| | | Geschrieben am 04-03-2014 Wählen ist einfach: 
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Sozialverband Deutschland (SoVD) stellen das Heft zur Europa-Wahl vor - in Leichter Sprache
 | 
 
 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 Wahlen gelten gemeinhin als die einfachste Form politischer
 Beteiligung. Dabei wird übersehen, dass Millionen Wahlberechtigte in
 Deutschland mit einem Handicap leben. Sie benötigen Unterstützung bei
 der Wahrnehmung ihres Wahlrechts. Dies gilt insbesondere für lern-
 und geistig behinderte Menschen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD)
 und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb wollen die
 Betroffenen informieren und ermutigen, bei der Europawahl von ihrem
 Wahlrecht Gebrauch zu machen.
 
 In einem Gespräch stellen Thomas Krüger, Präsident der
 Bundeszentrale für politische Bildung und Sönke Franz, Vorsitzender
 der SoVD-Jugend, das Heft Wählen ist einfach vor. Die Veranstaltung
 wird in Leichter Sprache moderiert.
 
 Wir laden Sie herzlich ein zur Vorstellung des Heftes Wählen ist
 einfach am
 
 11. März 2014 um 10:30 bis 12:30 Uhr
 
 Bundeszentrale für politische Bildung Friedrichstraße 50 10117
 Berlin Veranstaltungsraum, 4. Stock. Der Ort ist barrierefrei.
 
 Bitte akkreditieren Sie sich hier: pressestelle@sovd.de
 
 Teilnehmer:
 
 Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung Sönke Franz,
 Sozialverband Deutschland (SoVD-Jugend)
 
 Weitere Informationen zur Veranstaltung in Leichter Sprache: http:
 //www.bpb.de/veranstaltungen/format/178905/waehlen-ist-einfach-die-eu
 ropa-wahl
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Benedikt Dederichs Pressesprecher
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Benedikt Dederichs
 SoVD-Bundesverband
 Pressestelle
 Stralauer Str. 63
 10179 Berlin
 Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -104
 Fax:  030/72 62 22 328
 E-Mail: pressestelle@sovd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 515038
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Report Mainz", heute, 4.3.2014, um 21.45 Uhr im Ersten / Dienstaufsichtsverfahren gegen Würzburger Richter eingeleitet 
Verdacht auf Parteilichkeit und Vetternwirtschaft bei Bußgeldvergabe Mainz (ots) - Ein Würzburger Amtsrichter hat über Jahre  
Bußgeldzahlungen von Verurteilten dem Reit- und Fahrsportverein  
Würzburg zugewiesen. In diesem Verein ist seine Tochter  
Geschäftsführerin und seine Frau Schatzmeisterin. Das berichtet das  
ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Insgesamt hat der Richter dem  
Verein 20.840,00 Euro in vier Jahren zugesprochen. Aufgrund der  
Recherchen von "Report Mainz" hat das Landgericht Würzburg ein  
dienstaufsichtsrechtliches Verfahren eingeleitet. 
 
   In einer Stellungnahme erklärt das bayerische mehr...
 
Wirtschaftsrat: DIHK-Report belegt, EEG wird zunehmend zum De-Industralisierungsprogramm / Wolfgang Steiger: EEG-Befreiungen müssen dringend europarechtlich abgesichert werden Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. fordert die  
schnelle europarechtliche Absicherung der EEG-Reduktionen für  
energieintensive Industrieunternehmen. "Das EEG wirkt schon heute wie 
ein De-Industralisierungsprogramm für den Standort Deutschland. 25  
Prozent der Unternehmen laut DIHK-Industriereport erwägen die  
Verlagerung ihrer Betriebsstätten ins Ausland. Schon heute werden  
wegen der explodierenden Energiepreise bei Neuinvestitionen  
Entscheidungen gegen unser Land getroffen, nur keiner merkt´s - noch  
nicht! Davon sind längst mehr...
 
phoenix-Thema: Leben auf der Flucht - Flüchtlinge in Deutschland - Donnerstag, 6. März, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Im Oktober 2013 sind mehr als 100 Flüchtlinge vor der 
Insel Lampedusa ertrunken. Politiker und Geistliche zeigten sich  
bestürzt. Gesetzesänderungen in der europäischen Flüchtlingspolitik  
lassen bis heute auf sich warten. Die europäische Union reagiert mit  
dem grenzübergreifenden Überwachungssystem Eurosur, das in erster  
Linie die europäischen Außengrenzen vor sogenannter "illegaler  
Einwanderung" schützen soll.  
 
   In Deutschland zeigt man sich von den menschlichen Schicksalen der 
Flüchtlinge zwar betroffen, bei der Frage mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Joachim Poß, SPD-Finanzexperte Osnabrück (ots) - Linke: Gauck soll in Griechenland Suppenküche  
besuchen 
 
   Wagenknecht will keine neuen Kürzungen - SPD-Experte Poß warnt vor 
"übertriebenem Optimismus" 
 
   Osnabrück. Vor dem Staatsbesuch von Bundespräsident Joachim Gauck  
in Griechenland an diesem Mittwoch fordern SPD und Linke weniger  
Druck auf den wirtschaftlich angeschlagenen Krisenstaat. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte  
SPD-Finanzexperte Joachim Poß, "es wird sehr lange dauern, bis  
Griechenland über den Berg ist." Dem mehr...
 
Nach Rücktritt: Der Bundesvorstand der AfD dankt Dagmar Metzger Berlin (ots) - Der Bundesvorstand dankt Dagmar Metzger für die  
aufopferungsvolle und engagierte Mitarbeit als Pressesprecherin und  
kooptiertes Bundesvorstandsmitglied, die sie unter höchster Belastung 
in den zurückliegenden Monaten und insbesondere im  
Bundestagswahlkampf 2013 wahrgenommen hat. 
 
   Der Bundesvorstand hat volles Verständnis dafür, dass angesichts  
auch der beruflichen Einschränkungen, die Frau Metzger auf sich  
genommen hat, sie sich jetzt anderen politischen Aufgaben zuwenden  
möchte. Der Bundesvorstand ist erfreut, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |