| | | Geschrieben am 30-01-2014 Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Forscher wollen japanisches Stammzellverfahren wiederholen
 | 
 
 Köln (ots) - Deutsche Forscher wollen das in Japan geglückte
 Verfahren zur Verjüngung von Stammzellen wiederholen. "Ich habe mit
 meinen Mitarbeitern bereits gesprochen, dass wir es das in Köln auch
 versuchen wollen", sagte der Kölner Stammzellforscher Jürgen
 Hescheler dem "Kölner Stadt-Anzeiger".  "Wenn es stimmt, ist es eine
 spannende Sache", sagt Hescheler weiter. Japanische Forscher hatten
 mit Hilfe von Säure Mäusezellen wieder in eine Art Embryonalzustand
 zurückversetzt. Hescheler forscht an der Kölner Universität an
 Herzzellen und gilt als Pionier auf diesem Gebiet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 3149
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509066
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Wissenschaftlicher Beirat der UN
Leopoldina-Präsident Hacker hofft auf Aufmerksamkeit für Halle Halle (ots) - Jörg Hacker, Präsident der in Halle ansässigen  
Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ist überzeugt, dass seine  
Mitarbeit im neugegründete Wissenschaftlichen Beirat der Vereinten  
Nationen (Scientific Advisory Board) Nutzen für Halle bringt. Er  
sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Donnerstagausgabe): "Die Berufung ist eine persönliche Berufung.  
Aber meine Mitarbeit im Scientific Advisory Board verschafft Halle -  
es ist ja bekannt, dass die Leopoldina ihren Sitz in Halle hat und  
sich hier in Halle mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler. Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund kritisiert Kanzlerin 
 
   "Trotz Steuerrekord neue Kredite" - Enttäuschung über  
Regierungserklärung 
 
   Osnabrück.- Der Bund der Steuerzahler hat sich enttäuscht über die 
Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gezeigt.  
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag)  
kritisierte Präsident Reiner Holznagel, trotz eines Rekordes bei den  
Steuereinnahmen komme der Bund weiterhin nicht ohne neue Kredite aus. 
Merkel stehe dem größten Kabinett in der bundesdeutschen mehr...
 
WAZ: Mitglieder wenden sich ADAC-Konkurrenten zu Essen (ots) - Der ADAC gerät nach den bekannt gewordenen  
Manipulationen und Berichten über die Nutzung von  
Rettungshubschraubern für private Zwecke von mehreren Seiten unter  
Druck, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ,  
Donnerstagausgabe) berichtet. Mitglieder wenden sich danach verstärkt 
konkurrierenden Vereinen wie dem ACE und dem AvD zu. Die Politik  
verlangt ihrerseits eine "lückenlose" Aufklärung und den Umbau des  
ADAC. 
 
   Der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag,  
Ulrich Lange (CSU), fordert den mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Jörg Handwerg, Vorstand der Pilotenvereinigung Cockpit. Osnabrück (ots) - Pilotenvereinigung Cockpit: Arbeitsbedingungen  
von ADAC-Piloten unzureichend 
 
   Vorstand Handwerg: "Veto des Präsidenten verhinderte Tarifvertrag" 
- "Extrem hierarchische Strukturen" Problem für Mitarbeiter 
 
   Osnabrück.- Die Pilotenvereinigung Cockpit hat die  
Arbeitsbedingungen des fliegenden Personals beim ADAC als  
unzureichend kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker 
Zeitung" (Donnerstag) beklagte Vorstand Jörg Handwerg "streng  
hierarchische Strukturen" beim Automobilclub. Seine Gewerkschaft mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Goldene Worte / Kommentar von Katja Dörn zur Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama Weimar (ots) - Vor fünf   Jahren war er der schillernde  neue  
Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.  Er beeindruckte nicht 
nur mit seinen Versprechungen im sozialen Bereich, sondern auch  mit  
seinen Reden. Der brillante Rhetoriker von einst ist er immer noch,  
wie seine "State of the Union Address" zeigt.  Er spricht von  einem  
jungen Arzt, der einer Mutter die ersten Medikamente gegen das Asthma 
ihres Kindes verschreibt - weil sie nun dafür aufkommen kann.  Das  
Pathos ist Obamas Helfer. Er birgt die Hoffnung auf eine schöne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |