| | | Geschrieben am 04-02-2014 Er ist zurück: Türkei-Tourismus-Pionier Vural Öger gründet neuen Reiseveranstalter (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Das Geschäftsjahr 2014 startet mit einem Comeback in der
 Tourismusbranche: Der in Hamburg lebende Unternehmer Vural Öger kommt
 mit "V.Ö. Travel"  als Veranstalter zurück in den Markt. "Ab dem 10.
 April kann man mit uns von jedem deutschen Flughafen zahlreiche Ziele
 in der Türkei erreichen," erklärt Vural Öger. Die Resonanz auf seinen
 "Neu-Start" hat ihn selbst positiv überrascht: "Nur wenige Tage nach
 meinem ersten Brief an unsere wichtigsten Partner, die deutschen
 Reisebüros, hatten wir täglich hunderte Rückmeldungen mit der
 Bestätigung: wir sind dabei!," freut sich der  Pionier des
 Türkei-Tourismus.
 
 Die Strategie seines neuen Unternehmens setzt auf drei Werte:
 Erfahrung, Vernetzung und Leidenschaft. "Viele meiner Weggefährten,
 sowohl in Deutschland als auch in der Türkei, haben mir in den
 vergangenen drei Jahren immer wieder gesagt, dass sie die besondere
 Kultur unserer Unternehmensführung vermissen," erzählt Vural Öger mit
 einem Lächeln. Die jahrzehntelange Erfahrung in allen Feldern eines
 Pauschalreiseveranstalters, sowie das gelebte mittelständische
 Unternehmensprinzip sind die feste Grundlage für den Neuanfang mit
 V.Ö. Travel.
 
 "Unsere Mitarbeiter haben in den vergangenen Wochen im besten
 Wortsinn Tag und Nacht daran gearbeitet, V.Ö. Travel aus der Taufe zu
 heben. Die besondere Qualität unseres Angebots kommt aus der
 intelligenten Vernetzung unserer verschiedenen Unternehmen," betont
 Vural Öger.
 
 Eine Hauptrolle spielt seine älteste Tochter Nina Öger. Als
 Geschäftsführerin von Holiday Plan verantwortet sie das wichtige
 Incoming-Geschäft in der Türkei. "Wir haben langjährige Erfahrung in
 der bestmöglichen Betreuung der Gäste vor Ort. Über 7 Millionen
 Urlauber haben mit uns das Reiseland Türkei erlebt - und waren von
 Anfang bis Ende begeistert über den Service und die Qualität von
 Holiday Plan," sagt Nina Öger. Sie managt auch den zweiten Pluspunkt
 in punkto Vernetzung: die acht familieneigenen Majesty Hotels.
 "Gerade haben wir noch zwei Angebote in Kemer in unser
 Hotel-Portfolio integriert und die vermarkten wir natürlich auch
 durch unser neues Unternehmen," so Nina Öger.
 
 Von zusätzlichem Vorteil für V.Ö. Travel ist die Erfahrung des
 dritten Partners des Unternehmens, des Nur-Flug-Veranstalters Öger
 Türk Tur. General Manager Selim Atas ist auch Mitgeschäftsführer der
 neuen Unternehmung und betont: "2013 haben wir 1,2 Millionen
 Passagiere zwischen Deutschland und der Türkei befördert. Wir starten
 von jedem deutschen Flughafen, fliegen zum größten Teils Vollcharter
 und arbeiten mit renommierten Fluggesellschaften zusammen. Von diesen
 Synergien profitieren unsere neuen Gäste."
 
 Für die touristischen Planungen ist ein weiteres bekanntes Gesicht
 des Türkei-Tourismus verantwortlich: Ali Dogan kümmert sich um die
 touristischen Destinationen in der Türkei: "Unsere Messlatte für 2014
 ist es zunächst, bis zu 100.000 Kunden zu betreuen," so Dogan.
 
 Die für den Erfolg von V.Ö. Travel jedoch wesentlichen Partner
 sind nach Ansicht von Vural Öger die Reisebüros. Diese haben in ihrer
 ersten Reaktion auf das Comeback seine Entscheidung 100% bekräftigt:
 "Allein meine erste persönliche Ankündigung hat uns innerhalb einer
 Woche mehr als 1.000 Reisebüro-Partner gebracht. Das ist Ansporn und
 Verpflichtung zugleich!" Mit der Auslieferung des ersten, 388 Seiten
 starken Kataloges setzt das V.Ö. Travel - Team darauf, bis zu 10.000
 Reisebüros als Vertriebspartner zu gewinnen und ein starkes Netzwerk
 aufzubauen.
 
 Der persönliche Antrieb des Grandseigneurs der Reisebranche ist
 zweifach: "Wir wollen mit V.Ö. Travel beweisen, dass der Markt, und
 noch mehr unsere Kunden, die Leidenschaft, das Engagement und die
 Kultur von mittelständischen, Inhaber-geführten Unternehmen besonders
 wertschätzen. Das gilt für uns als Veranstalter, das gilt aber
 genauso auch zum Beispiel für die Hoteliers vor Ort. Das "Zurück zum
 persönlichen Miteinander" passt sehr gut in diese Zeit und ist
 zukunftsfähig, davon sind wir fest überzeugt", betont Vural Öger.
 
 
 
 Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:
 Meike Neitz
 Tel. 040 8814 40 301
 m.neitz@vuraloeger.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509990
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bacardi Limited schlägt mutigen Kurs in Richtung nachhaltige Zukunft ein - Weltgrößter Spirituosenhersteller in Privatbesitz kündigt  
ehrgeizige Umweltinitiative unter dem Titel "Good Spirited" mit  
spezifischen Zielen für Beschaffung, Verpackung und Betrieb bis 2022  
an - 
 
   Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) - Wo auch immer Bacardi Limited 
tätig ist, wird Nachhaltigkeit nicht nur gefördert - sie wird  
erwartet. Heute, am 152. Gründungstag, startet das  
Familienunternehmen Bacardi eine ehrgeizige globale  
Nachhaltigkeitskampagne. Good Spirited: Building a Sustainable Future 
wird in den über 150 Märkten eingeführt, mehr...
 
Kabellose Breitbandplattform PMP 450 von Cambium Networks jetzt im 3-GHz-Frequenzspektrum erhältlich -- Portfolioerweiterung bietet Dienstleistern mehr  
umsatzgenerierende Optionen durch zusätzliche Spektrumsflexibilität 
 
   Rolling Meadows, Illinois (ots/PRNewswire) - Cambium Networks (TM) 
[http://www.cambiumnetworks.com/], ein weltweit führender Anbieter  
kabelloser Breitbandlösungen, gab heute die Erhältlichkeit seiner  
praxisbewährten PMP 450  
[http://www.cambiumnetworks.com/products/pmp/pmp-450]-Lösung im  
Frequenzbereich von 3 GHz bekannt. Die Ausweitung der bewährten  
Lösung von 2,4 und 5 GHz auf das 3-GHz-Frequenzband erschließt mehr...
 
Vaccentis AG informiert: Erstes EU-Land erteilt Herstellungserlaubnis für Reniale® Zürich (ots) - Das österreichische Bundesamt für Sicherheit im  
Gesundheitswesen (BASG) hat jetzt die Herstellungsgenehmigung für das 
Arzneimittel Reniale® erteilt. Mit dieser Genehmigung kann Reniale®,  
ein Mittel mit Alleinstellungsmerkmal zur Behandlung von Patienten  
nach Entfernung eines Nierenzellkarzinoms, im ersten Land der  
Europäischen Union an Patienten abgegeben werden.  
 
   Nach Einschätzung des EU-Instituts European Cancer Observatory  
(ECO) erkranken in der Europäischen Union jährlich mehr als 84.000  
Menschen an einem Nierenzellkarzinom, mehr...
 
ADAC und HOERBIGER erhalten den IT Strategy Award 2014
20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
http://bit.ly/stratit2014 München/Düsseldorf (ots) - In diesem Jahr wurde der Handelsblatt  
IT Strategy Award gleich an zwei Unternehmen verliehen: Die  
Auszeichnung ging an den Automobilclub ADAC und den HOERBIGER  
Konzern. HOERBIGER ist weltweit in führender Position in den  
Geschäftsfeldern der Kompressortechnik, Automatisierungstechnik und  
Antriebstechnik tätig. Für den ADAC nahm Günter Weinrauch, Leiter  
Informationsverarbeitung, im Rahmen der 20. Handelsblatt Tagung  
"Strategisches IT-Management" die Auszeichnung für die beste  
IT-Strategie entgegen. "Das mehr...
 
Gute Perspektiven für den Standort Deutschland durch Industrie 4.0 / Schutz vor Datenmissbrauch und Spionageangriffen kommt Schlüsselrolle zu Düsseldorf (ots) - Die Flexibilität von Produkten und  
Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale  
Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und  
Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen des Zukunftsprojekts  
"Industrie 4.0". Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung  
zu den Dingen und Diensten und sind in stetem Austausch mit Kunden,  
Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und  
Herausforderungen thematisierten heute VDI-Direktor Dipl.  
Wirtsch.-Ing. Ralph Appel und Dr.-Ing. Kurt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |