf dem vierten, zweitägigen eMobility Summit des
 "Tagesspiegel" mit 400 Teilnehmern. Ende dieses Jahres werde man eine
 Zwischenbilanz des Markthochlaufs der Elektromobilität ziehen. Dann
 hätten die deutschen Autohersteller 16 neue E-Modelle auf den Markt
 gebracht.  Lägen die Neuzulassungszahlen deutlich hinter den
 Erwartungen, müsse man weitere Förderinstrumente diskutieren. "Die
 Nachfrage darf nicht an Dynamik verlieren", warnte Bomba. Am Ende
 werde die Bundeskanzlerin über Kaufprämien entscheiden. "Und dafür
 brauchen wir auch den Finanzminister", sagte Bomba.
 
 Der Präsident des Autoverbandes VDA, Matthias Wissmann, hält eine
 "fünfstellige Zahl" an neu zugelassenen E-Fahrzeugen in Deutschland
 Ende 2014 für möglich. Wissmann begrüßte die von
 Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im
 "Tagesspiegel"-Interview (Donnerstagausgabe) angeregte Einführung von
 Sonderabschreibungen für gewerbliche E-Auto-Käufer. "Firmenkunden
 sind die Kerntreiber innovativer Entwicklungen", sagte Wissmann. "Es
 wäre gut, wenn wir hier Pioniere wären." Eine Sonderabschreibung für
 Unternehmen werde in der Kostenkalkulation gewerblicher Käufer eine
 wichtige Rolle spielen.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529026
 
 weitere Artikel:
 
 | 
UL wird autorisiertes Prüflabor der Wi-Fi Alliance® Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) - UL (Underwriters  
Laboratories), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der  
Sicherheitsforschung, hat alle Anforderungen der Wi-Fi Alliance® als  
Authorized Test Lab (ATL) erfüllt und wurde für die Durchführung von  
Zertifizierungsprüfungen für die weltweiten Mitglieder der Wi-Fi  
Alliance zugelassen. 
 
   Ab sofort kann UL Baseline-Tests für Wi-Fi CERTIFIED(TM) ac, Wi-Fi 
CERTIFIED(TM) n und Wi-Fi CERTIFIED(TM) WPA2(TM) Protected Management 
Frames durchführen. Das Wi-Fi CERTIFIED Programm mehr...
 
Deloitte und Beta Systems veranstalten Workshop "Ganzheitliches Identity & Access Management" Berlin (ots) - Deloitte und Beta Systems Software AG führen einen  
Workshop zum Thema "Ganzheitliches Identity & Access Management" am  
26. Juni 2014 in Frankfurt durch. Im Workshop wird erörtert, welche  
Anforderungen an das IAM im Zusammenhang mit der vierten Novellierung 
der "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) der  
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gestellt  
werden. Es wird dargelegt, wie diese in der Praxis auszulegen sind  
und welche Handlungsempfehlungen bestehen. Der Workshop richtet sich mehr...
 
Erfolg für PWB Rechtsanwälte vor Bundesgerichtshof (BGH): Phoenix-Insolvenzverwalter muss Forderungen anerkennen (VIDEO) Jena (ots) - 
 
   Erneut konnte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena vor dem  
Bundesgerichtshof (BGH) einen Erfolg verbuchen. Nach der Entscheidung 
des Gerichts (Az. IX ZR 176/13) muss der Insolvenzverwalter der  
Phoenix Kapitaldienst GmbH nun die vollständige Forderung des  
Anlegers zur Insolvenztabelle aufnehmen. "Dies bedeutet, dass unser  
Mandant die Differenz zwischen den Einlagen und der Auszahlung nun  
als Insolvenzforderung geltend machen kann. Abzüge wegen  
vermeintlicher Handelsverluste sind unzulässig", erläutert  
Rechtsanwalt mehr...
 
Boulder Wind Powers neues DC Generation System(TM) steigert die Turbineneffizienz um bis zu 2 % - Distributed Converter-Technologie sorgt für hohe Effizienz und  
hohe MOSFET-Zuverlässigkeit 
 
   Louisville, Colorado (ots/PRNewswire) - Boulder Wind Power  
[http://boulderwindpower.com/] (BWP), ein Entwickler von  
fortschrittlichen Permanentmagnet-Generatoren und umfassender  
Stromrichtertechnologie für Windkraftanlagen der Stromversorger, hat  
heute die Erweiterung seiner Produktreihe mit dem neuen DC Generation 
System(TM) bekanntgegeben. Dieses neue Konzept der Energieumwandlung  
nutzt BWPs einzigartige Distributed Converter- und Printed mehr...
 
Koreanische Kia-Werke konsequent auf Umwelt-Kurs (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Trotz Absatzwachstum konnten Umweltauswirkungen der  
Fertigungsanlagen reduziert werden 
 
   - in Korea läuft fast die Hälfte der weltweiten Jahresproduktion   
     vom Band 
   - CO2-Emission pro gefertigtem Fahrzeug sank gegenüber dem Vorjahr 
     um 4,7 Prozent, Wasserverbrauch der Werke um 6 Prozent  
     verringert 
   - 26,9 Prozent weniger Abfall pro Einheit als vor zehn Jahren 
 
   Die weltweite Fahrzeugproduktion von Kia Motors hat im vergangenen 
Jahr neue Bestwerte in der Umweltverträglichkeit der Fertigung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |