| | | Geschrieben am 18-03-2014 BG ETEM: Vereinbarkeit von Beruf und Familie auditiert
 | 
 
 Köln (ots) - Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
 Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat das Audit "Beruf und Familie"
 bestanden. Gegenstand des Audits waren unter anderem die Regelungen
 zu Teilzeit und Gleitzeit sowie Möglichkeiten der Telearbeit. Darüber
 hinaus spielten Beratungsangebote bei persönlichen und familiären
 Herausforderungen eine Rolle.
 
 "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns von zentraler
 Bedeutung", begründet Olaf Petermann, Vorsitzender der
 Geschäftsführung der BG ETEM, die Teilnahme am Audit. Dabei habe man,
 so Petermann, nicht nur die Nachwuchsgewinnung im Blick, sondern
 insbesondere die Erhaltung der Leistungsfähigkeit und
 Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die
 verschiedenen Lebensphasen hinweg. "Das Audit bescheinigt nicht nur
 das Erreichte, sondern ist auch eine gute Gelegenheit, um
 Verbesserungspotentiale zu ermitteln", fügt Petermann hinzu. So wolle
 man sich, so Petermann, in Zukunft verstärkt dem Thema
 "Führungskräfte in Teilzeit" widmen.
 
 Das Audit "Beruf und Familie" ist eine Initiative der
 gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Die Auditierung ist drei Jahre
 gültig. Danach ist eine Re-Auditierung notwendig.
 
 Hintergrund: BG ETEM
 
 Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8
 Millionen Beschäftigte in etwa 200.000 Mitgliedsbetrieben. An
 insgesamt 14 Standorten kümmern sich rund 1.800 Beschäftigte um
 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben
 sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und
 Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG
 ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen
 und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese
 auch untereinander von der Haftung frei.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Sprotte
 Pressesprecher
 Telefon 0221 3778-5521
 Telefax 0221 3778-19 5521
 Mobil 0175 260 73 90
 E-Mail sprotte.christian@bgetem.de
 Internet www.bgetem.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 517741
 
 weitere Artikel:
 
 | 
YOU IS NOW Berlin sucht innovative Startups: Bewerbungsstart für die zweite Accelerator-Runde Berlin (ots) -  
 
   - Gesucht werden: Internet- und mobile-basierte Geschäftsmodelle  
     sowie digitale Medien und neue Technologien  
   - Mentoring: ImmobilienScout24, YOU IS NOW Berlin und Founder  
     Institute  
   - Das beste Team erhält eine dreimonatige Verlängerung für den  
     nächsten Accelerator-Batch  
   - Gewinner des Accelerator-Pitch qualifiziert sich für den Final  
     Pitch 2015 und fährt mit YOU IS NOW ins Silicon Valley 
 
   Ab sofort sucht YOU IS NOW Berlin Gründerteams für die zweite  
Runde seines Accelerators. mehr...
 
Farmlachsindustrie setzt stärker auf Nachhaltigkeit statt Wettbewerb, um dem Rekordniveau des Konsumentenbedarfs nachzukommen Boston (ots/PRNewswire) - 
 
   Heute werden die Global Salmon Initiative (GSI), der World  
Wildlife Fund (WWF), die Food and Agricultural Organization (FAO) der 
Vereinten Nationen (UN) und die Rabobank auf der Seafood Expo North  
America in Boston zum ersten Mal in den USA ihre Kräfte vereinen, um  
der Öffentlichkeit zu demonstrieren, wie sich die globale  
Farmlachsindustrie als Wegbereiter einer Änderung an den  
gegenwärtigen Geschäftspraktiken bei Aquakulturen einsetzt, um eine  
nachhaltige Zukunft dieses Industriezweiges sicherzustellen. mehr...
 
Emeritierter Vorsitzender des Leibniz-Rechenzentrums Garching Deutschland, tritt DigiTar, Inc., SaaS & Cloud Security Services Company, Boise Idaho, als Beiratsmitglied - Direktor bei Frankfurt (ots/PRNewswire) - 
 
   DigiTar Inc. gibt heute die Erweiterung des derzeitigen  
Direktoriums um Professor Dr. Heinz-Gerd Hegering, emeritierter  
Professor der Ludwig-Maximillians-Universität München (LMU) und  
Vorsitzender des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) sowie  
ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen  
Forschungsnetzes, bekannt. 
 
   Dale Williams, Präsident der DigiTar Inc., betont: Dr. Hegering  
bringt für DigiTar umfassende technische Erfahrung im Betrieb von  
Datennetzen als auch in der Entwicklung mehr...
 
FundedByMe Finds International Success and Adds Crowd-lending Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   FundedByMe  
[https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme ]  
confirms today that its expansion into Asia through Singapore proves  
successful as investments from Asia into European companies are  
already happening on a regular basis. Others have claimed it  
prematurely before, but this creates the world's first true widely  
cross-border equity crowdfunding website. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140318/674965 ) 
 
   The website  
[https://www.fundedbyme.com/en/campaign/2988/invest-in-fundedbyme mehr...
 
DER STANDARD-Kommentar: "Retter und Rabauken" von Eric Frey (Ausgabe ET 19.3.2014) 
 
   Wien (ots) - Dass komplexe finanzpolitische Entscheidungen in 
einer Parlamentsdebatte vereinfacht werden, gehört zum Geschäft dazu. 
Aber dennoch war es am Dienstag auffallend, wie viel Unsinn über die 
Causa Hypo im Nationalrat verbreitet wurde. 
 
   Zwar haben Kanzler Werner Faymann und Michael Spindelegger recht, 
wenn sie sich rühmen, mit dem Verzicht auf eine Hypo-Insolvenz auch 
eine Pleite Kärntens verhindert zu haben. Aber "gerettet" wurde 
Kärnten deshalb nicht; denn die Kosten für allfällige 
Milliardenhaftungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |