| | | Geschrieben am 31-01-2014 Gauland: Kramers Forderungen sind nur zum Teil richtig - die Fachkraft auch als Mensch sehen
 | 
 
 Berlin (ots) - Die heutigen Äußerungen vom Arbeitgeber-Chef Kramer
 sind eine schonungslose Abrechnung mit der Zuwanderungs- und
 Wirtschaftspolitik der großen Koalition.
 
 Es ist richtig, dass der Koalitionsvertrag Deutschlands
 Wettbewerbsfähigkeit hemmt, ja nahezu wirtschaftsfeindlich und
 populistisch ist. Damit ist den Menschen in unserem Lande nicht
 gedient. Richtig ist auch, dass Deutschland dringend auf
 qualifizierte Zuwanderung angewiesen ist. Wir benötigen ein
 Zuwanderungsmodell nach kanadischem Vorbild. Soll heißen, dass
 Deutschland sich diejenigen Einreisewilligen aussuchen muss und nicht
 andersherum. Damit wird nicht nur der Bedarf an Fachkräften in
 Deutschland gelindert, sondern auch weitere Arbeitsplätze geschaffen.
 
 Allerdings reduziert Herr Kramer die Zuwanderer rein auf ihren
 ökonomischen Nutzen. Das greift zu kurz und birgt Gefahren. Denn man
 muss die Fachkraft als Menschen betrachten, der zusätzlich zu seiner
 Arbeitskraft auch seinen kulturellen Hintergrund mit nach Deutschland
 bringt. Auch dieser Hintergrund muss zu uns passen, damit eine
 problemlose Integration garantiert ist. Andernfalls kommt sein
 Fachwissen langfristig bei uns nicht zur Geltung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 
 Tel: 030 26558370
 christian.lueth@alternativefuer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509398
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Arzneimittelausgaben 2013: Mehr verordnete Medikamente und bessere Versorgungsstrukturen für die Patienten Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV) sind 2013 entsprechend den  
gesundheitspolitischen Erwartungen gestiegen. In ihren Rahmenvorgaben 
für 2013 hatten GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche  
Bundesvereinigung (KBV) einen Anstieg von 3,6 Prozent prognostiziert. 
Tatsächlich wuchsen die Ausgaben um 4,2 Prozent. Das ergeben die  
aktuellen Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).  
Hauptursache ist der Zuwachs an verordneten Arzneimittelpackungen um  
2,9 Prozentpunkte. 0,9 Prozentpunkte mehr...
 
phoenix-LIVE: PK Gabriel nach SPD-Klausursitzung - Montag, 3. Februar 2014, 14.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Montag, 3. Februar 2014, ab  
14.00 Uhr live die Pressekonferenz mit Sigmar Gabriel. Der  
Bundeswirtschaftsminister äußert sich zu den Ergebnissen der  
SPD-Klausursitzung vom vorherigen Sonntag. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
Vaatz/Lange: Große Koalition ist Koalition für die Infrastruktur Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag eine  
Generalaussprache zur künftigen Verkehrs- und Infrastrukturpolitik  
abgehalten. Dazu erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende  
Arnold Vaatz sowie der verkehrspolitische Sprecher Ulrich Lange: 
 
   "In den nächsten vier Jahren wollen wir gemeinsam die Straßen,  
Schienen und Wasserstraßen sanieren und ausbauen und zudem dafür  
sorgen, dass auch die digitale Infrastruktur weiter verbessert wird.  
Mit dem Koalitionsvertrag haben wir eine solide Grundlage für unsere  
Pläne mehr...
 
Der Tagesspiegel: Linken-Fraktionsvize Ernst begrüßt Initiative für mehr Kooperation mit SPD und Grünen / Auch Berliner SPD-Chef Stöß dafür Berlin (ots) - Führende Politiker der SPD wollen sich verstärkt  
für eine künftige Kooperation mit Linkspartei und Grünen auf  
Bundesebene engagieren. Der Linken-Fraktionsvize Klaus Ernst findet  
das gut. "Die Initiative aus der SPD freut mich", sagte Ernst dem  
Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Auch der Berliner SPD-Chef  
Stöß zeigte sich erfreut über die Initiative. Er sagte dem  
"Tagesspiegel": "Wenn wir nach 2017 ohne die Union regieren wollen,  
reicht es nicht aus, nur für andere Mehrheiten im Bundestag zu  
kämpfen. Wir brauchen mehr...
 
Weinberg/Patzelt: Demokratieerklärung bleibt in der Substanz erhalten Berlin (ots) - Am heutigen Freitag haben die Ressorts Familie und  
Innen sich geeinigt, die Demokratieerklärung in einer anderen Form  
fortzuführen. Dazu erklären der familienpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg, und der zuständige  
Berichterstatter Martin Patzelt: 
 
   "Wir begrüßen es, dass sich das Innen- und das Familienministerium 
auf eine einheitliche Förderpraxis von Programmen zur Bekämpfung von  
Extremismus geeinigt haben. Es ist gut, dass die politische Intention 
der Demokratieerklärung erhalten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |