(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Gabriel kämpft für die Reform der Energiewende Schlichte Wahrheiten Alexandra Jacobson, Berlin

Geschrieben am 30-01-2014

Bielefeld (ots) - Manchmal braucht es schon einen neuen Minister,
damit ganz schlichte Wahrheiten erhört werden. Wirtschafts- und
Energieminister Sigmar Gabriel listete gestern im Bundestag die
schnöden Fakten des Grünstroms auf: Die Förderung der erneuerbaren
Energien verschlingt dieses Jahr zwischen 22 und 24 Milliarden Euro.
Jedes Jahr kommen noch ein paar Milliarden obendrauf. Die
ungebrochene Kostendynamik sei der Grund dafür, so Gabriel, das kein
einziges anderes Land der deutschen Energiewende bisher gefolgt sei.
All das untermauert, dass die Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dringend nötig ist. Der Beweis,
dass ein hochentwickeltes Industrieland seine Energieversorgung auf
Ökostrom umstellen und trotzdem seinen Wohlstand bewahren kann, muss
erst noch erbracht werden. Klar, dass jetzt alle Lobbyisten Zeter und
Mordio schreien. Die Ministerpräsidenten beispielsweise, egal welcher
parteipolitischen Couleur, wollen auf die Größe ihres Kuchenstücks
von der riesigen EEG-Umlagen-Torte nicht verzichten. Es wird so
getan, als ob Gabriel durch seine geplante Ausbaudeckelung den
Grünstrom abschaffen und vor allem die Windenergie an Land ersticken
wollte. Das ist Unfug. Der Minister hat zudem betont, dass ihm an
einer Einigung mit den Grünen gelegen sei. Die werden durch ihre
Regierungsbeteiligung in sieben Bundesländern über den Bundesrat bei
der Reform mitreden. Und auch wenn die Grünen gerne den Eindruck
erwecken, dass sich vor allem die anderen bewegen müssen, sind auch
sie selber gefordert. Die Ökopartei hat in der Vergangenheit häufig
das hohe Lied der Energiewende gesungen, ohne ausreichend auf die
Probleme hinzuweisen. Aber die Energiewende wird auch hierzulande
Akzeptanz verlieren, wenn die Strompreise weiter ungebremst zulegen.
Wenn sie klug sind, werden sich die Grünen einem vernünftigen
Kompromiss nicht verweigern.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

509301

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahn Halle (ots) - Wettbewerb ist nicht immer für die Verbraucher von Vorteil. Vor allem dann nicht, wenn er halbherzig herbeigeführt wird. Gern verweisen Bund und Bahn darauf, dass auf deutschen Gleisen inzwischen mehr als 300 Bahnanbieter unterwegs sind. Doch was sie oft verschweigen: Nach wie vor unternimmt der Platzhirsch Deutsche Bahn alles, um der eigentlich unliebsamen Konkurrenz das Leben schwer zu machen. Auch beim Ticketverkauf werden Privatanbieter diskriminiert. Tickets dürfen sie in der Regel nicht auf Bahnhöfen verkaufen. mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gabriel Bielefeld (ots) - Gemeinwohl ist mehr als die Summe der Einzelinteressen. Diesen richtigen und unterstützenswerten Lehrsatz politischer Kultur hat Sigmar Gabriel gestern nicht zum ersten Mal gebraucht. Aber als Minister muss er jetzt unter Beweis stellen, dass er sein Mantra nicht nur zu murmeln, sondern auch kraftvoll zu leben und umzusetzen weiß. Er muss den Umstieg auf erneuerbare Energien, den wohl größten Subventionsfall seit Ludwig Erhard, gegen massive Lobbyinteressen durchboxen. Von bis zu 30 000 Euro Jahrespacht für einen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Wikipedia Halle (ots) - Der Schatz des Wissens aber ist permanent gefährdet. Er kann beschnitten, vorgetäuscht und eingeschränkt werden, erst recht in Gestalt eines so demokratischen Mediums wie Wikipedia, in dem die redaktionelle Bearbeitung niemals zu einem Abschluss kommt. Die Nachricht, dass Wikipedia gezielt für die Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen beeinflusst wird, ist zwar nicht gerade schön, aber auch nicht besorgniserregend. Sie verweist auf den räuberischen Charakter des Informationsflusses, insbesondere des digitalen. mehr...

  • Badische Zeitung: Zum Ticketverkauf der Bahn: Freiburg (ots) - Es wird Zeit für ein einheitliches Ticketing. Es soll mehr Wettbewerb auf die Schiene kommen. Also müssen die neuen Anbieter auch die gleichen Chancen erhalten wie der Platzhirsch DB. Dazu gehört selbstverständlich ein Raum zum Verkauf von Fahrscheinen an den Stationen. Vorgegeben werden sollte auch ein einheitliches Buchungssystem und der Verkauf von Fremdtickets in den Reisezentren. Da der Konzern zu dieser kundenfreundlichen Praxis nicht bereit ist, sind die Regulierungsbehörden gefragt. Sie müssen die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energiewende Osnabrück (ots) - Hartnäckig bleiben Sigmar Gabriels Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nimmt Gestalt an. Oder eher: Gestalten. Die einen sehen ein planwirtschaftliches Monstrum, andere erblicken darin einen Blankoscheck für die Betreiber von Kohlekraftwerken. Wieder andere eine Knute, die auf all jene Industriebetriebe niederfährt, die ihren Energiebedarf aus eigenen Kraftwerken decken wollen. Prasselt Kritik aus unterschiedlichsten Richtungen auf einen ein, heißt dies oft, dass man etwas richtig macht. Sigmar Gabriel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht