| | | Geschrieben am 22-05-2014 Deloitte und Beta Systems veranstalten Workshop "Ganzheitliches Identity & Access Management"
 | 
 
 Berlin (ots) - Deloitte und Beta Systems Software AG führen einen
 Workshop zum Thema "Ganzheitliches Identity & Access Management" am
 26. Juni 2014 in Frankfurt durch. Im Workshop wird erörtert, welche
 Anforderungen an das IAM im Zusammenhang mit der vierten Novellierung
 der "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) der
 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gestellt
 werden. Es wird dargelegt, wie diese in der Praxis auszulegen sind
 und welche Handlungsempfehlungen bestehen. Der Workshop richtet sich
 an das Management sowie Führungskräfte unter anderem aus den
 Bereichen IT, Compliance, Risikomanagement und Revision von Kredit-
 und Finanzdienstleistungsinstituten, die sich seit der letzten
 Novelle der MaRisk erhöhten Anforderungen an das Identity & Access
 Management (IAM) gegenüber sehen.
 
 Konkretisierte Anforderungen an technische und organisatorische
 Ausstattung durch MaRisk
 
 Die neuen MaRisk konkretisieren die Anforderungen an die
 Ausgestaltung von IT-Systemen und die Anpassung von betrieblichen
 Strukturen hinsichtlich ihrer möglichen Auswirkungen auf
 Kontrollfunktionen und -intensität. Bei Nichteinhaltung ergeben sich
 hieraus direkte Haftungsrisiken für die Geschäftsleitung. Vor diesem
 Hintergrund sind intelligente IAM-Lösungen gefragt, die sich mit
 umfassenden, praxisgerechten Ansätzen in ein immer komplexeres
 regulatorisches Umfeld integrieren lassen. Der Workshop erörtert,
 welche Anforderungen an das IAM im Zusammenhang mit der vierten
 Novellierung der MaRisk gestellt werden, wie die MaRisk in der Praxis
 auszulegen sind und welche Handlungsempfehlungen bestehen.
 
 Umsetzung mit Identity & Access Management
 
 Die Teilnehmer erhalten anhand eines Praxisbeispiels der UniCredit
 Bank Einblick, wie in einem IAM-Projekt bei einer internationalen
 Bankengruppe die MaRisk-Anforderungen operationalisiert werden,
 welche Compliance-Aspekte dabei besonders zu beachten sind und wie
 sich das IAM effektiv und effizient in die vorhandenen Kontroll- und
 Risikomanagementsysteme integrieren lässt. Informationen von Beta
 Systems, welche aktuellen Trends bei technischen Systemen und
 organisatorischen Prozessen zum IAM zukunftsweisend sind und wie ein
 konkreter Lösungsansatz zum ganzheitlichen IAM aussieht, runden die
 Veranstaltung ab.
 
 Weiterführende Informationen zum Workshop einschließlich der
 Agenda sind auf der Website von Deloitte (http://ots.de/0Lftd)
 abrufbar.
 
 Interessenten können sich bis zum 12. Juni 2014 für eine
 Workshop-Teilnahme online unter
 https://events.deloitte.de/profile/form/index.cfm?PKformID=0x32691bf1
 anmelden.
 
 Weitere Informationen rund um die IAM-Lösungen von Beta Systems
 sind verfügbar unter: http://www.betasystems-iam.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Unternehmenskontakt:
 Beta Systems Software AG
 Public Relations
 Tel.: +49 (0)30 726 118- 0
 Fax: +49 (0)30 726 118-850
 E-Mail: pr@betasystems.com
 
 
 Deloitte GmbH
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 E-Mail: imilojevic@deloitte.de
 
 
 Agenturkontakt:
 HBI PR&MarCom GmbH
 Alexandra Janetzko,
 Helen Mack
 Tel.: +49 (0)89 99 38 87-32 / -35
 Fax: +49 (0)89 930 24 45
 E-Mail: alexandra_janetzko@hbi.de
 E-Mail: helen_mack@hbi.de
 www.hbi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529028
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erfolg für PWB Rechtsanwälte vor Bundesgerichtshof (BGH): Phoenix-Insolvenzverwalter muss Forderungen anerkennen (VIDEO) Jena (ots) - 
 
   Erneut konnte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena vor dem  
Bundesgerichtshof (BGH) einen Erfolg verbuchen. Nach der Entscheidung 
des Gerichts (Az. IX ZR 176/13) muss der Insolvenzverwalter der  
Phoenix Kapitaldienst GmbH nun die vollständige Forderung des  
Anlegers zur Insolvenztabelle aufnehmen. "Dies bedeutet, dass unser  
Mandant die Differenz zwischen den Einlagen und der Auszahlung nun  
als Insolvenzforderung geltend machen kann. Abzüge wegen  
vermeintlicher Handelsverluste sind unzulässig", erläutert  
Rechtsanwalt mehr...
 
Boulder Wind Powers neues DC Generation System(TM) steigert die Turbineneffizienz um bis zu 2 % - Distributed Converter-Technologie sorgt für hohe Effizienz und  
hohe MOSFET-Zuverlässigkeit 
 
   Louisville, Colorado (ots/PRNewswire) - Boulder Wind Power  
[http://boulderwindpower.com/] (BWP), ein Entwickler von  
fortschrittlichen Permanentmagnet-Generatoren und umfassender  
Stromrichtertechnologie für Windkraftanlagen der Stromversorger, hat  
heute die Erweiterung seiner Produktreihe mit dem neuen DC Generation 
System(TM) bekanntgegeben. Dieses neue Konzept der Energieumwandlung  
nutzt BWPs einzigartige Distributed Converter- und Printed mehr...
 
Koreanische Kia-Werke konsequent auf Umwelt-Kurs (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Trotz Absatzwachstum konnten Umweltauswirkungen der  
Fertigungsanlagen reduziert werden 
 
   - in Korea läuft fast die Hälfte der weltweiten Jahresproduktion   
     vom Band 
   - CO2-Emission pro gefertigtem Fahrzeug sank gegenüber dem Vorjahr 
     um 4,7 Prozent, Wasserverbrauch der Werke um 6 Prozent  
     verringert 
   - 26,9 Prozent weniger Abfall pro Einheit als vor zehn Jahren 
 
   Die weltweite Fahrzeugproduktion von Kia Motors hat im vergangenen 
Jahr neue Bestwerte in der Umweltverträglichkeit der Fertigung mehr...
 
Matthias Hartung zum neuen Vorstandsvorsitzenden des DEBRIV gewählt Leipzig (ots) - Dipl.-Ing. Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender 
der RWE Generation SE und RWE Power AG, ist auf dem diesjährigen  
Braunkohlentag in Leipzig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands des  
Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) gewählt worden. Er  
tritt die Nachfolge von Dr.-Ing. Johannes Lambertz an, der das Amt  
seit 2010 innehatte. Hartung war bereits zwischen 2006 und 2010  
DEBRIV-Vorsitzender. Der DEBRIV dankte Lambertz für seine Arbeit. Er  
habe die Braunkohlenindustrie durch eine Zeit geführt, in der für die mehr...
 
History's Greatest Heroes Clash in "Arena of Fate" - a Brand New IP from Crytek (FOTO) Frankfurt am Main (Germany), Sofia (Bulgaria) (ots) - 
 
   Step into the shoes of legendary heroes from history and fantasy  
and lock horns in "Arena of Fate"; an action-packed online  
multiplayer game coming to PC and consoles soon from Crytek. 
 
   Featuring fast-paced 5 vs. 5 battles, Arena of Fate expands  
Crytek's range of Games-as-a-Service, and will be playable for the  
first time at this year's E3 expo in Los Angeles. Players will be  
free to choose from a huge roster of famous characters before  
engaging in star-studded skirmishes mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |